Seite 1 von 1

...

Verfasst: Mi Jan 03, 2007 9:32 pm
von Gast
...

Verfasst: Do Jan 04, 2007 7:22 am
von hoggabogges
Sieht auch gut aus...
Ein Bekannter hat sich bei Dreizehner einen 7Saiter bauen lassen, allerdings im Bass erweitert. Er zielt auf südamerikanisches ab, auch auf Duett-Stücke von Kolbe/Illenberger. Und das erste Probehören hört sich schon verdammt gut an!
'edit' muss mich wohl korrigieren..nach genauerer Betrachtung der Bilder sah ich die h-Kompensierung, ist also auch im Bassbereich um eine Saite erweitert.

Verfasst: Do Jan 04, 2007 1:02 pm
von Admin
Sowas wäre nicht schlecht. Normale Stimmung und tiefes D zusätzlich und schon könnte es losgehen.

Verfasst: Do Jan 04, 2007 1:51 pm
von H-bone
Admin hat geschrieben:Sowas wäre nicht schlecht. Normale Stimmung und tiefes D zusätzlich und schon könnte es losgehen.
Isses aber nicht... iss' tiefes B... (oder zu teutsch tiefes H)

Gruss, H-bone

P.S. Hier 'n bisschen Info: http://www.planetguitar.net/artists/7saiter.html

Verfasst: Do Jan 04, 2007 2:37 pm
von Guitar Romeo Whisky
Die siebte Saite als tiefes D hätte ich mir auch schon oft gewünscht. Das wäre eigentlich am naheliegendsten,da entfällt die Umstimmerei auf Dropped-D. Aber ist wohl nicht so...der Gitarrist von Bill Ramsey hatte auch eine siebensaitige, ich weiß aber nicht mehr, welcher Ton.

@hoggabogges: welche Saiten spielst Du auf Deiner D-28? Meine ist Baujahr 1980, hat aber unterschiedliche Palisander für Zarge und Boden, komisch, aber fetzt. Ich habe keine Ahnung, welche Saiten da drauf sind, normal nehme ich für alle Klampfen die blauen DÁddarios (12er), welche nimmst Du?

Einsatzspektrum

Verfasst: Do Jan 04, 2007 5:16 pm
von jayminor
Literatur für 7-saitige Gitarren wurde schon im 19. Jahrhundert geschrieben, z.B. von Napoleon Coste. Es gibt ein Notenheft mit 25 Etüden, das für 7-saitge Gitarre geschrieben ist.
http://www.schott-musik.de/shop/Noten/E ... 49205.html

José Peixeto, ging noch einen Schritt weiter und ließ sich ein 8-saitiges Instrument bauen, bei dem wurden die zusätzlichen Bass-Saiten auf D und A gestimmt. Hörproben aus seiner CD "Aceno" kann man da finden
http://www.musicline.de/de/product/5606041001195

Verfasst: Do Jan 04, 2007 9:26 pm
von hoggabogges
GRWhiskey ich hab jahrelang Guild Phosphor Bronze gespielt, seit 2 Jahren nur noch Newtone Phosphor, immer 12 - 54.
Mit den Newtone klingt die Martin wie noch nie. Absoluter Wummmms!

Eine Frage zum Thema oben: weiss einer, wo man entsprechende Saiten für so eine 7er herbekommt? Mein Bekannter hat grad eine 70er drauf, sucht aber nach verschiedenen Möglichkeiten der Bespannung.

Verfasst: Do Jan 04, 2007 10:27 pm
von Gast
...

6, 7, 8 ? nein 9!

Verfasst: Fr Jan 05, 2007 10:35 am
von Mario
Furch gitarren werden zu Klavieren :shock: :D
http://www.henych.com/aparatura/furch.jpg
Mario