Seite 1 von 3
I need a beater........
Verfasst: Sa Mär 19, 2005 1:58 pm
von RB
"Need a beater" würden die Amis sagen, wenn sie darüber nachdächten, welche Gitarre fürs Grobe sein soll. Da ich über Oster mit meinem Weibe in einem Campingmäßigen Mobil genItalien streben werde, könnte es sein, daß keine der mir derzeit zur Verfügung stehenden Gitarren dafür herhalten kann. Wenn die im Auto bleibt und die geanzen Temepraturwechsel mitmachen soll............. igitt. Ich hatte daran gedacht, mir etwas super-stabiles und gleichzeitig Feuchtigkeits- und Trockenheitsresistentes zuzulegen. Dabei dachte ich an die Plastikgitarren, die Martin herstellt. (Gut ich bin im Augenblick krankhaft fixiert, ich seh schon). Hat von Euch einer diese HPL-Plastikteile schon mal probiert ? Oder was würde Ihr als "beater" nehmen ?
Verfasst: Sa Mär 19, 2005 2:24 pm
von Saitenheimer
...wenn Du ned so weit weg wohnen würdest, würd ich Dir eine von meinen leihen. Die war schon in Frankreich, England und Italien. Und der Klang geht etwas in die Martin-Richtung. Der macht auch der Klimawechsel nix aus. Da is nix mit soliden Hölzern.
Außer Du kommst in Ansbach vorbei...
Stefan
Verfasst: Sa Mär 19, 2005 2:53 pm
von hobbit
Hi!
Wie waers mit einer Ovation? Die sind sehr stabil. Mein Pfadfinderzeit wurde von einer Ovation Matrix begleitet. Die was nicht kaputt zu kriegen. Zum Strumming sind die Teile ebenfalls sehr geeignet. Und bei eBay gibts davon immer mal ein Schnaeppchen.
Schoenen Urlaub!
Verfasst: Sa Mär 19, 2005 4:50 pm
von H-bone
hobbit hat geschrieben:Hi!
Wie waers mit einer Ovation? Die sind sehr stabil....Die was nicht kaputt zu kriegen....
Und wenn doch haste immer noch 'ne kultige Salatschüssel für's Barbecue...

Verfasst: Sa Mär 19, 2005 5:49 pm
von pegahorn
Ich könnte dir meinen Ovation-Clon samt Koffer g a n z billig abtreten
Gruß Richard[/img]
Re: I need a beater........
Verfasst: Sa Mär 19, 2005 8:19 pm
von Wolf
RB hat geschrieben:"Hat von Euch einer diese HPL-Plastikteile schon mal probiert ?
Hi Reinhard
hab ich - ist zwar noch Holz dran ist aber Soundmässig der Hammer.
Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen merke ich nur am Hals. Wenn die E-Seite schnarrt, war´s in meinem Musikzimmer zu trocken. Frisches Wasser in den Befeuchter und am nächsaten Tag ist wieder alles OK
Da ich ab demnächst beruflich viel unterwegs bin und 3-4 mal / Woche in Hotels schlafen werde, steht bei mir jetzt als "Reisebegleiterin" eine Silent Guitar an. Ich werde dann berichten.
By the way: viel Spaß in Italien
Verfasst: So Mär 20, 2005 10:09 am
von RB
An Ovation habe ich auch schon mal gedacht. zumal die auch genell mai etwas anderes sind. So eine Mischung aus ultramodern und ganz alt. Ganz alt deshalb, weil mich die immer an eine Laute erinnern, wegen des bauchigen Korpus. Das Dumme ist nur, daß ich mich damit überhaupt nicht auskenne. Immerhin habe ich in Erfahrung gebracht, daß die gnsti-Schiene von Ovation unter dem Namen "applause" vermarktet wird. Was ist denn von Angeboten, wie jenem hie zu halten:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 08228&rd=1
Verfasst: So Mär 20, 2005 11:31 am
von pegahorn
Hallo Reinhard,
alleine schon wegen dem Lehrvideo würd ich die an deiner Stelle kaufen
Gruß Richard
Verfasst: So Mär 20, 2005 11:52 am
von Wolf
RB hat geschrieben:Immerhin habe ich in Erfahrung gebracht, daß die gnsti-Schiene von Ovation unter dem Namen "applause" vermarktet wird
Hallo Reinhard,
das mag ich ja fast nicht glaubben - Du als Kenner aller Musikshops im weiteren Umland hast noch nie einen Joghurtbecher ausprobiert?
