Seite 1 von 2

Gitarrenlagerung - Kälte

Verfasst: Sa Jan 02, 2016 1:16 pm
von BerndiFolks
Liebe Leute,

über Neujahr war ich bei einem guten Bekannten der mir stolz seine gewachsene Gitarrensammlung präsentiert hat. Das waren auch ausnahmslos sehr schöne Gitarren, nur eine Sache ist mir aufgefallen: Er lagert die Instrumente, wenn er sich nicht spielt, in den Koffern der Instrumente, was ja auch nicht verkehrt ist. Aber der Raum in dem die Gitarren stehen ist im Winter sehr kalt, da dort unter der Woche nicht geheizt wird, wenn er auf Montage unterwegs ist. Die Luftfeuchtigkeit ist jedenfalls in Ordnung - die Luft ist weder zu feucht noch zu trocken. Aber wie ist es mit der Kälte? Schadet es Stahlsaitengitarren wenn sie "dauerhaft" bei irgendwas um die 10 Grad gelagert werden?

Viele Grüße,
Berndi

Re: Gitarrenlagerung - Kälte

Verfasst: Sa Jan 02, 2016 3:28 pm
von hoggabogges
Als ich das erste Mal bei Christian Stoll zu Besuch war, saß ich auch in einem nicht extra beheizten 'Showroom' bei gefühlten 5 Grad... waren aber sicher 10 - 12 oder so. Christian meinte auf mein Nachfragen bezgl. der Kälte, dass das den Instrumenten nix macht... kann man ihm glauben :wink:

Re: Gitarrenlagerung - Kälte

Verfasst: Sa Jan 02, 2016 6:30 pm
von RB
Nur das schnelle Auftauen sollte vermieden werden, wenn man nicht will, daß der Lack Risse bekommt.

Re: Gitarrenlagerung - Kälte

Verfasst: So Jan 03, 2016 2:38 pm
von Gitarrenspieler
In Koffer gehören Gitarren nur für den Transport!!!!
Luftfeuchtigkeit zwischen 45 und 55 (optimal) Temperatur wir das RB schreibt.

Re: Gitarrenlagerung - Kälte

Verfasst: So Jan 03, 2016 5:00 pm
von bob's art
Hmmm ... ich habe jedenfalls bisher keine negativen Auswirkungen bemerkt, bei den Gitarren die ich auch länger im Koffer aufbewahre.

Auch bei Martin Deutschland steht z.B. unter Pflegehinweise: Wenn Sie Ihre Gitarre nicht spielen, empfehlen wir, dass Sie diese im Koffer aufbewahren.
Denn hier lässt sich Feuchtigkeit (im Gegensatz zu einem größeren Raum) leichter kontrollieren.

Zum Spielen sollte man sie aber schon regelmäßig rausnehmen ... :wink:

Gruß
Robert

Re: Gitarrenlagerung - Kälte

Verfasst: So Jan 03, 2016 6:19 pm
von Gitarrenspieler
Möchtest du in so einem engen, dunklen Raum ohne Luftbewegung leben. Wenn es im Koffer zu feucht wird und keine Luftbewegung da ist gib das Schimmel.

Re: Gitarrenlagerung - Kälte

Verfasst: So Jan 03, 2016 6:35 pm
von bob's art
Gitarrenspieler hat geschrieben:Möchtest du in so einem engen, dunklen Raum ohne Luftbewegung leben.
Ganz klar nein! Und ich hab' auch gar keinen Gitarrenspielerkoffer. :wink:

Ich habe ja auch fast alle Gitarren "draußen" überwiegend an Haltern an der Wand, oder im Gitarrenständer.

Aber den Beiden die ich überwiegend im Koffer aufbewahrt habe, geht es auch gut, finde ich.
Im einem Keller, oder in einem sehr trockenen, sehr kalten oder feuchten Raum würde ich Gitarren ohnehin nicht lagern.

