Seite 1 von 2

Eastman E8OM + Klangvergleich Martin Eastman Breedlove (Video)

Verfasst: Di Apr 12, 2016 10:24 pm
von Jack Isidore
Martin 000-15M, Breedlove OM/SSe (Sitka/Sapele) und nun: Eastman 8OM (Sitka/Rosewood)

... obwohl ich mir ja eigentlich geschworen hatte, mir keine China-Klampfe mehr zuzulegen, ist mir jetzt irgendwie seltsamerweise doch diese Eastman E8OM in's Haus geflattert. Aber bei Eastman kann man durchaus mal eine Ausnahme machen ;-)
Der Spontankauf hat mich auch nicht im Geringsten enttäuscht. Die Eastman ist wirklich ganz was anderes, als die typischen Chinagitarren aus Massenfertigung. Man sieht ihr die Handarbeit durchaus an, und es ist auf jeden Fall ein absolut ernstzunehmendes Instrument mit wunderbarem look+feel und einem Klang, der kaum Wünsche offen lässt. Sehr gute Ansprache und Artikulationsvermögen, da gibt es nichts zu meckern ...

Zum Klangvergleich mit meinen anderen beiden habe ich ein Video gemacht. Würde mich sehr interessieren, was ihr von den Unterschieden haltet. Ich finde es vor allem interessant, dass die Gitarren in der Aufnahme ganz anders klingen, als in Natura beim selbst spielen. Die Martin beispielsweise wächst in der Aufnahme über sich selbst deutlich hinaus, während die Breedlove, die ich sehr schätze, ihre Qualitäten in der Aufnahme etwas bedeckt hält.

Eigentlich hatte ich die Eastman ja vor allem gekauft, um endlich mal den Unterschied zwischen Palisander und Mahagony (in diesem Fall Sapele) in Ruhe vergleichen zu können. Könnt ihr da was typisches heraushören, in der Aufnahme zwischen Breedlove und Eastman? Irgendwie finde ich die Unterschiede ganz anders als erwartet. Liegt vielleicht auch daran, dass die Breedlove ein eher auf Brillianz abgestimmtes "modernes" Klangbild hat ... das mir aber irgendwie immer besser gefällt ...

wie auch immer, hier das Video:

https://youtu.be/Bt1EiX8dKQ0" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Eastman E8OM + Klangvergleich Martin Eastman Breedlove (Video)

Verfasst: Mi Apr 13, 2016 12:22 am
von Rolli
Ich mag die Eastman am liebsten, klingt für mich warm und hat trotzdem genug Biss.

Re: Eastman E8OM + Klangvergleich Martin Eastman Breedlove (Video)

Verfasst: Mi Apr 13, 2016 6:51 am
von Niels Cremer
Dem würd ich mich anschließen, schöne Gitarre!

LG,
Niels

Re: Eastman E8OM + Klangvergleich Martin Eastman Breedlove (Video)

Verfasst: Mi Apr 13, 2016 6:58 am
von tele
Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Martin und Eastman. Die Eastman hat mehr Fülle, dafür klingt die Martin irgendwie angenehm "mürbe".
Die Breedlove kommt auch nicht schlecht, aber für mein Empfinden ein bisschen klinisch steril.

Re: Eastman E8OM + Klangvergleich Martin Eastman Breedlove (Video)

Verfasst: Mi Apr 13, 2016 10:16 am
von Jorma55
tele hat geschrieben:Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Martin und Eastman. Die Eastman hat mehr Fülle, dafür klingt die Martin irgendwie angenehm "mürbe".
Die Breedlove kommt auch nicht schlecht, aber für mein Empfinden ein bisschen klinisch steril.

Würde ich genau so sehen, die Eastman ist jedenfalls eine positive Überraschung. Allerdings halte ich eine Vergleich zwischen einer Gitarre mit Hartholzdecke (Mahagonie) und einer mit einer Fichtendecke für schwierig, das sind einfach Äpfel und Birnen. Ich weiß das von meiner Avalon all Koa, deren Klang und Ansprechverhalten ich zunächst ernüchternd fand weil der Unterschied zu meinen Gitarren mit Fichtendecke aus meiner Sicht gewaltig war. Wenn man sich aber einmal daran gewöhnt hat, haben dies Gitarren absolut ihren eigenen Charme und angeblich werden sie ja von den Tontechnikern im Aufnahmestudio besonders geschätzt. Das deckt sich wohl mit Deiner Beurteilung, wonach die Martin aufgenommen über sich hinaus wächst.
Die Breedlove finde ich im Vergleich zu den beiden anderen etwas schrill (um Teles Beschreibung nicht wörtlich zu wiederholen)

Michael

Re: Eastman E8OM + Klangvergleich Martin Eastman Breedlove (Video)

Verfasst: Mi Apr 13, 2016 10:29 am
von Rainer H
Das schöne ist jede klingt anderst, von besser oder schlechter zu sprechen, wäre komplett daneben, Auf jedenfall, spielst Du klasse Gitarre.
und Du hast deinen dir eigenen Stil, egal auf welcher Gitarre . Danke für den schönen klang Vergleich.
Gruß Rainer

Re: Eastman E8OM + Klangvergleich Martin Eastman Breedlove (Video)

Verfasst: Mi Apr 13, 2016 10:53 am
von Jack Isidore
@ Rainer: Danke :D
Ich sehe das ähnlich - die drei finde ich von der Qualität her absolut gleichwertig - nur eben ziemlich unterschiedlich ...

