Seite 1 von 2
Klira Gitarre welcher Typ? welches Baujahr? so ca.
Verfasst: Do Dez 15, 2016 1:18 pm
von Herr Ottering
Moinsen,
vor einiger Zeit habe ich eine E-Gitarre (Dimavery LP Nachbau) erstanden.
Auf meine Frage, ob evtl. noch eine Akustikgitarre zu verkaufen sei (was einfaches für Gitarrenschüler), sagte die Frau des Hauses sie hätten noch eine Gitarre auf; nein mit der die Kinder immer spielen.
Na, das wird ja was sein, aber trotzdem angesehen kam die auf den Bildern zu sehende Klira Gitarre zum Vorschein.
Meiner Meinung nach handelt es sich um ein Red King, aber bei den Bildern im Internet gibt es so viel ander Details ?
Hat von euch jemand eine Idee zu Typ und Baujahr der Gitarre ?
Gruß Gerald
Re: Klira Gitarre welcher Typ? welches Baujahr? so ca.
Verfasst: Do Dez 15, 2016 2:01 pm
von Niels Cremer
Frag doch mal bei Stefan Lob von
http://www.schlaggitarren.de" onclick="window.open(this.href);return false;, der Mann kennt sich aus mit solchen Schätzchen, hat mir auch schon mal mit einer Bestimmung geholfen. Ich glaube diese datiert so aus den frühen 60ern, die Bridge ist evtl. nicht original, aber ansonsten sieht sie doch gut aus (witzige Mechanik-Raparatur!

), würde ich an deiner Stelle zuschlagen wenn die Preisvorstellungen nicht überzogen sind.
LG, Niels
Re: Klira Gitarre welcher Typ? welches Baujahr? so ca.
Verfasst: Do Dez 15, 2016 3:44 pm
von guitar-hero
Das ist eine Klira "Red King".
Ein weiteres Exemplar in meiner Galerie.
Gruß,
Werner.
Re: Klira Gitarre welcher Typ? welches Baujahr? so ca.
Verfasst: Do Dez 15, 2016 3:53 pm
von Herr Ottering
Moinsen,
@Niels Danke für den Tipp da frag ich mal nach.
@Werner Danke für die Bestätigung
Die Unterschiede in der Bridge sind mir auch besonders aufgefallen, da hat das Original ja zwei Querstreben.
Ich bin mir aber nicht sicher, obs da Modellunterschiede gab ?!
(Nach dem Motto besonders selten weil nur hisunhisig mal gebaut ist die Varinaten mit nur einer Querstrebe in der Bridge

)
Die Kopfplatten habe ich auf den Bilden im Inernet so, aber auch anders gefunden teilweise auch komplett mit Perlmut.
Gekauft hatte ich sie gleich mit der Dimavery LP.
Ich dachte ist ja nicht so teuer, sie sieht ja auch an der Wand gut aus, wobei sie sich aber auch spielen läßt .
Nur im mittleren Bereich ist die Saitenlage ein wenig hoch. Der Hals ist etwas gebogen.
z.Zt. habe ich die Saiten auch entspannt, weil sie wegen des Halses noch zum Gitarrenbauer soll.
Welche Saiten sollte man da denn benutzen, ich habe jetzt 11-er Elixier.
Gruß Gerald
Re: Klira Gitarre welcher Typ? welches Baujahr? so ca.
Verfasst: Do Dez 15, 2016 4:13 pm
von rwe
Herr Ottering hat geschrieben:Welche Saiten sollte man da denn benutzen, ich habe jetzt 11-er Elixier.
Ich habe auf meiner Hüttl Thomastik Flatwound drauf. Flatwound muss. 11er sollte ok sein, bei dickeren Saiten würde ich erstmal den Git'bauer nach seiner Einschätzung fragen oder herunterstimmen.
Re: Klira Gitarre welcher Typ? welches Baujahr? so ca.
Verfasst: Do Dez 15, 2016 4:16 pm
von Niels Cremer
Hi Gerald, ach so, du hattest schon zugeschlagen - Glückwunsch!
Was du meinst ist der sog. Saitenhalter; ich würde mir aber über diese "Anbauteile" nicht allzu viel Sorgen oder Gedanken machen, die wurden damals recht beliebig verbaut, auch head-stock Formen waren mitunter innerhalb eines Modells verschieden. Hab mal gelesen dass das daran lag, dass damals spezialisierte Instrumentenbauer zB nur Hälse bauten, und wenn es mal eine Lieferung neue Hälse gab mit anderer Kopfplatte wurden halt die verbaut ...
Viel Spaß noch mit dem Teil & LG,
Niels
Re: Klira Gitarre welcher Typ? welches Baujahr? so ca.
Verfasst: Do Dez 15, 2016 4:21 pm
von guitar-hero
Herr Ottering hat geschrieben:
Welche Saiten sollte man da denn benutzen, ich habe jetzt 11-er Elixier.
Gruß Gerald
Ich habe meine seit Jahren mit 11er Thomastik Flatwound bespannt.
(Bitte jetzt keinen Glaubenskrieg )
Ich würde allerdings empfehlen, die Plainsaiten g-h-e aus einem stärkeren Satz wählen.
Also "Light Bottom - heavy Top".
Werner.
Re: Klira Gitarre welcher Typ? welches Baujahr? so ca.
Verfasst: Do Dez 15, 2016 4:27 pm
von Herr Ottering
Ich oute mich mal weiter als vollkommener Unschlaggitarrenspieler
und als Unegitarrenspieler (die hat auch sowas)

