Seite 1 von 1

Umfrage

Verfasst: Di Mär 13, 2007 9:25 am
von pepo
hallo leute,

bin neu hier und will mich mal kurz vorstellen: mein name ist petar, bin aus österreich und unterichte nebenbei ( hauptberuf: techniker ) gitarre. spiele u.a. eine furch D-24SR, eine nylon-string ( keine ahnung welche firma ), eine strat und da ich hauptmusikalisch basser bin ein aria pro II und thunderbird bass. habe viele interessante berichte hier gelesen und freu mich mit euch komunizieren zu dürfen.
... und gleich am anfang eine frage:
suche eine zweitgitarre zum open tunings und sliden. euere erfahrungen und vorschläge? zu erleichterung der preis soll nicht > 1000 € sein.

grüsse :D
petar

Verfasst: Di Mär 13, 2007 9:39 am
von H-bone
Hallo Petar, wilkommen bei uns ! :D

Verfasst: Di Mär 13, 2007 10:39 am
von Admin
Ebenfalls willkommen. Die Auswahl in diesem Preisbereich ist ziemlich groß........... irgendwelche Vorlieben vielleicht, um es einzugrenzen ?

re admin

Verfasst: Di Mär 13, 2007 10:48 am
von pepo
ja, vorlieben....
es ist ja so, bei uns in süden ist die auswahl der fachhändler und damit der gitarren nicht sehr gross. ausser martin und taylor bekommt man nicht "gutes" zum probieren. was ich so aus den fachzeitschriften, internet, bei euch und persönlichen geschmack sagen kann ist:
- wieder eine furch ( brünn ist nicht weit weg... )
- seagull od. art lutherie, also godin
ja, das wäre's schon, lakewood oder stroll sind mir zu teuer.

von den östlichen eventuell crafter oder cort. crafter habe ich nie gespielt, eine cort hatte ich, war nicht schlecht.

ursprünglich wollte ich eine roundback, aber aussser ovation gibt es nichts qualitatives und auch gute ovation kostet > 1500 €, leider.

was form betrifft habe ich keine vorlieben, cut wäre zum sliden nicht schlecht. pick up ist mir egal, kann man ja immer nachbauen.

trotzdem wäre ich froh von euch weitere vorschläge zu bekommen. es gibt sicher genung andere gute gitarren draussen, oder?

lg
petar

Verfasst: Di Mär 13, 2007 10:52 am
von Admin
Oh sage nicht, Stoll sei zu teuer, da wird man auch unter 1.000,- durchaus bedient. Ich weiß nicht so ganz genau, was das Einstiegsmodell kostet (PT 59) aber es ist irgendwo bei 700,- angesiedelt. Das ist für eine in einem Meisterbetrieb hergestellte Vollmassive aus hiesiger Provinienz nicht teuer. Das ist es ja, was mich gerade an Herrn Stoll verwundert und erstaunt, nämlich daß er es schafft, zu diesen Preisen zu verkaufen, ohne daß die Qualität darunter zu leiden scheint.

Verfasst: Di Mär 13, 2007 11:05 am
von klaust
Admin hat geschrieben:Oh sage nicht, Stoll sei zu teuer, da wird man auch unter 1.000,- durchaus bedient. Ich weiß nicht so ganz genau, was das Einstiegsmodell kostet (PT 59) aber es ist irgendwo bei 700,- angesiedelt. Das ist für eine in einem Meisterbetrieb hergestellte Vollmassive aus hiesiger Provinienz nicht teuer. Das ist es ja, was mich gerade an Herrn Stoll verwundert und erstaunt, nämlich daß er es schafft, zu diesen Preisen zu verkaufen, ohne daß die Qualität darunter zu leiden scheint.
Stoll hat preislich auch etwas angezogen. Wenn ich mich recht erinnere liegt die PT59 jetzt bei 850,--.
Aber immerhin! Eigentlich absolut unglaublich was man dafür bekommt - und man kann seine eigenen Vorstellungen bzgl. Halsbreite/form, Holzarten, Bindings usw. mit einbringen.

Gruss
klaus

Verfasst: Di Mär 13, 2007 11:37 am
von Kuifje
Hallo,

es gibt im Moment erstaunlich viele gute Gitarren zu einem erstaunlich guten Kurs auf dem Markt. Wenn man die Zeit hat, sollte man sich diese nehmen und so einige Instrumente anspielen - auch mehrmals.



Grüßle t´Kuifje (der bald auch des Wort Tüv und seine Bedeutung kennen lernt....) :roll:

Verfasst: Di Mär 13, 2007 1:47 pm
von Gast
Hallo und willkommen erstmal!

Eine Zweitgitarre zum sliden o. für open tunings, das klingt ein wenig nach "suche Instrument fürs experimentieren..." Du nennst selbst Seagull / Art & Lutherie, ich spiele selbst ne Seagull und da kommst Du preislich recht gut (sogar besser) hin. Außerdem sinds gute Gitarren. Ich würd mich da umschauen.
(was nicht heißt ich hätte was gegen Furch die kenn ich nur nicht).

Gruß Joe

Re: Umfrage

Verfasst: Di Mär 13, 2007 2:37 pm
von Gast
...

Re: Umfrage

Verfasst: Di Mär 13, 2007 2:42 pm
von klaust
T. hat geschrieben:Leider hat mir meine Werkstatt gestern einen ähnlichen Betrag für Abgaskrümmer, Zahnriemen und Wasserpumpe durchgesagt :?
bei mir waren's Frontscheibe, Reifen, TÜV,.... statt dieser :mrgreen:
Wir sollten's machen wie Joachim....weg mit den Blechkisten! :wink: :lol:

Verfasst: Di Mär 13, 2007 2:52 pm
von Mario
@T.
sonne billige Werkstatt möchte ich auch haben. ich habe alleine für den Zahnriemen fast das Doppelte bezahlt (asber wir sind doch mit unseren Furchstanford zufrieden:-) )
Mario

p.s. Bei meinem Sohn (oder besser bei seinem Auto) habe ich die Zylinderkopfdichtung selber gewechselt, aber glaubst du der hat jetzt eine neue Gitarre (also diese Jugend von heute 8) )

Re: Umfrage

Verfasst: Di Mär 13, 2007 3:10 pm
von pepo
T. hat geschrieben:
pepo hat geschrieben:suche eine zweitgitarre zum open tunings und sliden. euere erfahrungen und vorschläge? zu erleichterung der preis soll nicht > 1000 € sein.
Nimm diese! Hatte ich grad letzten Dienstag in der Hand, wunderschönes Teil... Leider hat mir meine Werkstatt gestern einen ähnlichen Betrag für Abgaskrümmer, Zahnriemen und Wasserpumpe durchgesagt :?
da hast du aber eine billige werkstatt. bei meinem alfa gehts sich um das geld gerade ein zahnriemen-wechsel aus....
ja, die furch kenne ich gut, werde wahrscheinlich demnächst wieder mal nach brno fahren und mir alle modelle mal anhören. fixiere mich nicht nur auf furch und wollte mal auch was anderes testen. der einzige nachteil, im umkreis von 200 km gibt es keinen händler der, ausser standardware -> made in china + made in korea und eventuell paar martin, taylor od. ovation, auf den lager hat.