Seite 1 von 3

Martin baut ja wirklich tolle Gitarren, aber...

Verfasst: Mi Dez 21, 2016 11:58 pm
von aventinus53
mit ihrem Jubiläumsmodell zu Ehren der 2-millionsten Gitarre haben sie mMn selbst Gibson an Hässlichkeit weit übertroffen (sorry, Pappe und andere Gibson-Fans, aber ich meine v.a. die SG 200 mit all ihren Auswüchsen :aua: ), und das für 150.000 Dollar :shock: :shock: :shock: ! Für das Geld kaufen sich manche ein Haus... Ich verstehe auch nicht so recht, was das mit einem Uhrenhersteller zu tun hat; warum machen die nicht einfach eine tolle Gitte aus den allerbesten Materialien als Jubiläumsmodell, statt so einen Sch***... naja, soll uns Normalverbraucher eh nicht jucken, aber ich würde für das Teil noch nicht mal 1.000 Euro ausgeben, weil es mir einfach zu hässlich wäre:
https://www.martinguitar.com/guitars/li ... 00-deluxe/" onclick="window.open(this.href);return false;"
https://www.martinguitar.com/media/7174 ... 121616.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;"
Wünsche euch allen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr,
Klaus

Re: Martin baut ja wirklich tolle Gitarren, aber...

Verfasst: Do Dez 22, 2016 12:04 am
von Holger Hendel
:heul: Diese Optik macht mich (und gewiss auch jeden Steampunk-Fan) traurig.

Re: Martin baut ja wirklich tolle Gitarren, aber...

Verfasst: Do Dez 22, 2016 12:20 am
von jpick
... sieht aus wie so ein Bastelbogen-Falteil aus leichter Pappe :whistler:

Re: Martin baut ja wirklich tolle Gitarren, aber...

Verfasst: Do Dez 22, 2016 1:11 am
von landmesser
aventinus53 hat geschrieben: ... und das für 150.000 Dollar :shock: :shock: :shock: ! Für das Geld kaufen sich manche ein Haus...
Wo wohnst du? Wanne-Eickel, letzter Hinterhof? Oder Holzhausen, im renaturierten Hochmoor? In zehn Jahren kannst du so eine Gitarre für das doppelte verkaufen, Hauptsache, du hast sie zwischendurch nicht gespielt :mrgreen: :mrgreen:

Viele Grüße
landmesser

ich vergaß: Satire an

Re: Martin baut ja wirklich tolle Gitarren, aber...

Verfasst: Do Dez 22, 2016 6:14 am
von string
und das für 150.000 Dollar :shock: :shock: :shock: !
Es muss eben auch Preise für Leute geben, die nicht wohin wissen mit ihrem Geld.
Denen vergönne dieses Gitarre von Herzen :mrgreen:
Ist so ähnlich, wie bei Kunstobjekten. Den wahren Wert erkennt der Käufer erst,
wenn er das Stück verkaufen möchte.

Na dann, "Frohe Weihnachten"

Gruß
Klaus

Re: Martin baut ja wirklich tolle Gitarren, aber...

Verfasst: Do Dez 22, 2016 6:26 am
von Niels Cremer
Au weia, watt'n häßlich Dingen ... :shock:

Re: Martin baut ja wirklich tolle Gitarren, aber...

Verfasst: Do Dez 22, 2016 7:10 am
von notenwart
@landmesser
also für 150.000 kann ich mir hier bei uns schon ein Haus kaufen, kein Luxus aber immerhin ein bewohnbares intaktes Haus,
aber sei´s drum
Die Gitarre sieht doof aus und wenn ich das Geld hätte - nicht für dieses Dingens :-)

Re: Martin baut ja wirklich tolle Gitarren, aber...

Verfasst: Do Dez 22, 2016 7:36 am
von berndwe
Eine Dreadnought halt - der Rest ist ok ;-)

Re: Martin baut ja wirklich tolle Gitarren, aber...

Verfasst: Do Dez 22, 2016 9:09 am
von Gitarrenmacher
Auch dieses Sammlerobjekt wird Schwellkörperreaktionen hervorrufen.

Und die zweite, mit Perlmutt überladene Gitarre wäre ja langweilig.

Re: Martin baut ja wirklich tolle Gitarren, aber...

Verfasst: Do Dez 22, 2016 9:18 am
von chrisb
sowas kommt aber nicht von einen gitarrenbauer.
sowas muss ein designer oder architekt entwerfen.
:heul2:

Re: Martin baut ja wirklich tolle Gitarren, aber...

Verfasst: Do Dez 22, 2016 9:32 am
von H-bone
Bei meinen Gitarren bekommet ja jede einen individuellen Namen....

Die hier würde "Labskaus" heissen... :mrgreen:

:aua:

Re: Martin baut ja wirklich tolle Gitarren, aber...

Verfasst: Do Dez 22, 2016 10:06 am
von randomNotes
Da hat Lowden sich etwas geschmackvolleres einfallen lassen. Nach "nur" 20.000...

http://www.lowdenguitars.com/Lowden-Genesis-70-Edit3.jpg

https://www.youtube.com/watch?v=IcALtkQdbpI" onclick="window.open(this.href);return false;

Ist zwar auch nicht ganz mein Fall, aber zumindest etwas dezenter. Aber sie soll ja auch irgendwie herausstechen!

Re: Martin baut ja wirklich tolle Gitarren, aber...

Verfasst: Do Dez 22, 2016 10:25 am
von Pappenheim
aventinus53 hat geschrieben:mit ihrem Jubiläumsmodell zu Ehren der 2-millionsten Gitarre haben sie mMn selbst Gibson an Hässlichkeit weit übertroffen (sorry, Pappe und andere Gibson-Fans, aber ich meine v.a. die SG 200 mit all ihren Auswüchsen :aua: ), und das für 150.000 Dollar :shock: :shock: :shock: !
Brauchst nicht sorry sagen, ich geb dir eh vollinhaltlich recht.

Re: Martin baut ja wirklich tolle Gitarren, aber...

Verfasst: Do Dez 22, 2016 10:31 am
von Jorma55
Diese Jubiläumsmodelle als nicht für Normalverbraucher gedachte "Kunstwerke" zu gestalten, hat bei Martin schon Tradition und sei ihnen als Spleen verziehen. Ich würde mir das Teil allerdings selbst dann nicht zulegen, wenn ich es aus der Portokasse bezahlen könnte, weil ich es einfach hässlich finde. Aber für Sammler und Kapitalanleger gelten andere Kriterien und für Amerikaner (Riopalisander!) mit dem nötigen Kleingeld gibt es sicher weitaus schlechtere Geldanlagen.
Ein Häuschen für 150.000,-USD ? Entschuldigung, aber in München zahlst du das in einigen Lagen für einen Tiefgaragenstellplatz.

Michael

Re: Martin baut ja wirklich tolle Gitarren, aber...

Verfasst: Do Dez 22, 2016 10:56 am
von RB
Das versteht ihr nicht, denn man muß sehen, dass es sich bei diesem Ding um ein Objekt der bildenden Kunst handelt. Niemand wird diese Skulptur kaufen, um darauf zu spielen - obwohl das sicher mögluch wäre. Das Ding wird ge- und behandelt, wie moderne Kunst.