Wartungstermin in der Werkstatt ...
Verfasst: Mi Mär 30, 2016 8:50 pm
Letzte Woche hatte ich Wartungstermin für einige meiner Gitten. Der Kurzurlaub an der Ostsee war willkommene Gelegenheit, um "Gitarrenmacher" Christian Hübenbecker quasi auf dem Weg mal einen Besuch abzustatten, das Gelumps abzuladen und dann auf dem Rückweg in neuer Frische abzuholen. Hatte zwar schon öfter selbst Hand an meine Klampferei angelegt, aber nun dachte ich "lass das mal den Fachmann machen". Christian hatte mir ja aus der Ferne auch schon mal kompetent eine größere Reparatur gemacht. Zeit, den Macher auch mal persönlich kennen zu lernen.
Voller Erwarten führte mich die Fahrt ziemlich aufs platte Land. Aber schnell gefunden und den Meister vom Schleifen weggeklopft. Ein herzlicher Empfang, der nicht ohne Kaffee und Teilchen über die Bühne ging. Schnell verplapperten wir alle möglichen Themen rund um Gitarren, GitarrenspielerInnen und natürlich tagesaktuelle Forumseinträge samt Einträgern sowie die (liebenswerten) Eigenheiten des berühmt-berüchtigten Kunden L. aus B. Dann natürlich die Inspektion der im Bau befindlichen Teile nebst Erläuterungen. So verging die Zeit im Fluge. Ja - und man glaubt es kaum - letztlich kamen wir sogar auch noch zu meinen Sorgenkindern. Ein frisches Setup für die Dread, die Lowden, die Bariton und die Untersuchung von Intonationsproblemen der Dobro wurde vereinbart. Es war für die Gitarren die erste Inspektion, u. a. war auch ein Saitenumstieg von light auf "medium" bzw. "light-medium" vorgenommen worden. Da galt es auch die Saitenlage, Sattelhöhe, Steghöhe usw. zu überprüfen und etwas kommoder einzustellen. So ganz nebenbei fiel dann noch eine lose Halsstabschraube auf ...
Vier Tage später dann der Abholtermin. Da wir festgestellt hatten, am ersten Tag gar nicht zusammen gejammt zu haben, wurde das nach den obligatorischen Teilchen mit Kaffee erstmal gründlichst nachgeholt. Geträllert wurde auch kräftig, letztlich wollen wir aber Nachsicht walten lassen und hier keine Dokus unseres Tuns veröffentlichen! Das wollen wir uns für später aufheben, denn eine projektbezogene künstlerische Zusammenarbeit wurde fest vereinbart (sehr geheim
). Christian zeigte übrigens, dass man als Gitarrenbauer zwar nicht äußerst gefällig spielen MUSS, es aber durchaus KANN
Das immer weiter ausufernde Entdecken gemeinsamer musikalischer Wurzeln ließ den Abend dahinrauschen, auch das gegenseitige Anspielen der diversen attraktiven Gitarren, die da so rumstanden, tat sein übriges.
So eher nebenbei wurde dann noch die an meinen Instrumenten vollbrachte Arbeit begutachtet, die Zeit drängte dann auch schon sehr. Heute bei der Probe konnte ich diese erstmals richtig genießen, auch die Dobro intonierte nach etwas umfangreicheren Eingriffen sehr sauber. Danke dafür an Christian für die kompetente Arbeit und auch insgesamt für die nette Einladung!

PS: Geheimtipp ! - für Christian Mandelhörnchen mitbringen
Voller Erwarten führte mich die Fahrt ziemlich aufs platte Land. Aber schnell gefunden und den Meister vom Schleifen weggeklopft. Ein herzlicher Empfang, der nicht ohne Kaffee und Teilchen über die Bühne ging. Schnell verplapperten wir alle möglichen Themen rund um Gitarren, GitarrenspielerInnen und natürlich tagesaktuelle Forumseinträge samt Einträgern sowie die (liebenswerten) Eigenheiten des berühmt-berüchtigten Kunden L. aus B. Dann natürlich die Inspektion der im Bau befindlichen Teile nebst Erläuterungen. So verging die Zeit im Fluge. Ja - und man glaubt es kaum - letztlich kamen wir sogar auch noch zu meinen Sorgenkindern. Ein frisches Setup für die Dread, die Lowden, die Bariton und die Untersuchung von Intonationsproblemen der Dobro wurde vereinbart. Es war für die Gitarren die erste Inspektion, u. a. war auch ein Saitenumstieg von light auf "medium" bzw. "light-medium" vorgenommen worden. Da galt es auch die Saitenlage, Sattelhöhe, Steghöhe usw. zu überprüfen und etwas kommoder einzustellen. So ganz nebenbei fiel dann noch eine lose Halsstabschraube auf ...
Vier Tage später dann der Abholtermin. Da wir festgestellt hatten, am ersten Tag gar nicht zusammen gejammt zu haben, wurde das nach den obligatorischen Teilchen mit Kaffee erstmal gründlichst nachgeholt. Geträllert wurde auch kräftig, letztlich wollen wir aber Nachsicht walten lassen und hier keine Dokus unseres Tuns veröffentlichen! Das wollen wir uns für später aufheben, denn eine projektbezogene künstlerische Zusammenarbeit wurde fest vereinbart (sehr geheim


So eher nebenbei wurde dann noch die an meinen Instrumenten vollbrachte Arbeit begutachtet, die Zeit drängte dann auch schon sehr. Heute bei der Probe konnte ich diese erstmals richtig genießen, auch die Dobro intonierte nach etwas umfangreicheren Eingriffen sehr sauber. Danke dafür an Christian für die kompetente Arbeit und auch insgesamt für die nette Einladung!



PS: Geheimtipp ! - für Christian Mandelhörnchen mitbringen