Seite 1 von 1

King Pins

Verfasst: Sa Nov 19, 2016 1:10 pm
von elmark
Hallo,
hat jemand Erfahrungen gemacht mit King Pins aus Messing? welcher Gitarrentyp?
würde mich über ein feed back freuen :D
grüße
Elmark

Re: King Pins

Verfasst: Sa Nov 19, 2016 3:50 pm
von Rainer H
Ich habe die von John Pearce in zwei Gitarren Verbaut, was möchtest Du genau wissen?
Es ist hier schon mal Diskutiert worden, und ich habe die Erfahrung, das mir der Faden nach dem 6ten oder 7ten Beitrag keinen
Spaß mehr macht.
Gruß Rainer
PS: Ich würde dir raten einfach mal ausprobieren kostet ja nicht viel Geld und lässt sich leicht zurück bauen.

Re: King Pins

Verfasst: Sa Nov 19, 2016 4:51 pm
von elmark
Hallo,
wollte nur wissen, ob , und wenn wie sich der Klang verändert.......immerhin kosten die Dinger über 40 €.....
lg
Elmark

Re: King Pins

Verfasst: Sa Nov 19, 2016 4:54 pm
von Rainer H
elmark hat geschrieben:Hallo,
wollte nur wissen, ob , und wenn wie sich der Klang verändert.......immerhin kosten die Dinger über 40 €.....
lg
Elmark
Das Susten wird länger der Ton wird etwas Silbriger , passt nicht bei jeder Gitarre, aber da wo es passt ist es Genial!
Gruß Rainer

Re: King Pins

Verfasst: Sa Nov 19, 2016 6:46 pm
von jab
Rainer H hat geschrieben: Das Susten wird länger der Ton wird etwas Silbriger , passt nicht bei jeder Gitarre, aber da wo es passt ist es Genial!
Gruß Rainer

Hai!

Man kann das Sustain einer Gitarre nicht verlängern. Durch die schweren Pins wird der erste Peak weggebügelt und da das Ohr "Sustain" als einen Unterschied zwischen Anfangs- und Endlautstärke definiert, die Kurve durch den Wegfall des ersten Ausschlags flacher ausläuft, ergibt sich die Illusion von Sustain.
Wenn man das mag, OK.

Gleichzeitig wird die Gitarre weniger dynamisch. Hat man eine Gitarre, die extrem dynamisch funktioniert, kann das von Vorteil sein. Bei allen anderen erkauft man sich "mehr Sustain" mit "weniger Dynamik". Physik.

Beste Grüße,
Jab

Re: King Pins

Verfasst: So Nov 20, 2016 12:54 pm
von RB
Ich hatte einmal Messingpins und in einigen Tagen der Verwendung keinen Unterschied gehört. Es mag sie gegeben haben, aber sie müssen so subtil gewesen sein, daß ich sie nicht wahrnehmen konnte.

Re: King Pins

Verfasst: So Nov 20, 2016 1:13 pm
von wernoohm
Ich hab´s ja geahnt - alles Einbildung und Beutelschneiderei!

Re: King Pins

Verfasst: Mo Nov 21, 2016 3:35 pm
von RB
Ich weiß es nicht. Vielleicht gibt es Instrumente, bei denen es einen hörbaren Unterschied macht. Ich bin aber fest davon überzeugt, daß dieser Unterschied um Größenordnungen unter dem liegt, was man alleine mit einem Feilenstrich an einem Fingernagel der rechten Hand oder durch das Verdrehen eines Fingerpicks um 5 grad erreichen kann.

Die Frage des Tauschs von Bridgepins entscheide ich daher nur nach dem Aussehen. Es gibt hübsche Ausfertigungen, die mancher Gitarre wohl zu Gesichte stehen.

Re: King Pins

Verfasst: Mo Nov 21, 2016 9:01 pm
von tomis
genau
ich mag meine messingpins
und die picks machen einen viel deutlicheren unterschied

Re: King Pins

Verfasst: Di Nov 22, 2016 8:22 am
von Gitarrenmacher
Rainer H hat geschrieben: PS: Ich würde dir raten einfach mal ausprobieren kostet ja nicht viel Geld und lässt sich leicht zurück bauen.
Ein zielführender Vorschlag :bide:
https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Goe ... 0wod_RMI0A" onclick="window.open(this.href);return false;

Die gibt´s auch noch billiger

Re: King Pins

Verfasst: Di Nov 22, 2016 12:45 pm
von RB
Das ist ja tatsächlich nicht teuer.

Re: King Pins

Verfasst: Di Nov 22, 2016 8:08 pm
von Fidelio
..hm..

und was kostet die Pistole dazu?

FIdeLIO

Re: King Pins

Verfasst: Di Nov 22, 2016 8:44 pm
von Gitarrenmacher
Da musst du mal TELE fragen.
Der hat vielleicht was passendes. :aua: