Seite 1 von 3

Martin HD28 vs. ???

Verfasst: Fr Jul 06, 2007 8:15 am
von escapeharry
Hallo Leute,
war mal wieder ein paar Tage in Frankfurt Familie besuchen. Habe die Zeit natürlich genutzt, um mal wieder bei Musik-Schmidt vorbeizuschaun.
Bin ja noch auf der Suche nach DER ultimativen Gitarre für mich (wer ist das nicht?).
Meine Bedürfnisse sing recht klar: Hauptsächlich Liedbegleitung, fast nur Plek, relativ wenig Fingerpicking.
Hab instinktiv einfach mal mit Martin zum Testen angefangen.
15er, DX, 16er, 18er: waren OK, aber haben nicht vom Hocker gehaun.
28er: da kam dann der "ahhh" Effekt.
HD28: hab mich sofort verliebt. So eine Klangfülle hab ich noch bei keiner Gitarre erlebt. Spielbarkeit ein Traum. Dynamik unglaublich. Auch bei HARTEM Spiel mit Plek 1mm heavy keine Grenzerscheinungen. Man hat den Eindruck, man könnte hier unendlich weit steigern. Auch kein Scheppern oder irgendwas.
D35: auch sehr gut. noch etwas Fetter vom Sound aber auch etwas träger von der Ansprache.

noch getestet hab ich dann:
Gibson J45: sehr enttäuschend im Vergleich. Kaum Bässe und Höhen zu spüren.
Guild GAD F40 E: nicht schlecht aber ganz anders vom sound.
Redwood PSD28 (HD28V Kopie): solange man moderat spielt kaum ein unterschied zur D28 zu hören. Bei härterem Spiel kommt man hier aber schnell an die Grenzen. Aber für 799,- sicherlich ein Schnäppchen. Leider wird die so aber nicht weiter gebaut. In Zukunft nicht mehr Vollmassiv, dafür mit Pickup. (blöd Entscheidung denke ich). Eine gibts wohl noch (so als Tipp).
Redwood RD5 (von Furch): Ganz gut aber nicht der Sound, wie ich ihn suche.

Nun meine Fragen:
Kennt jemand eine Gitarre, die ähnlich wie die HD28 klingt ? vielleicht noch etwas günstiger ist ?
Wie ist die klangliche Entwicklung der D35 im vergleich zur HD28? Hat die vielleicht noch mehr potential?

Möchte mir vielleicht jemand seine HD28 günstig verkaufen?

Ich denke ich fang schon mal ne Spardose an, wo HD28 draufsteht.

Grüße aus Wien an alle
Harry

Verfasst: Fr Jul 06, 2007 10:30 am
von chrisb
hi harry,

ich war ja kürzlich auch auf der suche nach DER gitarre (kannst du unter tread "antest-bericht" lesen.)
unter anderem hab ich auch d28, hd28 und hd28vel (bzw. vet oder v ?)gespielt.
bin aber letztendlich bei diesem netten menschen und einer für mich besseren "hd28" gelandet:

http://www.deerbridge-guitars.de/index.php

Dreadnaughts ???

Verfasst: Fr Jul 06, 2007 4:19 pm
von tbrenner
Hallo Harry,

schonmal ne Larrivee D 09 probiert .? M.E. richtig gut ....
Schöne Dreadnaughts für kleinere Geldbeutel wären nach meinen
Erfahrungen noch Yamaha DW 15 (sensationell für das Geld !!)
und auch sehr schöne Stanfords hatte ich schon in der Hand -
die sollte man aber immer handverlesen; keinesfalls per Internetdeal,
da leider große Streuung in der Fertigungsqualität.
Aber es gibt da ganz klasse Teile dabei ....

Grüssle,

tbrenner :wink:

Re: Martin HD28 vs. ???