@Michael:
habe auch lange überlegt, ob es nicht "unfair" ist, die Martin mit rein zu nehmen. Aber andererseits ist es ja gerade mal interessant, diesen Unterschied so deutlich zu hören.

Aber es ist echt witzig: in der "Praxis" greife ich eigentlich am liebsten zur Breedlove. Liegt aber vielleicht auch daran, dass mir ihr Halsprofil am meisten zusagt, und dass sie am besten riecht ;-). Allerdings könnte ihr die Eastman glaube ich, bald echt gefährlich werden. Die beginnt sogar erst damit, sich zu "öffnen" ...

Re: Eastman E8OM + Klangvergleich Martin Eastman Breedlove (Video)

Verfasst: Mi Apr 13, 2016 12:34 pm
von pesu
Hi

Mir pers. hat die Eastman auch am besten gefallen, gefolgt von der Martin.
Die Breedlove war mir etw. zu "schrill"
Allerdings unter Vorbehalt aufgrund meiner primitiven Lautsprecher.

pesu

Re: Eastman E8OM + Klangvergleich Martin Eastman Breedlove (Video)

Verfasst: Mi Apr 13, 2016 1:28 pm
von Rainer H
Ich bin auch immer wieder überrascht, wie unterschiedlich der Klang ist ob man eine Gitarre selber spielt, oder davor Sitzt wenn ein anderer spielt,
ich war da zum Teil sehr erstaund, wie wenig vom Bass übrigbleibt, wenn man davor sitzt, wenn die Gitarre ein anderer spielt.
Gruß Rainer

Re: Eastman E8OM + Klangvergleich Martin Eastman Breedlove (Video)

Verfasst: Mi Apr 13, 2016 2:14 pm
von RB
Gefallen mir alle gut. Gut, die Martin ist Mahagoni, das tendiert nach meiner Überzeugung immer in Richtung rund und weich. Die Eeastman und die Breedlove gefallen mir beide, die wirken ganz subtil unterschiedlich, die Breedlove etwas transparenter, die Ostmann etwas orchestraler, aber nur in Nunancen. Alles schöne Klampfen. Mit Eeastman und Blueridge gibt es inzwischen zwei (mir bekannte) ernstzunehmende originär chinesische Aspiranten im Bereich der Fabrik-Instrumente.

Re: Eastman E8OM + Klangvergleich Martin Eastman Breedlove (Video)

Verfasst: Mi Apr 13, 2016 7:09 pm
von tbrenner
1. Eastman 2. Martin 3. Breedlove -
mt der Einschränkung, daß ich das jetzt nur mit meiner kleinen JBL-Keksrolle angehört habe ;
also keine wirklich vernünftige Abhörsituation.

Schön gespielt, sage auch ich !

Grüssle,

tbrenner :wink:

Re: Eastman E8OM + Klangvergleich Martin Eastman Breedlove (Video)

Verfasst: Mi Apr 13, 2016 7:25 pm
von tired-joe
Habe jetzt mal das ganze ueber Studiomonitore gehoehrt. Ich kann pauschal nicht sagen, welche Gitarre besser klingt. Das haengt auch vom Stueck ab. Zuerst dachte ich, aha, ganz klar, die Eastman klingt am besten, dann Martin, dann Breedlove. Im letzten Stueck allerdings waere die Reihenfolge in meinen Ohren 1. M, 2. B, 3. E, also genau umgekehrt. Zudem kann ich mir vorstellen, das im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten oder beim Begleiten von Gesang die B am besten kommt, gerade weil sie etwas zurueckhaltender ist und sich nicht so aufdraengt.

Joe

Re: Eastman E8OM + Klangvergleich Martin Eastman Breedlove (Video)

Verfasst: Mi Apr 13, 2016 9:51 pm
von Olli D
Interessanter Vergleich. Alle Gitarren klingen gut, wehrschön gespielt. Über dem Computer hätte ich auch zur Eastman tendiert, unterm Kopfhörer drängt sich mir dann die Breedlove auf - aufgrund ihrer Klarheit und eher feinen Darstellung.

Re: Eastman E8OM + Klangvergleich Martin Eastman Breedlove (Video)

Verfasst: Mi Apr 20, 2016 1:31 pm
von stringbound
Gestern war Eastman bei uns im Verwaltungstrackt mit einem Haufen Gitarren und Mandolinen im Gepack.
Nach dem ich jede von den Gitarren angespielt habe bin ich zum Fan geworden.
Die Gitarren sind jeden Cent wert und stehen den etablierten Herstellern aus den USA in nichts nach.
Meine nächste Gitarre wird eine Eastman AC822CE-FF, und zwar die Erste, die wir in den Laden bekommen...

Re: Eastman E8OM + Klangvergleich Martin Eastman Breedlove (Video)

Verfasst: Mi Apr 20, 2016 1:53 pm
von notenwart
stringbound hat geschrieben:....Meine nächste Gitarre wird eine Eastman AC822CE-FF, und zwar die Erste, die wir in den Laden bekommen...
Ich habe so ein Modell mit schrägen Bünden noch nie gespielt. Gibt es da unterscheidlich gespreizte Fächerformen und je nach Spielweise oder Größe der Hände für den jeweiligen Gitarristen mehr oder weniger geeignete?