Seite 1 von 1

martin hd-40 tom petty

Verfasst: Mi Mai 16, 2007 10:04 pm
von osti
Hallo, jetzt habe ich auch noch zugeschlagen. Eine Martin HD-40 Tom Petty
Nr. 217 von 274 hängt seit gestern an der Wand. 8) Bearclaw Alpine Fichtendecke, Vintage Toner, Herringbone-Binding, Mondphasen-Griffbretteinlagen, Torch-Logo im Peghead.
Klingt klasse, offen, mächtig mit grollenden, tiefen Bässen.
Zustand: gebraucht, riecht und sieht aber aus wie neu.

Es scheint so, als ob in dieser Woche zwei Gitarristen (Malermax)
zugeschlagen haben. Wer die Gitarre nicht zuordnen kann: google -
martin hd-40 Tom Petty Elderly - das isse. :P

Nicht schimpfen, ich kaufe irgendwann auch noch eine richtige Fingerpicker-Gitarre, ehrlich. I won´t back down...
:wink:

Verfasst: Do Mai 17, 2007 3:59 am
von hoggabogges
Da gratuliere ich aufs Heftigste! Die Tom Petty ist eine der wenigen Gitarren, die mich klanglich absolut überzeugt haben. Einzig der Preis (im Laden 4300.- wenn ich mich recht erinnere) lässt einen da doch noch kurz innehalten. Sonst nimmt man sowas gleich mit.....

Re: martin hd-40 tom petty

Verfasst: Do Mai 17, 2007 8:27 am
von OldPicker
osti hat geschrieben: Fuhrpark:
Taylor 615 E 1995
Gibson J-100 XTRA 1994
Martin HD-40 Tom Petty 2004
Fender Stratocaster USA Natural Ash 1999
Gibson SG Standard Bigsby 1974
So eine Menuekarte hätte ich auch gerne... 8)

Glückwunsch, Osti

... und viele Grüße vom

Verfasst: Do Mai 17, 2007 2:22 pm
von osti
vielen Dank für die Blumen. Leider kann man mit schönen Gitarren
nicht gleich besser spielen. Aber immerhin klingt´s schöner.
Der Verkäufer sagte mir, dass er statt teurer Bildern an der Wand, lieber
ein paar schöne Gitarren ansieht und spielt. Tja, an den Gedanken kann ich mich gewöhnen. :lol:

Verfasst: Do Mai 17, 2007 6:50 pm
von Admin
Mit der Tom Petty kannst Du fingerpicken, aber auf das heftigste. Ich verwette meine besten spitzen Stiefel darauf. Wenn ich auf einer D-16 fingerpicken kann, dann geht das auf so einem Gerät doch erst recht. Ich freue mich für Dich, das ist eine Anschaffung fürs Leben.

Verfasst: Fr Mai 18, 2007 5:56 pm
von osti
Ich hätte da noch ´n paar Fotos.. ääähmm :oops: (Angeb..).
Und irgendwie das Gefühl, eine Jumbo zuviel zu haben.

http://www.flickr.com/photos/79434937@N00/503415462/
http://www.flickr.com/photos/79434937@N00/503415468/
http://www.flickr.com/photos/79434937@N00/503415478/
http://www.flickr.com/photos/79434937@N00/503415482/
http://www.flickr.com/photos/79434937@N00/503415490/
http://www.flickr.com/photos/79434937@N00/503415494/

Reinhard, ich werde deine Empfehlung beherzigen. Dust in the Wind,
Jim Croce´s Song usw. klingen schon recht ordentlich zum Gesang.
Momentan fusche ich noch an Classical Gas rum 8) , liege da irgendwo zwischen posen und ein bisschen Eindruck. Welche Fingerstyle-Lernvideos (so 2-3) könnt ihr mir denn für meine weiteren Gehversuche empfehlen.

Besten Dank

Michael

Verfasst: Fr Mai 18, 2007 6:38 pm
von chevere
Schöne Gitarre, Kompliment!

Google mal nach Buster B.Jones der hat gute Videos herausgebracht.

Grüße!

Verfasst: Fr Mai 18, 2007 6:46 pm
von H-bone
Hallo Osti,

Herzlichsten Glückwunsch... geile Gitarre !!

Ich hatte einstens die HD-40 Tom Paxton, die hatte Sitka Bearclaw und Large Soundhole.

Die Petty mit der Alpenfichte kommt garantiert hervorragend.

Gruss, Martin

Verfasst: Fr Mai 18, 2007 7:18 pm
von osti
Hallo Chevere, vielen Dank für den Tip, werde mich gleich ranmachen.
Übrigens habe ich die Gitarre von einem Berlin(a)er gekauft.

Und Dir H-Bone vielen Dank für die Blumen. Die Tom Paxton wurde
sogar nur 30x gebaut. Im amerikanischen Martin-Forum überschlagen
sich die Besitzer ja gerade zu vor Lob. Das mit dem großen Schallloch
bringt wohl wirklich was. (Kann man das auch nachträglich ma... :twisted: )

Beste Grüße

Michael

Verfasst: Fr Mai 18, 2007 8:12 pm
von chevere
Welches Forum?

Danke!

Verfasst: Fr Mai 18, 2007 11:54 pm
von osti
Hallo Chevere: martin guitar forum: www.umgf.com, recht umfangreich, sehr viel Richtung D-28 mit allen Abwandlungen, recht informativ. Da sind einige Chefs unterwegs, die nur noch auf die neueste, limited Version der D-45 lauern, because die Vorgänger sind schon alle im Besitz.
Aber auch diverse Diskussionen Richtungen 000, 00, OM, etc. werden
ausführlich behandelt.

Good Luck

Michael

Verfasst: Sa Mai 19, 2007 3:52 am
von hoggabogges
Schade, 'webseite nicht gefunden'...?!?

Verfasst: Sa Mai 19, 2007 5:02 am
von christian
Versuch's mal hier.
http://umgf.com/

Verfasst: Sa Mai 19, 2007 6:57 pm
von chevere
http://www.playbetterbluegrass.com/guitars_41_ctg.htm

...dort gibt es einige Medien für das Selbststudium zu kaufen.