Seite 1 von 2
Sigma - Gibson Style Modelle
Verfasst: So Mär 20, 2016 5:27 pm
von kwb
Sigma bietet demnächst zwei Gibson ähnliche Modelle an. Vorstellung ist auf der Musikmesse.
Passt das ?
Immerhin war Sigma mal die günstige Einsteigermarke von Martin.
Auch die Preise sind verwunderlich..
Warum für eine
Gibson J-45 Kopie ein UVP von 740 Euro aufgerufen wird, wenn eine
vergleichbare Martin Kopie nur einen UVP von 370 Euro hat, ist mir schleierhaft.
Auch wurde eine normale Mensur von 25,4 statt der Gibson typischen 24,75 gewählt.
Re: Sigma - Gibson Style Modelle
Verfasst: So Mär 20, 2016 5:47 pm
von Gitarrenmacher
kwb hat geschrieben:
Immerhin war Sigma mal die günstige Einsteigermarke von Martin.
Sigma heute hat, bis auf die martinähnliche Modellpalette, nichts mehr mit Sigma damals zu tun.
Martin&Co. bietet ja auch taylorähnliche Gitarren an. Da steigt auch keiner mehr durch.
Re: Sigma - Gibson Style Modelle
Verfasst: Mo Mär 21, 2016 9:09 am
von Nothing Man
Schaut aber trotzdem lecker aus!

Re: Sigma - Gibson Style Modelle
Verfasst: Mo Mär 21, 2016 12:32 pm
von Orange
Nothing Man hat geschrieben:
Schaut aber trotzdem lecker aus!

Ist trotzdem nur ein J45-Verschnitt ...

Re: Sigma - Gibson Style Modelle
Verfasst: Mo Mär 21, 2016 1:06 pm
von Nothing Man
Orange hat geschrieben:Nothing Man hat geschrieben:
Schaut aber trotzdem lecker aus!

Ist trotzdem nur ein J45-Verschnitt ...

Jo mei, wenn ich für weniger Geld bessere Qualität bekomm, warum denn nicht?

Re: Sigma - Gibson Style Modelle
Verfasst: Mo Mär 21, 2016 1:50 pm
von Pit the Picker
Ich kann Orange nur beipflichten: "Verschnitt ist Verschnitt". Ich für meine Person brauche so etwas weder bei alkoholischen Getränken aller Art noch bei Gitarren.

Re: Sigma - Gibson Style Modelle
Verfasst: Mo Mär 21, 2016 3:03 pm
von emptypockets
Pit the Picker hat geschrieben:Ich kann Orange nur beipflichten: "Verschnitt ist Verschnitt". Ich für meine Person brauche so etwas weder bei alkoholischen Getränken aller Art noch bei Gitarren.

Also ehrlich gesagt: das sind so Aussagen, bei denen ich mich frage, ob es tatsächlich noch um Musik geht oder eher um Statussymbole.... .
Und ist dann eine Gibson ein "Verschnitt" einer "Lowden". Und Lowden ein "Verschnitt" einer Collings?
Ich habe jahrzehntelang eine Gibson Hummingbird gehabt, aber gespielt habe ich zuletzt lieber eine Simon&Patrick oder eine Sigma, weshalb ich die Gibson weggegeben habe.
Es mag ja sein, dass mancher sich selbst über die Preise seiner Gitarren definiert, aber es gibt auch noch ein paar andere, die sich eventuell freuen, eine qualitativ hochwertige (und das sind Sigmas in der Regel!) Gitarre im Stile einer J - 45 zu bekommen, ohne dafür einen Kredit aufnehmen zu müssen.
Tut mir leid: solche Aussagen finde an Arroganz kaum zu überbieten! (auch wenn das nicht jedermann gefallen mag!)
Re: Sigma - Gibson Style Modelle
Verfasst: Mo Mär 21, 2016 3:18 pm
von Pit the Picker
Yep, meine kleine und bewusste Provokation ist angekommen. Natürlich bleibt es jedem unbenommen, zu kaufen was "er/sie" mag. Aber ebenso darf man doch seine persönliche Meinung kundtun ohne dass diese gleich als arrogant abgetan wird. Oder sind gar alle Gitarristinnen und Gitarristen arrogant, die Instrumente über einer gewissen Preisgrenze kaufen oder bestimmte Marken präferieren?
Ach ja, und aus meinem Beitrag zu entnehmen zu wollen, worüber ich mich definiere ist zwar sicher zulässig, aber es besteht die Gefahr, dass man falsche Rückschlüsse zieht.
Re: Sigma - Gibson Style Modelle
Verfasst: Mo Mär 21, 2016 4:09 pm
von emptypockets
Natürlich darf sich jeder das Instrument kaufen und gut finden, das ihm gefällt.
Aber deshalb muss er nicht andere Gitarren als "Verschnitt" bezeichnen. Gitarren, die er noch nie gespielt hat (weil es sie noch gar gibt).
Sondern sie nur aufgrund zweier Tatsachen "'runtermacht": Name und - vor allem - Preis.
Das finde ich arrogant.
Re: Sigma - Gibson Style Modelle
Verfasst: Mo Mär 21, 2016 4:17 pm
von Pit the Picker
Zugegeben, das Wort "Verschnitt" ist sicher nicht glücklich gewählt, war aber Teil meiner kleinen Provokation. Ich hätte ebenso sagen können, dass ich keine "Imitate/Replicen/Nachbauten/Plagiate..." oder Ähnliches mag und das losgelöst von der Qualität der Produkte.