Meine bescheidenen Erfahrungen (jeweils für Picking und ohne Verstärker) hatten folgendes Ergebnis:
Ovation mid-depht: gute Bespielbarkeit, guter, ovationtypischer Klang, handling gewöhnungsbedürftig - die neuen sollen durch einen anderen Korpus besser sein
Celebrity (die günstige Ovation): vom Klang her soweit von Ovation entfernt, das die Ersparniss für mich kein Argument wäre.
Applause (die billige Ovation): setzen - sechs
Das ganze kann am Verstärker und bei strumming schon wieder anders aussehen - aber Amp am Lagerfeuer???
Ebenso kann das ganze bei Richard´s g a n z billichem Klon auch aus monitären Gründen nochmal eine Überlegung wert sein.
Nur so am Rande:
ich wollte damals eine gebrauchte Ovation kaufen. Als die Entscheidung dann "pro Plastik" gefallen war, dachte ich mir, dann könne es auch ein "Plastik-Martin" werden.
Verfasst: So Mär 20, 2005 12:10 pm
von erniecaster
Hallo!
Vor einiger Zeit habe ich mal eine Tennessee ausprobiert, eine Kopie der Gibson J-45 in sunburst. Das klang sehr anständig und die Kiste kostete weniger als 200 Öre. Wenn man die Optik mag, ist das keine schlechte Gitarre fürs Grobe.
Ich habe mir für wilde elektroakustische Sessions eine Ibanez AEG-10 gekauft, das ist akustisch aber nix.
Gruß
Matthias
Verfasst: So Mär 20, 2005 1:08 pm
von OldPicker
Also, wenn's denn wirklich nur für Lagerfeuer und Schunkeln sein soll...
Wir haben für einen Freund meines Sohnes eine Collins CD18NT gekauft. Dreadnought, Fichte, Mahagoni. Hammermäßiger Sound, spielt sich genial leicht, sieht gut aus. Kosten???
69 Euro inkl. Versand
Dazu das schöne Gigbag für 17-19 Euro... Herz, was willst Du mehr
Nur mal so als Tipp vom
Verfasst: So Mär 20, 2005 1:16 pm
von hobbit
Hallo!
Schliesse mich den Worten von Wolf an. Das Angebot von Ovations ist so gross bei eBay, das ist ein schoener Kaeufermarkt. Also nimm wenn Ovation eine richtige, weder Celebrity noch Applause.
Verfasst: Mo Mär 21, 2005 5:40 pm
von RB
@Hobbit: Ich fürchte fast, mit Deinem Vorschlag weckst Du neuen Gitarren-Konsumterror in mir.
Andererseits fand ich auch inzwischen die Martin 000-X1 als Beater interessant, eine Gitarre mit Plastik-Korpus und einem Griffbrett aus einem Material, aus dem sonst Einbauküchen-Arbeitsplatten hergestellt werden, einem Hals aus viel-lagigem Sperrholz, der sich garantiert nicht verzieht oder biegt, aber mit massiver Decke.
Nur: Meine Frau äußerte in sehr freudiger Art und Weise, daß es jetzt bei Aldi supi-günstige PDAs mit GPS-Navigation gebe. Da ihr Versuch, so ein Ding zu ergattern, mißlang, habe ich mich am Computer ein wenig über diese Technik informiert und dann ein paar Knöbbsche gedrückt, die zum Kauf des ultimativen PDA mit der ultimativen Navigationssoftware führten. Für das Geld hätte ich eine 000-X1 und ein Gigbag und ein teures Capo und ein U.Bögershausen-Heftsche bekommen, aber nun steckt es alles in einem kleinen elektronischen Silberkästchen mit buntem Bildechen vorne drauf.
Ergo: Ich muß eine andere Guitarre mitnehmen, das wird dann wohl oder übel eine teure, aber versicherte Gitarre sein. Sie wirds schon überleben.
Aber ein Beater muß mittelfristig trotzdem ins Haus, das steht fest.
Verfasst: Mo Mär 21, 2005 6:45 pm
von H-bone
RB hat geschrieben:Nur: Meine Frau äußerte in sehr freudiger Art und Weise, daß es jetzt bei Aldi supi-günstige PDAs mit GPS-Navigation gebe...
Da hätte ich doch glatt 'ne Idee wer in Zukunft den "Beater" spielt...

Verfasst: Mo Mär 21, 2005 9:23 pm
von RB
Nee ich habs gerne getan. Sie ist bescheiden und erkennt meinen Gitarrenwahn an, das ist nicht alltäglich. Es hat mir gut getan, einmal nicht der Egoist vom Dienst (RB - Selbstbeurteilung) zu sein.