Gruß
Robert

Re: Gitarrenlagerung - Kälte

Verfasst: So Jan 03, 2016 6:36 pm
von Gitarrenspieler
Ich lagere meine Gitarren so (Raumklima von heute).

Bild
Bild

Re: Gitarrenlagerung - Kälte

Verfasst: So Jan 03, 2016 6:40 pm
von LaFaro
ich zitiere mal einen durchaus bekannten und erfolgreichen Kontrabassbauer, der sinngemäß über "antike" (und entsprechend teure) Kontrabässe sagte: "Die Dinger haben früher auch über Jahre und Jahrzehnte in nicht oder wenig geheizten Räumen gestanden und es hat ihnen offensichtlich nicht geschadet. Niemand wäre auf die Idee gekommen, einen Raum extra für ein Instrument zu heizen".
Und klar ist auch, dass Kontrabässe viel fragiler als Gitarren sind.
Entscheidend ist der Hinweis von RB: man sollte auf alle Fälle schnelle und große Temperaturwechsel (in beide Richtungen) vermeiden...

Re: Gitarrenlagerung - Kälte

Verfasst: So Jan 03, 2016 7:12 pm
von notenwart
@Gitarrenspieler
so ein Zargenradio mit Klang und Volume habe ich ja schon in diversen Gitarren gesehen, aber dass Du jetzt (Bild 2) schon ein Hygrometer in die Zarge nagelst - machst Du das bei allen Gitarren? Auch beim Banjo?

Re: Gitarrenlagerung - Kälte

Verfasst: So Jan 03, 2016 7:16 pm
von Gitarrenspieler
notenwart hat geschrieben:@Gitarrenspieler
so ein Zargenradio mit Klang und Volume habe ich ja schon in diversen Gitarren gesehen, aber dass Du jetzt (Bild 2) schon ein Hygrometer in die Zarge nagelst - machst Du das bei allen Gitarren? Auch beim Banjo?
Ja cool oder, sollte ich als Patent anmelden.

Re: Gitarrenlagerung - Kälte

Verfasst: So Jan 03, 2016 8:22 pm
von wolfwal
Gitarrenspieler hat geschrieben:Ich lagere meine Gitarren so (Raumklima von heute) ....
Was´n toller "Lagerraum", da möchte man drin urlauben!! Toll! 8)

Re: Gitarrenlagerung - Kälte

Verfasst: Mo Jan 04, 2016 8:05 pm
von Orange
Wenn es meiner Gitarre mal zu kalt wird dann hilft die hier immer ganz gut !

Bild

Re: Gitarrenlagerung - Kälte

Verfasst: Mo Jan 04, 2016 9:01 pm
von Manati
Vor einer relativ kalten Umgebung muss sich eine Gitarre sicher weniger fürchten als vor ihren drei Todfeinden: Hitze, zu niedrige (oder extrem hohe) Luftfeuchtigkeit, plötzliche Klimawechsel.

@ Orange: Meine Dread mit Fensterkopf kriegt auch immer ein Mützchen.

Aber dein Griffbrett *hüstel* hast du höchst unvorteilhaft in Szene gesetzt, min Jung. Mach sie doch mal fein und danach noch mal ein Foto.

Re: Gitarrenlagerung - Kälte

Verfasst: Mo Jan 04, 2016 9:04 pm
von Orange
Manati hat geschrieben: @ Orange: Meine Dread mit Fensterkopf kriegt auch immer ein Mützchen.

Aber dein Griffbrett *hüstel* hast du höchst unvorteilhaft in Szene gesetzt, min Jung. Mach sie doch mal fein und danach noch mal ein Foto.
Klar, gerade beim Fensterkopf zieht´s durch. :D

Ja, ist ein Player die Gitarre ... obwohl ... ein bisserl Griffbrettpflege könnte nicht schaden ...denke ich ... :mrgreen: