Seite 1 von 5

Die Lakewood D-14

Verfasst: Di Feb 23, 2016 2:28 pm
von Zaphod
Moin,

Eure Meinungen?

ich habe eine bestellt, sollte ich sie am Donnerstag bekommen. Jeder, der Erfahrung mit diesem Modell?

Vielen Dank,

Zaphod.

Re: Die Lakewood D-14

Verfasst: Di Feb 23, 2016 2:40 pm
von Pit the Picker
Hallo Zaphod,

ich habe bis vor ca. einen halben Jahr eine D 14 besessen und war mehr als zufrieden. Die Gitarre ist universell einsetzbar, sowohl für Fingerstyle, Picking und Strumming. Ein ideales Instrument für Singer/Songwriter. Die D 14 hat ordentlichen "Bums" ohne dabei aufdringlich zu wirken. Der Klang ist in meinen Ohren ausgewogen und dennoch differenziert.
Ich habe das gute Teil nur abgegeben, weil ich es durch ein Customshop- Modell in anderer Holzkombination ausgetauscht habe. Meine bessere Hälfte sagte, es wäre nicht genug Platz für alle Gitarren in der Wohnung.... :cry:

Genieße die Vorfreude

Pit

Re: Die Lakewood D-14

Verfasst: Di Feb 23, 2016 3:07 pm
von elfer
Die D-14 ist ein fantastisches Modell. Auch wenn diese Meinung vielleicht etwas unpopulär sein dürfte: ich finde die Dreadnoughts die besten Lakewood Gitarren. Ich empfinde sie als etwas mittiger und damit wärmer als die M oder die A Form.

Also: gute Entscheidung. Kannst dich auf die D-14 freuen.

Ich hatte mal eine, habe sie nur verkauft, weil mir eine Martin D-18GE über den Weg gelaufen ist, die ich einfach haben musste :)

Re: Die Lakewood D-14

Verfasst: Di Feb 23, 2016 3:15 pm
von Pit the Picker
Hallo Elfer,

auch wenn ich jetzt "Klassenkeile" aus dem Forum bekomme.... Martin Gitarren muss man nicht haben.. :whistler: aber kann man natürlich. Jeder wie er mag.

Re: Die Lakewood D-14

Verfasst: Di Feb 23, 2016 3:54 pm
von Holger Hendel
Die D14 CP ist aus meinem Bestand nicht wegzudenken - trotz Anwesenheit einer Martin... :whistler:

Re: Die Lakewood D-14

Verfasst: Di Feb 23, 2016 4:44 pm
von Zaphod
na ja, die Martin D-18. Meine erste Wahl, aber €2,295 ist zu viel.

Re: Die Lakewood D-14

Verfasst: Di Feb 23, 2016 7:17 pm
von kelly
Neben D, M und A gibt es noch J Lakewoods. Mit meiner J-32 bin ich sehr zufrieden. Habe damals kurz überlegt, die D-32 zu bestellen, aber ich wollte halt eine Jumbo. Die Mahagony 14 haben mir im Vergleich zu Palisander 32 akustisch nicht so gut gefallen, sind eben nicht so "scharf". Aber alle D Lakewoods, die ich ausprobieren durfte, waren sehr gut, selbst die 12 Saiter. Das sind sehr ordentliche Gitarren für dieses Geld, obwohl irgendwo in den Foren der angebliche Preiszuwachs zuletzt kritisiert wurde. Als Allrounder ist D wohl besser geeignet als J. Du wirst mit Sicherheit viel Spaß mit ihr haben - freu dich!

Re: Die Lakewood D-14

Verfasst: Di Feb 23, 2016 8:03 pm
von Zaphod
eine schlichte J-14 ist schwer zu finden. Ich habe keine lust auf die 'CP' oder 'Bariton' Modelle. Meine Erfahrung ist ganz anders. Ich habe die M/D-32 schon ausprobiert, und fand sie schwach.

ich habe schon eine M-18. Sie ist eine wundeschöne Gitarre. Die Frage ist, wie anders ist die D-14?

Vielen Dank für euere Antworten!

Re: Die Lakewood D-14

Verfasst: Di Feb 23, 2016 10:42 pm
von elfer
Die D-14 klingt schon sehr anders als die M-18, da brauchst du dir keine Sorgen machen, Zaphod!

Trotzdem: Wenn ich schon eine Lakewood hätte, würde ich lieber eine gebrauchte D-18 als eine neue D-14 kaufen,
weil Martin einen ganz anderen Klangcharakter, manche würden hier europäisch vs amerikanisch sagen, bietet.

Und klar, eine Martin muss man nicht haben, aber die D-18GE ist schon eine fantastische Gitarre :)

Gruß
Johannes

Re: Die Lakewood D-14

Verfasst: Di Feb 23, 2016 11:20 pm
von Zaphod
aber ich habe schon 3 Martins. D-28, OM-21, und eine 000-M. Die D-18 würde eine Scheidung bringen. :heul:

Re: Die Lakewood D-14

Verfasst: Mi Feb 24, 2016 9:10 am
von elfer
Zaphod hat geschrieben:aber ich habe schon 3 Martins. D-28, OM-21, und eine 000-M. Die D-18 würde eine Scheidung bringen. :heul:
Dann würde ich die Finger von einer weiteren Martin lassen :D

Re: Die Lakewood D-14

Verfasst: Mi Feb 24, 2016 11:38 am
von pesu
Hi

so richtig weiterhelfen kann dir wohl niemand
Wie bei Martin oder Taylor hat auch Lakewood einen eigenen "Klangcharakter", egal
welche Bauform oder Holzkombination.
Dem einen gefällts dem anderen weniger.
Prinzipiell sind die Lakewoods qualitativ und im Preisvergleich zu anderen hochwertigen Marken
über jeden Zweifel erhaben.
Der Rest ist Geschmackssache und du wirst sicherlich einen gr0ßen Klangunterschied zu deinen
Martins feststellen

pesu

Re: Die Lakewood D-14

Verfasst: Mi Feb 24, 2016 11:55 am
von RB
Die Lakewood-Modelle, die ich hatte, waren ohne jeden Zweifel hochwertige und gute Instrumente. Eine M habe ich verkauft, weil letzten Endes alle Versuche mit kleineren Korpusformen als D bei mir in einer Sackgasse gelandet sind. Eine D, die ich zugunsten CF Martin verkauft habe, hätte ich gerne heute wieder, als Ergänzung und Supplement. Es ist in der Tat so, daß die etwas anders klingen, als die amerikanischen "Urtypen". Ich denke, daß man mit Lakewood nicht viel falsch machen kann.

Re: Die Lakewood D-14

Verfasst: Mi Feb 24, 2016 1:02 pm
von scifi
Eine D-14 mit Cut steht bei mir ganz oben auf der Wunschliste. Was willst du damit falsch machen?

Re: Die Lakewood D-14

Verfasst: Mi Feb 24, 2016 1:52 pm
von RB
Na das cut....