Seite 1 von 2
Cut-aways für 12 fretter
Verfasst: Do Dez 07, 2006 1:32 pm
von Joachim
Mal abgesehen vom ästhetischen Aspekt,
welchen Einfluss auf den Klang hätte so ein kleiner Cut am Halsansatz. Man kommt ja doch schwer in die höheren Lagen ...
Wegduck

Verfasst: Do Dez 07, 2006 1:40 pm
von Mr. Magic Takamine
Hmmm... - wenn man unten in den Boden ein Loch reinsägt, könnte man von unten durchs Schallloch....
undauchwegduck

Verfasst: Do Dez 07, 2006 1:48 pm
von H-bone
Hallo Joachim, es weiss noch niemand, aber genau daran arbeite ich gerade...
Ich werde demnächst sozusagen eine "Juanita" mit Cut bauen, sieht dann in etwa so aus wie in dem Filmchen von Chris Smither (der "Grooving Power-Picking" Thread)
Ich glaube man kann das sehr ästhetisch lösen... und was an Klang dabei auf der Strecke bleibt wird man dann sehen...
Gruss, Martin
Verfasst: Do Dez 07, 2006 1:50 pm
von Joachim
Martin,
ich werde heute nicht Essen gehen. Dann habe ich die ersten 3 Euro für meine Gitarre schon im Sack.
Wenn das meine Frau liest, hat Sie eine neue Wohnung für sich ganz alleine und ich muß im Keller schlafen...
Verfasst: Do Dez 07, 2006 1:53 pm
von Joachim
Ich vermute mal, das ein etwaiger Klangverlust mit dem Weniger an Luftvolumen zu tun hätte, oder irre ich da? Ist ja wie geschrieben heute nicht mein Tag...
Vielleicht kann man die Gitarre dann entsprechend tiefer bauen, um das verlustig gegangene Volumen auszugleichen ...
Na Reinhard, das wäre doch was für Dich, oder bastelst Du schon an einer Petition, die das zu verbieten sucht.

Verfasst: Do Dez 07, 2006 3:57 pm
von chrisb
ahja joachim,
wie war das mit deinem GAS?

GEHEILT
erst ne kleine gibson und jetzt auch noch ne 12fretter mit cut.
da plant doch wiedermal jemand
heilung ist eine sehr temporäre sache
das gilt wohl für uns alle hier.
frag mich jetzt aber nicht was mir so im kopf rumgeht.
schönen gruß
chrisb
"der kopf ist rund, damit das denken seine richtung ändern kann!"
Verfasst: Do Dez 07, 2006 4:04 pm
von hobbit
Hallo!
Meine A14 (jetzt bei Mitra) hatte einen Cut und war eine 12er. Ich fand das sehr praktisch! Viel noetiger als bei einer 14er!
Ich persoenlich finde eine Gitarre mit Cut auch schoener, da nicht so symmetrisch. ("Symmetrie ist die Schoenheit der Dummen" (nicht von mir!))
Aber zum eigentlich wichtigen, dem Ton: Ulli B hat mal einen Test auf einem seiner Workshops gemacht. M32 mit Cut gegen M32 ohne Cut, und ja klar man hoerte einen Unterschied.
Ob das nun den Cut Wert ist steht auf einem ganz anderen Blatt, womit wir wieder am Anfang waeren.....
Verfasst: Do Dez 07, 2006 4:31 pm
von Admin
Ein Cut an einer 12fret-Gitarre ist
krank krank krank KRANK KRANK
Verfasst: Do Dez 07, 2006 6:49 pm
von chevere
@Joachim:
Gibt es schon, ich versuche mal das wiederzufinden...
Grüße!
Verfasst: Do Dez 07, 2006 7:29 pm
von Volkmar
Admin hat geschrieben:Ein Cut an einer 12fret-Gitarre ist
krank krank krank KRANK KRANK
Klar, wärst du auch, wenn jemand so ein großes Stück aus dir herausbeißt!

Verfasst: Fr Dez 08, 2006 8:56 pm
von chevere
Verfasst: Fr Dez 08, 2006 9:15 pm
von OldPicker
Mensch Frank, Du kriegst das mit den "kleinen Links" wohl nie gebacken...
Für Dich, mit einem Lieben Gruß, ein besonders liebevolles und ehrlich freundschaftliches Smilie:

Verfasst: Fr Dez 08, 2006 10:11 pm
von chevere
Größe kann man zeigen!
Allet Jute!
Verfasst: Sa Dez 09, 2006 6:04 pm
von Joachim
Vielen Dank Frank !!!
Da ist ja viel zum Stöbern dabei

Verfasst: Sa Dez 09, 2006 11:10 pm
von Guitar Romeo Whisky
Also sooo krank finde ich Cutaways für 12-fretter nicht: ich könnte eins brauchen - die Dinger klingen mit Capo fantastisch, aber dann hat man Probleme mit dem spielbaren Tonumfang, und die würde der Cut lösen. Ich würde mir in meine am liebsten einen reinschneiden- aber dann ist es ja ganz vorbei!
Konkretes Beispiel: "Never going back again" von Fleetwood Mac (LP: Rumours) Dropped-D, Capo vierter Bund. Klingt gigantisch auf ´ner Zwölfbund, man kommt aber nicht hin. Da machte der schon Sinn.
Und: gemäß der eben zitierten Designer-Weisheit "Symmetrie ist die Kunst der Doofen" finde ich so ein Teil auch optisch schön, wenns gut gemacht ist.