,
wozu sind eigentlich die verstellbaren "Dreiecke" in der Bridge (Danke für den Hinweis Niels)
dienen die zur Kompensation?
Grüssle Gerald
Re: Klira Gitarre welcher Typ? welches Baujahr? so ca.
Verfasst: Do Dez 15, 2016 5:15 pm
von Niels Cremer
Genau, das sind die sog. Saitenreiter (engl. saddles) vermittles derer du die Oktavreinheit bzw. Intonation einstellen kannst ... ähnlich wie ein "compensated saddle" bei einer Akustikgitarre, nur dass der - meist - starr ist ...
LG,
Niels
Re: Klira Gitarre welcher Typ? welches Baujahr? so ca.
Verfasst: Do Dez 15, 2016 6:31 pm
von Herr Ottering
@Niels Danke für den Tipp mit Stefan Lob:
Er hat auch bestätigt, dass es sich um eine Klira Red King handelt. Die Decke wird Fichte sein die Zarge Ahorn, führt er weiter aus.
Gruß Gerald
Re: Klira Gitarre welcher Typ? welches Baujahr? so ca.
Verfasst: Do Dez 15, 2016 6:50 pm
von guitar-hero
Ich hab da noch 2 gut funktionierende uralte Hoefner-Mechaniken mit genau diesen alten Knöpfen!
Ob manN diese Knöpfe ab und auf montieren kann, weiss nur der Profi.
Keep on picking,
Werner.
Re: Klira Gitarre welcher Typ? welches Baujahr? so ca.
Verfasst: Do Dez 15, 2016 8:58 pm
von Gitarrenmacher
guitar-hero hat geschrieben:Ich hab da noch 2 gut funktionierende uralte Hoefner-Mechaniken mit genau diesen alten Knöpfen!
Ob manN diese Knöpfe ab und auf montieren kann, weiss nur der Profi.
Keep on picking,
Werner.
Die Knöppe sind entweder angegossen, oder mit Hitze aufgedrückt. Gaaaaaanz schwierig die abzubekommen.
Was für einen Lochabstand haben die Achsen? Habe noch einige "new old stock" im Karton, die passen könnten.
Die "Perlmusskopfplatten" sind mit Perloid furniert. Celluloid in Perlmuttfarbe.
Schönes Ding das.

Re: Klira Gitarre welcher Typ? welches Baujahr? so ca.
Verfasst: Fr Dez 16, 2016 12:09 am
von Herr Ottering
@Werner Danke für das Angebot.
@Christian, da würde ich gern drauf zurückkommen, ich würde dazu gern wenns passt vorbeikommen, sprechen wir uns da per PN ab ?
Gruß Gerald
Re: Klira Gitarre welcher Typ? welches Baujahr? so ca.
Verfasst: Fr Dez 16, 2016 11:14 am
von guitar-hero
Nachtrag.
Norbert Schnepel, Musikkeller Dorsten, hat solche Austauschknöpfe für kleines Geld im Angebot:
http://www.musikkeller.com/mk/index.php ... mechaniken" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Klira Gitarre welcher Typ? welches Baujahr? so ca.
Verfasst: Fr Dez 16, 2016 12:09 pm
von Gitarrenmacher
guitar-hero hat geschrieben:Nachtrag.
Norbert Schnepel, Musikkeller Dorsten, hat solche Austauschknöpfe für kleines Geld im Angebot:
http://www.musikkeller.com/mk/index.php ... mechaniken" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Neue draufmachen ist kein Problem, wenn die Löcher zu den Achsen passen.
Danke für den Quellennachweis.