Verfasst: Fr Jul 06, 2007 9:52 pm
von rwe
[quote="escapeharry"]
<...> Wie ist die klangliche Entwicklung der D35 im vergleich zur HD28? Hat die vielleicht noch mehr potential?
[/quote]

Nun, Potential haben sie beide, aber sie werden dabei ihre Charakteristiken eher verstärken als aneinander angleichen. Die D35 klingt - über die individuellen Unterschiede der Instrumente hinaus - auf Grund der unterschiedlichen Konstruktion eben anders. Typischerweise wird sie für den von dir genannten Bereich "Liedbegleitung" häufig einer D28 vorgezogen. Wenn dir die D35-Charakteristik eher behagt, dann wird dir dies eine HD28 nicht komplett ersetzen können. Und umgekehrt. Ich selbst konnte mich mit einer D35 bei verschiedenen Spielversuchen nicht wirklich anfreunden (jedenfalls nicht soweit, dass ich dafür das Geld ausgeben würde), aber hier geht es nicht um "objektiv" besser oder schlechter, sondern um persönlich passender.

@tbrenner: Yamaha und v.a. Larrivee finde ich persönlich o.k., sie scheinen mir aber in eine ganz andere Klangrichtung zu gehen als eine D28 oder D35.

Verfasst: Mo Jul 09, 2007 3:06 pm
von escapeharry
Habe als Tipp noch Stanford bekommen.
Die werden doch von Furch gebaut. oder?
Nebenbei ist mir aufgefallen, das ichs ja nur 120km zu Fuch nach Brno habe.
War schon mal jemand von euch dort? Lohnt sich das?
Gibts von Furch Modelle, die mit der HD28 vergleichbar wären?

Verfasst: Mo Jul 09, 2007 3:13 pm
von Gast
T. ist der Furchspezialist.

Nur geht er gerade furchtbar fremd -wenigstens
der Nationalität ist er treu geblieben ;-)

xxx

Verfasst: Mo Jul 09, 2007 6:45 pm
von radiodog
xxx

Verfasst: Mo Jul 09, 2007 8:16 pm
von rwe
Ja nun - wenn ich eine Martin möchte, kaufe ich eigentlich keine Guild... Ich halte die Guilds auch für absolut empfehlenswert, finde sie für auch interessanter als die Martins - aber gerade, weil sie eben keinen Martin-typischen Klang haben.

Verfasst: Di Jul 10, 2007 6:44 am
von Mario
@escapeharry:

Ja ich war mal in Brno im showroom. Ob es sich lohnt hängt von mehreren Faktoren ab:
1. Der Termin. Ich war unangemeldet dort und habe außer einer (sehr hübschen) recht ahnungslosen Verkäuferin (oder eher Ladenhüterin?) niemanden angetroffen. Neben Sprachproblemen (beide Parteien waren nicht muttersprachlich firm im Umgang mit dem englischen), konnten meine Fragen auch inhaltliuch nicht beantwortet werden (habe ich im Nachgang aber per mail sehr kompetent beantwortet bekommen). Ein Beispiel: Worin liegt der Unterschied zwichen der 5er und der 20er Serie? Antwort: Die 20er Serie ist der Nachfolger!!!!!!!
2. Was du dir erwartest. Wenn du viel Gitarren von Furch relativ vergleichbar (alle mit gleichem, bei meinem Besuch recht neuem Saitenmaterial ausgestattet - Elixier 12er ) ausprobieren willst, bist du dort richtig. Du kannst realtiv ungestört stundenlang (natürlich nur solange die Öffnungszeiten bestehen) spielen und immer mal wechseln. (Kaffee gibt es auch).
Im Gebrauchtraum kannst du dann auch mal eine nicht Furch dazwischen spielen.
3. Ich würde, wenn ich es nochmal machen sollte, versuchen an einem Reparaturtag dorthin zu gehen, da ist der Meister ( oder zumindest einer) anwesend und kann sehr kompetent auskünfte, auch über sonderwünsche geben.

Wo ich noch nicht war ist das Werk selber. ich habe gehört, dass dort eine lange Beratung auch möglich sein soll (meine Gitarre ist so entstanden - ich habe sie gebraucht gekauft). Und außerdem dort auch noch zusätzliche Schnäppchen zu bekommen sind (kann ich allerdings nicht persönlich bestätigen).

