Seite 1 von 4
Es ist "wieder" eine Gitarre
Verfasst: Mi Nov 29, 2006 3:17 pm
von FingerPicker
Tja, mein Schätzchen musste leider neu be-"deckt" werden. Jensy, dem ich an dieser Stelle noch einmal für seine außerordentlich gute Arbeit danken möchte, und meine Wenigkeit haben in einem Stapel Decken etwas passendes gefunden.
Mittlerweile sind seit knapp 2 Woche Saiten aufgezogen. Sie klang vom ersten Augenblick an perfekt. Sie hat in den letzten Tagen 2 Gigs mitgemacht, und das ohne Nachstimmen, nur Umstimmen bei den Open Tunig Sachen. Sehr durchsetzungsfähig, total ausgewogen und dynamisch, dennoch mit einem süssen Klang. Single Notes "stehen" im Raum. Gedämpft gespielte Begleitungen zu irischen Tunes klingen ebenfalls extrem Lange nach. So habe ich es mir immer gewünscht. Lautstärkeunterschiede zwischen den einzelnen Saiten sind nicht auszumachen.
Es wurden auf meinen Wunsch hin Stahlbünde eingesetzt. Sie sind härter, der Ton wurde etwas perkussiver. Insgesamt ist die Gitarre jetzt wirklich rund, vom Klang, IMHO von der Optik und von der Spielbarkeit. Zur Zeit wird sie aufpoliert. Am Wochenende wird sie bei dem Hamburger Gitarrenfestival an Jens seinem Stand für testbereite Besucher zur Verfügung stehen. Wenn also einer der Herrschaften in Hamburg ist möge er Bilder machen... ich habe nämlich im Augenblick nur
dieses und
dieses hier, und meine Digi Cam ist Schrott (na ja... bald ist Weihnachten

)
Greetz
FP
Re: Es ist "wieder" eine Gitarre
Verfasst: Mi Nov 29, 2006 3:28 pm
von guitar-hero
FingerPicker hat geschrieben:... ich habe nämlich im Augenblick nur
dieses und
dieses hier, und meine Digi Cam ist Schrott (na ja... bald ist Weihnachten

)
Greetz
FP

Hömma, da sind ja lauter QUERSTRICHE und irnxwelche komischen Fehler im Holz.

Verfasst: Mi Nov 29, 2006 3:28 pm
von Volkmar
Warum ne neue Decke? Ich kann mich daran erinnern, dein "Schätzchen" bei den Open Strings gespielt zu haben...da war die Decke doch noch gut??
Verfasst: Mi Nov 29, 2006 3:33 pm
von FingerPicker
Volkmar hat geschrieben:Warum ne neue Decke? Ich kann mich daran erinnern, dein "Schätzchen" bei den Open Strings gespielt zu haben...da war die Decke doch noch gut??
Stimmt, soundmässig war nichts daran auszusetzen. Besonders nach einer kurzen "Warmspielphase" ist sie besonders gut gekommen. Konstruktionsbedingt musste leider eine neue Decke drauf. Die Gitarre ist ja ein Prototyp, dafür gab es keine Zeichnungen, Schablonen oder ähnliches. Der Halsstock ist nicht Martin Like und die Bebalkung wohl auch nicht so ganz. Die Korpusform gibt es so auch nicht, auch wenn man das auf den Bildern nicht so erkennt. Das wird Jensy aber besser erklären können.
Greetz
FP
Re: Es ist "wieder" eine Gitarre
Verfasst: Mi Nov 29, 2006 3:34 pm
von FingerPicker
guitar-hero hat geschrieben:FingerPicker hat geschrieben:... ich habe nämlich im Augenblick nur
dieses und
dieses hier, und meine Digi Cam ist Schrott (na ja... bald ist Weihnachten

)
Greetz
FP

Hömma, da sind ja lauter QUERSTRICHE und irnxwelche komischen Fehler im Holz.

LOL... das kommt wahrscheinlich von der kaputten Digicam...
Verfasst: Mi Nov 29, 2006 3:39 pm
von Admin
Mich würde mal interessieren, ob und wie diese Stahlbünde sich auf die Haltbarkeit der Saiten auswirken.
Verfasst: Mi Nov 29, 2006 3:43 pm
von OldPicker
Und wozu um alles in der Welt brauchst Du im Griffbrett einen Cut?

Verfasst: Mi Nov 29, 2006 3:43 pm
von FingerPicker
Admin hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, ob und wie diese Stahlbünde sich auf die Haltbarkeit der Saiten auswirken.
Interessante Frage... kenne sie bisher nur von den Parker Gitarren. Dort haben sie einen guten Ruf. Die Zeit wird es zeigen. Nach den ersten 2 Wochen habe ich jedenfalls keinen "Mehrverschleiss" festgestellt. Die Saiten (Newtons 12-54) klingen wie am 3. Tag
Greetz
FP
Verfasst: Mi Nov 29, 2006 3:45 pm
von FingerPicker
@oldpicker
Die Töne brauche ich nicht. Spart also Gewicht

Verfasst: Mi Nov 29, 2006 3:46 pm
von Admin
Stahlbünde sind jedenfalls eine interessante Option. Der Bundverschleiß müßte ja eigentlich gegen null tendieren. Erzähle mal, wenn Du mittelfristige Erfahrungen hast.
Verfasst: Mi Nov 29, 2006 3:48 pm
von FingerPicker
Admin hat geschrieben:Stahlbünde sind jedenfalls eine interessante Option. Der Bundverschleiß müßte ja eigentlich gegen null tendieren. Erzähle mal, wenn Du mittelfristige Erfahrungen hast.
FP erzählt...
bisher kein Verschleiss festzustellen...

Verfasst: Mi Nov 29, 2006 3:57 pm
von OldPicker
FingerPicker hat geschrieben:Admin hat geschrieben:Stahlbünde sind jedenfalls eine interessante Option. Der Bundverschleiß müßte ja eigentlich gegen null tendieren. Erzähle mal, wenn Du mittelfristige Erfahrungen hast.
FP erzählt...
bisher kein Verschleiss festzustellen...

Ähm... ja, sicher...
Aber gedacht war eigentlich, dass Du sie
nach ein wenig Spielen noch einmal eingehend auf Verschleiß untersuchst. Ich entnahm Deinem Posting, dass Du bislang ja noch nicht so viel dazu gekommen bist.
Immerhin: ein Neuwagen, der 3 Jahre unbenutzt in der Garage bleibt, ist danach ja auch noch nahezu neuwertig. Oder eine neue Partnerin, die man zwei Jahre... Ach nee, das war irgendwie anders, glaube ich ...

Verfasst: Mi Nov 29, 2006 3:59 pm
von FingerPicker
@oldpicker
jaaaa... war schon klar... in einem halben Jahr erstatte ich einmal Bericht.
Greetz
FP
Verfasst: Mi Nov 29, 2006 4:01 pm
von OldPicker
FingerPicker hat geschrieben:@oldpicker
jaaaa... war schon klar... in einem halben Jahr erstatte ich einmal Bericht.
Greetz
FP
OK also:
5 Monate, 3 Wochen, 6 Tage, 23 Stunden, 58 Minten....
Verfasst: Mi Nov 29, 2006 4:02 pm
von OldPicker
5 Monate, 3 Wochen, 6 Tage, 23 Stunden, 56 Minuten....