Seite 1 von 1

12-Saiter Ibanez V302 / Was habe ich denn da? Reparieren?

Verfasst: Sa Dez 09, 2006 4:19 pm
von PuMi
Moin,

ich hab vor ca. nem halben Jahr für 100€ bei eBay mehr oder weniger aus Spass nen 12-Saiter ersteigert. Hab damals einfach nach "12 Saiter von Ibanez" gesucht, weil nen Bekannter ebenfalls nen 12-Saiter von Ibanez hat, den er so um 1982 gekauft hat. Nach seinen Erinnerungen hat das Teil damals knapp über 1200,- DM gekostet. Allerdings ist seine "nur" schwarz ohne Verzierungen und vom Sound nicht mal annähern so "brilliant". Leider hat mein gutes Stück wohl schon einiges über sich ergehen lassen müssen (stand aber auch so in der Artikelbeschreibung). Nun sind mir bei Saitenwechseln oben am Steg??! diese Platzhalten rausgebrochen und die Gitarre hört sich nun total schwammig an. Liegt wohl daran, dass die Saiten nun nicht mehr alle gleich hoch sind, sondern eine unterschiedliche Höhe haben. Ausserdem ist das Griffbrett und vorallem die Bundstäbe voll mit Kerben.

Ich hoffe, dass Ihr mir vielleicht etwas über die Gitarre sagen könnt, da ich im Netz nichts darüber finde. Ich aber mal gelesen habe das die Ibanez aus den 80er (Made In Japan, und die Seriennummer beginnt mit 82XXXX heisst wohl Baujahr 1982) wohl damals ne ernsthafte Gibson-Konkurenz gewesen waren.

Ausserdem würde ich gerne wissen was so nen Reparatur kosten kann? also Steg?! (heisst das so?) und die Bundstäbe/Griffbrett. Vielleicht muss man das ja auch gar nicht machen... weiss nicht, ob die Kerben im Griffbrett/Bundstäbe sich auch den Sound auswirken.

Hab mal nen paar Bilder angehängt. Über jede Info, wie Material etc. würde ich mich freuen. Bisher weiss ich eben nur das Baujahr 1982 was meinem Geburtsjahr entspricht. :D

Bild
Bild
Der Blitz macht die Macken schlimmer als sie sind.

Bild
Bild
Bild
Bild

Verfasst: Sa Dez 09, 2006 6:19 pm
von Admin
Hier ist die V320 in einem Katalog von 1983:

Bild

Hier gibt es was zu stöbern:

http://www.break-even.org/ibzindex/index_2.html

Den Katalogen zufolge ist die Gitarre nicht aus Massivem Tonholz, sondern aus gesperrtem Holz gebaut. Das, was anscheinend kaputt ist, ist der Sattel. Den kann man verhältnismäßig leicht gegen einen neuen austauschen. Da wird vielleicht ein Gitarrenbauer einen Tip haben.

Verfasst: Sa Dez 09, 2006 6:24 pm
von PuMi
Danke für die Mühe. Es ist aber eine V302. Vielleicht steht die ja auch in deinem Katalog.

Genau das Logo oben in der Kopfplatte hat die Ibanez von meinem Bekannten. Hat meine aber eben nicht.

EDIT:

Gefunden!!!!

Bild

SUPER! Ich danke Dir! :) Nun bin ich ja ganz begeistert, bis auf das ich nun eine Gitarre aus Sperrholz erworben habe :(

Verfasst: Sa Dez 09, 2006 7:18 pm
von Admin
Das ist bei dem Preis wurscht, außerdem gibt es Sperrholzgitarren, die nicht schlecht klingen (zB meine Ibanez Concord 622-12). Ich habe sie vor einigen Jahren verkauft. Sie war allerdings nicht so laut, wie die Gitarren mit massiver Decke, da fehlte die Reserve.

Verfasst: Sa Dez 09, 2006 7:32 pm
von mass
moin,
die decke von der 302 ist eigentlich massiv! :wink: würde mich sehr wundern bei ner 82er, wenn die decke nicht massiv wäre. bei nem 12er geht sogar eine nicht-massive decke noch grad durch!!
nen neuen sattel kostet nicht die welt. die kerben, nicht so schön. aber zeigt auf der anderen seite; die gitarre ist viel bespielt worden. also klanglich eher ausgereifter. wenn du neue saiten aufziehst, kann ich dir nur die 10er empfehlen. 12 er saitenstärke mögen die Ibanez nit richtig, dazu noch sind 12er saitenstärke auf 12er sehr schwer zu bespielen.

gruß mass

Verfasst: Sa Dez 09, 2006 8:20 pm
von Hubert
Hi PuMi!

"Oben", ist der Sattel. Der sieht kaputt aus. Ich hatte vor einigen Wochen ebenfalls ein Problem mit dem Sattel. War ein Stück abgebrochen.
Habe mich dann bei PPC in Hannover zur Reperatur angemeldet.
Der Gitarrenbauer heißt Alexander Persch.
Er hat sich sofort meiner Gitarre angenommen. Nach zwei Stunden hatte ich einen super eingepaßten Sattel aus Knochen. Die Reperatur des Sattel hätte so um die 45.- € gekostet (6 Saitige !! ). Bei mir kam aber noch ein Steg hinzu und noch das Einpassen von 6 Endpinns (Na die, die die Saiten hinten am Steg halten :oops: ).
Ich war und bin mit Preis - Leistung und Terminabsprache sehr zufrieden.
Und da Du ja in Bredenbeck, Springe, Deister wohnst ........
Bei ppc-music.de unter Akustik Gitarren steht die Tel.-Nr.
Ruf an und frag einfach mal was das kosten würde.

Gruß
Hubert

Verfasst: Sa Dez 09, 2006 11:29 pm
von PuMi
tja... :) Massiv oder nicht-massiv, ich weiss es nicht. ich habe hier aber ne billig konzertgitarre stehen und da sieht man, dass es nicht-massiv ist, da man im querschnitt durchs schallloch irgendwie 2 schichten erkennt. das ist bei der ibanez aber nicht der fall. gerade weil der mesch, der sie vorher hatte wohl nen tonabnehmer eingeklemmt hatte und alles voller kleiner "zacken" ist. oben auf der decke ist auch ne kleine delle, bzw. ein "fast-loch" und auch da sehe ich nun keine zwei holzarten. keine ahnung...

ich finde einfach nur das sie sich super anhört (bzw. angehört hat). ich gehe mal davon aus, dass sie sehr viel gespielt worden ist, sonst wären die bundstäbe nicht so runter. nochmal zu den bundstäben: die müssen nicht umbedingt erneuert werden oder? weil ich tippe mal, dass des gar nicht so einfach möglich ist, bzw. es mehr kostet als nen neue V302 :D

den sattel werde ich dann mal machen lassen. juckel ich mal hin zu PPC. obwohl der mensch da letztes mal so brutal an meiner furch rumge"furcht" hat, dass ich sie am liebsten weggenommen hätte. :evil:

falls noch wer Infos hat, bitte her damit :) ist schön, wenn man nen paar Infos über seine Instrumente hat.

@mass

es sind glaube ich .11 elexier drauf. wobei sich die rostigen saiten, die drauf waren besser angehört haben. mal schauen, wenn der sattel neu gemacht wird müssen sie ja eh runter. kannst du saiten empfehlen???