Seite 1 von 1

Solch ein Pickguard

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 7:39 pm
von Holger Hendel
Ich finde folgendes Pickguard-Shaping sehr edel (die Gitarre, 12saiter, ist auch nicht schlecht, dürfte Woodstock miterlebt haben; war eine Dauerleihgabe einer guten Freundin)- jetzt frage ich mich: wo bekommt man noch derartig nette Schlagbretter?! Ich habe auch mal davon gehört, dass man sich irgendwo welche nach eigenen Wünschen anfertigen lassen kann; die Dinger "von der Stange" (also diese übliche Tropfenform usw.) gefallen mir so gar nicht und ich weiß, dass wenn ich mir eins auf die Lakewood aufsetzen lasse irgendwann, es so ein extravagantes Teil sein soll. :)

Bleibt nur noch die Frage: wo bekommt man sowas?

Bild

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 8:03 pm
von H-bone
Hallo Holger,

ich hab noch ein paar Hummingbird, Dove und SJ-200 Pickguards rumliegen...

Bild
Bild
Bild

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 8:42 pm
von Taylorpicker
Auch wenn ich sowas fürchterlich finde: versuch es mal beim Schildergraveur. Die haben mehrschichtige Kunststoffplatten, deren Schichten verschiedene Farben haben. Durch Herausfräsen der obersten Schicht kann man schöne Muster oder was auch immer machen.

Viele Grüße
Taylorpicker

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 9:43 pm
von Mario
Also, ich liebe Pickguards ja genauso wie der Admin Cuts.

Ok, gehört hier nicht wirklich hin, wollte ich aber mal sagen :D

M. (Name ist der Redaktion bekannt)

Verfasst: Sa Mai 12, 2007 10:10 am
von guitar-hero
Moin Holger,

der Norbert Schnepel hat auch einige im Angebot.

Guckst Du hier:
http://www.musikkeller.com/d/hard/schlag.html

--

PS: Der Peter Gottschall "schnitzt" übrigens auch einige:
http://www.gottschall-guitars.de/images ... ceneck.jpg

Passen allerdings nur auf wirklich INNOVATIVE Ketarren. :guitar1:

Verfasst: Sa Mai 12, 2007 5:55 pm
von Admin
Geschmacksverirrung, ich sach nur Geschmacksverirrung. Was ich am ersten Bild vor allem bemerkenswert finde: Da sind diese Brücken, die mit allerlei spitzigen , verchromten Metallteilen versehen sind. Grund: Diese Gitarren führt der(Italo)-Western-Cowboy im Sattel mit. Geht der Lassowurf daneben, wird die Kuh einfach mit einem Gitarrenschlag zwischen die Hörner betäubt und dann kommt diese Sache mit dem Brandzeichen, ihr wißt schon.

Deshalb muß eine echte WESTERN-Gitarre eben sehr stabil gebaut sein.

Verfasst: Sa Mai 12, 2007 9:32 pm
von Uwe
@admin: Sehe ich auch so, aber wenn schon mit Motiv, dann
vielleicht so? :wink:

Snoopy

oder eines von denen?

Nicholsguitars

'nen schönen Abend
Uwe

Verfasst: Sa Mai 12, 2007 11:04 pm
von MarioG
nabend ...

... na die bieten schon manch nettes pickguard an .. :shock: 8)

das wär selbst was für mich , der eigendlich keine pickguards mag, was :roll:


....

Verfasst: So Mai 13, 2007 9:00 am
von RAc
...

Verfasst: So Mai 13, 2007 9:51 am
von Holger Hendel
Ja wow, danke für die Antworten und die abgefahrenen Links- da gibt´s ja wirklich die schönsten PGs...da gibt´s ja nix, was es nicht gibt.

Jetzt muß ich nochmal abwägen, ob das wirklich was ist für meine Lakewood.

Verfasst: So Mai 13, 2007 10:19 am
von PuMi
Das mache ich für dich:

.... Moment....


.. ähmmm,

--- NEIN, AUF KEINEN FALL!

Verfasst: So Mai 13, 2007 11:05 am
von Joachim
PuMi hat geschrieben:Das mache ich für dich:

.... Moment....


.. ähmmm,

--- NEIN, AUF KEINEN FALL!
Ich schließe mich dem an :wink:

Verfasst: So Mai 13, 2007 11:59 am
von Rolli
Jetzt muß ich nochmal abwägen, ob das wirklich was ist für meine Lakewood.
Hi Holger, nimm auf jeden Fall ein recht dickes Pickguard. Das tötet dann besonders gut die Deckenschwingung :-)
Ich würde Dir eher ein durchsichtiges sehr dünnes Pickguar empfehlen. Frag doch mal den Martin Seeliger. Der hat mir mal was für meine D14 geschickt!

Grüße
Rolli

Verfasst: So Mai 13, 2007 12:10 pm
von Holger Hendel
@Rolli: Das ist ja der Punkt, über den ich mir noch ein wenig Sorgen mache: Klangverlust. Doch darüber wird es im Vorfeld wohl keine Transparenz geben, fürchte ich. Danke für den Tip mit´m Martin.