Re: Sigma - Gibson Style Modelle
Verfasst: Mo Mär 21, 2016 5:46 pm
von Gitarrenmacher
Pit the Picker hat geschrieben:Zugegeben, das Wort "Verschnitt" ist sicher nicht glücklich gewählt, war aber Teil meiner kleinen Provokation. Ich hätte ebenso sagen können, dass ich keine "Imitate/Replicen/Nachbauten/Plagiate..." oder Ähnliches mag und das losgelöst von der Qualität der Produkte.

Ich kenne Rum Verschnitt. Und da gibt es durchaus sehr leckere Sachen.

Re: Sigma - Gibson Style Modelle
Verfasst: Mo Mär 21, 2016 6:50 pm
von Pit the Picker
Glaube ich Dir gerne, aber die reinen Sorten gefallen mir besser, besonders in Kombination mit einer guten Zigarre

Re: Sigma - Gibson Style Modelle
Verfasst: Mo Mär 21, 2016 8:06 pm
von rwe
Orange hat geschrieben:Ist trotzdem nur ein J45-Verschnitt ...

... und was wäre dann das Original? Gibson (andere Firmen auch, aber Gibson hat da eine ziemliche Tradition) hat ja diverse Male Hölzer, Designdetails etc. geändert. Was macht dann den "Kern" der J45 aus? Roundshoulder? Das haben auch andere Modelle. Mahagoni-Korpus? Die J45 gab's auch mit Palisander-Korpus. Da muss der wiederverkaufswertbewusste Sammler aufpassen... (oder man sammelt alle Varianten, wie die Briefmarkensammler)
Re: Sigma - Gibson Style Modelle
Verfasst: Mo Mär 21, 2016 8:58 pm
von Gitarrenmacher
Pit the Picker hat geschrieben:Glaube ich Dir gerne, aber die reinen Sorten gefallen mir besser, besonders in Kombination mit einer guten Zigarre

Ein Freund hat mir welchen von/aus Martinique mitgebracht.
Z.z.Th.
Die CEO8 von Martin&Co. sieht ja auch eher aus wie eine Gibson Jumbo.
Und warum soll Sigma (AMI) nicht sein Programm dahingehend erweitern, dass sie z.B. Epiphone ein paar Marktanteile wegnehmen. Die CNC gestützte Fertigung lässt ja solche Testballons zu. Entwicklungsarbeit gleich Null (Die Verleistungspläne sind ja nicht geschützt).
Wird sich zeigen, ob sich diese Linie am Markt behauptet. Sigma ist ja im Grunde nichts anderes als eine Handelsmarke wie Dr.Oetker. In den USA darf AMI die Gitarren nur unter dem Namen Kindred Guitars vertreiben, weil die US Namensrechte anders geregelt sind.
Stellt sich mir die Frage, welcher zufriedene SIGMA Besitzer wäre auf die Idee gekommen, eine KINDRED Gitarre auszuprobieren?
Munterbleiben
Christian
Re: Sigma - Gibson Style Modelle
Verfasst: So Sep 18, 2016 9:16 am
von kwb
Und es geht weiter:
http://www.sigma-guitars.com/index.php?id=1013
Was mir letztens mal im Laden aufgefallen ist:
Das Bracing der J-45 Kopie sieht aus wie das der Martin Kopie (am Schallloch).
Wenn man schon Gibson kopiert dann sollte man auch das Bracing so gestalten das sich die Gitarre klanglich dem Orignal zumindest annähert.