Seite 1 von 3
Es ist eine Gitarre
Verfasst: Mo Nov 27, 2006 8:14 pm
von Black_Lotus
Nabend,
Nachdem ich etwas länger gespaart habe konnte ich mir entlich eine gute neue Gitarre kaufen.
Und es wurde eine:
Furch OM 22 CM Cutaway
Decke: Zeder massiv
Korpus: Mahagoni massiv
Hals: 14-fret, Mahagoni
Griffbrett: Ebenholz / 45 mm
Mein neues Baby hat einen sehr druckvollen Klang. Welcher zwar sehr diverenziert ist, aber trotzdem eine Einheit ergibt.
Foto follgt in Kürze.
Grüße Martin
Verfasst: Mo Nov 27, 2006 8:18 pm
von OldPicker
NabendMaddin,
herzlichen Glückwunsch zur neuen Lady. Eine erstklassige Wahl. Ich habe selbst einmal das Vergnügen gehabt, der Lady ein wenig in die Saiten greifen zu dürfen.
Welche Saiten würdest Du bevorzugen?
Mein Neid sei mit Dir,
Dieter
Verfasst: Mo Nov 27, 2006 8:37 pm
von Black_Lotus
Welche Saiten würdest Du bevorzugen?
Zurzeit sind Dogal Saiten drauf. Werde sie auch weiter benutzen (Habe noch einen Satz zur Gitarre mitbekommen), aber ich wollte auf jeden fall einmal Elixir Saiten ausprobieren.
Grüße Martin
Re: Es ist eine Gitarre
Verfasst: Mi Nov 29, 2006 8:12 am
von Volkmar
Black_Lotus hat geschrieben:Nabend,
Nachdem ich etwas länger gespaart habe konnte ich mir entlich eine gute neue Gitarre kaufen.
Und es wurde eine:
Furch OM 22 CM Cutaway
Auch von mir herzlichen Glückwunsch! Da hat sich das Sparen sich wohl gelohnt. Denk dran: Das Gros der Leute spart für Häuser, Autos, Elektronik-Krempel oder sonstiges Zeug.
Du Glücklicher!
Verfasst: Mi Nov 29, 2006 8:29 am
von Holger Hendel
Echt Junge! Gut gemacht, ging mir vor zwei Jahren ähnlich. Du wirst es net so schnell bereuen, da bin ich mir sicher.
...wobei...gut, ich hab´einige Male überlegt, was man mit so viel Asche alles hätte machen können- aber dann habe ich mich wieder hinter die Klampfe geschmissen und wußte sofort: alles klar, da war doch was...

Verfasst: Mi Nov 29, 2006 8:36 am
von Mr. Magic Takamine
Hallo Martin,
isses so eine:
Herzlichen Glühstrumpf! - Sieht lecker aus!!
@Volkmar
...back again...

Ähmm -
Das Gros der Leute spart für Häuser, Autos...
- Ist doch klar - das Auto braucht man zum Gitarren einkaufen zu fahren und das Haus, um die vielen Leckerlies unterzubringen - und den Elektronik-Krempel um so was hier zu tun...
Gruß Dietmar
PS: Hurra, das Forum ist wieder da!!!
Verfasst: Mi Nov 29, 2006 9:00 am
von H-bone
Hallo Martin,
herzlichen Glückwunsch auch von mir !!
Gruss, Martin
Verfasst: Mi Nov 29, 2006 9:16 am
von Gast
...
Verfasst: Mi Nov 29, 2006 9:25 am
von Volkmar
T. hat geschrieben:Hallo ,
Noch mehr Weisheit steckt ja darin, die Version mit Cutaway zu wählen.
Na, was soll denn der Pfeifer

? Immerhin sind Gitarren mit Cut auch nicht mehr so schwer auf dem Schoß

. Ich merke das immer, wenn ich Verspannungen im rechten Oberschenkel bekomme

...
Verfasst: Mi Nov 29, 2006 10:35 am
von westfeuer
Wann können wir Soundbeispiele hören?
Wo hast Du sie gekauft? Hab im Netz nix gefunden.
Ich suche ja perspektivisch auch ne neue Gitarre. Eine Dreadnought soll es nicht wieder sein. Trotzdem sollte das etwas kleinere Modell einen druckvollen warmen Klang mit sich bringen. Bin daher sehr interessiert, welche Erfahrungen Du mit der Furch sammelst.
Gruz
westfeuer
Verfasst: Mi Nov 29, 2006 10:39 am
von Holger Hendel
@ Westfeuer: Wie..."keine Dreadnought"...?! Wie kann man sich nur gegen eine Dreadnought entscheiden, v. a. dann, wenn man schon mal eine hatte...eieiei...

(nimm´s net so schwer --> ich- als alter Dreadnought-Prophet

- muß nun mal sowas schreiben).
Verfasst: Mi Nov 29, 2006 10:46 am
von Treehugger
Hallo Black Lotus,
gratuliert hatte ich dir ja schon.
Ich habe auch Bilder des Schätzchens gemacht:
Ich hoffe, das stillt die erste Neugierde.
Vielleicht kannst du ja bessere Fotos machen.
Verfasst: Mi Nov 29, 2006 10:51 am
von westfeuer
Holger Danske hat geschrieben:@ Westfeuer: Wie..."keine Dreadnought"...?! Wie kann man sich nur gegen eine Dreadnought entscheiden, v. a. dann, wenn man schon mal eine hatte...eieiei...

(nimm´s net so schwer --> ich- als alter Dreadnought-Prophet

- muß nun mal sowas schreiben).
Ich will ja nicht gänzlich weg von ner Dreadnought. Aber so etwas handliches wäre für gewisse Sachen schon angenehmer. Gerade mit Cutaway gefallen mir diese Jumbo- oder Grand Concert Modelle echt gut.
Verfasst: Mi Nov 29, 2006 10:53 am
von Volkmar
Na Super! Sieht richtig gut aus, die Kleine. War der zweite Gurtpin da schon dran??
Verfasst: Mi Nov 29, 2006 10:55 am
von thust
Treehugger hat geschrieben:.
Ich habe auch Bilder des Schätzchens gemacht:
Sieht gut aus, nur das Klettergerüst auf der Kopfplatte gefällt mir nicht!