Mit dem Endprodukt (ich spiele die Stanford F5M vintage mit Cederndecke in Sonderlackierung) bin ich jedenfalls voll zufrieden (auch wenn meine große Liebe seit einiger Zeit einer kleinen, Juanita genannten, Schönheit gehört, aber die große Liebe ist meist weit weg:-( )

Gruß
Mario


P.S. Deine Erfahrung mit der Gibson finde ich merkwürdig. Ich spiele hin und wieder mit jemandem, der genau diese Gibson spielt. Die Furch/Stanford ist zwar viel klarer und präsenter in den Höhen, aber die Bässe wummern eihgentlich bei der Gibson besser und das, obwohl ich der Meinung bin, dass die Stanford eine gute Bassausgewogenheit besitzt.

M.

Verfasst: Mo Okt 15, 2007 4:49 pm
von escapeharry
Hallo Ihr alle
Ich möcht freudestrahlend bekanntgeben, dass ich letzten Samstag Nachwuchs bekommen hab.
Und zwar diesen hier:
Bild

Martin D28T Custum Shop.

War mal wieder in FFM und wollte noch ein paar Gits testen, um mir dann eigendlich zu Weihnachten die HD28 zu gönnen.
Hab dann noch ein Paar Larivee, Lakewood, Takamine und Maton probiert.
Die Maton und die Larivee D10 fand ich auch ganz gut.
Hab dann noch ein bisschen auf der HD28 gespielt und sie nochmal mit der D35 verglichen.
Dann kam Michael und meinte so nebenbei, er hat die D28T seit Heute im Angebot.
Hab die dann noch ausgiebig getestet. Liegt klanglich zwischen der Normalen D28 und der HD28. Ist aber schwer zu beschreiben.
Hat schon irgendwie ihren eigenen Sound.
Aber beim Preis von 1890,- konnte ich einfach nicht wiederstehen.
So ist es nun doch keine HD28 geworden. Ich bin aber sehr glücklich damit.



So Nebenbei:
Es gibt noch ein Sonderangebot für die D28A-Custom bei Musik-Schmidt.

Anscheinend sind die Sunburst-Modelle nicht mehr so beliebt wie früher.
Danke an alle Nichtsunburstkäufer.

Verfasst: Mo Okt 15, 2007 5:20 pm
von Gast
Hey - Glückwunsch zu "Neuen".

Da ich keine "hellen" Gitarren mag
hab ich nur "Sunbursts" - aber bei Deiner
fehlt der Cutaway :twisted:

Viel Spass beim spielen und Grüße,
Nik

Verfasst: Mo Okt 15, 2007 5:49 pm
von RB
Finde ich wunderbar. Übrigens kenne ich Leute, die könnten aus einer D-28 gut eine HD machen. Aber ich glaube, daß die mit .013er Saiten auch jut ist.

Verfasst: Mo Okt 15, 2007 6:12 pm
von clone
Sieht schon nett aus, die Martin. Aber z.B. mit der von dir oben erwähnten Guild hättest du ja einmal einen etwas anderen Sound gehabt und 1000 E gespart... .

Verfasst: Mo Okt 15, 2007 6:23 pm
von rwe
Aber wenn escapeharry keinen anderen Sound möchte?

Verfasst: Mo Okt 15, 2007 6:42 pm
von Volkmar
escapeharry hat geschrieben:Hallo Ihr alle
Ich möcht freudestrahlend bekanntgeben, dass ich letzten Samstag Nachwuchs bekommen hab.
Und zwar diesen hier:
Bild

Martin D28T Custum Shop.
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch ! Sag mal, was heißt den das T in der Modellbezeichnung (D28T) ? ...oder auch das "A" bei dem anderen Modell ?

Viel Spaß mit der neuen Gitarre und herzlichen Gruß, Volkmar
(Ich finde das Sunburst übrigens ganz toll, ehrlich!)