Frage an Dobro-Spezialisten
Verfasst: Sa Aug 04, 2007 10:59 am
Hallo,
ich habe mal eine Frage bezüglich der Johnson-Dobros.
Vorgeschichte:
Ich hatte vor 10 Jahren mal ein National Raditone (Holzdobro) und war sehr zufrieden. Killersound, leider habe ich es mal in einem Anfall geistiger Umnachtung weggetauscht.
Etwa zur selben Zeit hatte ich ein Dobro von der Firma Dobro (USA) und war gar nicht zufrieden. Dünner, stumpfer Sound.
Seit einiger Zeit hab ich eine Johnson Tricone und bin zufrieden. Echt gutes Teil. Problem ist jetzt, dass ich es gerne mit Pickup ausrüsten würde und das scheint bei Tricones problematisch und abartig teuer zu sein.
Ich überlege mir also mittelfristig noch ein Singlecone zuzulegen und es mit einem Pickup zu versehen. Da mit Johnson gute Erfahrung hab, würde ich durchaus noch mal so eins nehmen.
Frage jetzt:
Es gab bei Johnson vor einiger Zeit eine Modellpflege. Der Schriftzug ist jetzt anders und die UVP von den Teilen ging um einiges runter (ich glaube so 200.-).
Wurde da vielleicht noch mehr geändert außer der Schriftzug? Wurde der Preis auf Kosten der Qualität gedrückt? Gibt es bauliche Veränderungen?
Ich wollte auch mal bei AMI selbst anfragen, aber die werden ja kaum sagen, dass die neuen schlechter sind...
Damit die Antworten nicht in die falsche Richtung gehen:
Ich bin NICHT der Meinung, dass die alten Gitarren immer die besseren sind. Eher im Gegenteil. Aber wie gesagt, die Teile wurden extrem günstig.
Also, wer weiß was?
Besten Dank und Gruß
ich habe mal eine Frage bezüglich der Johnson-Dobros.
Vorgeschichte:
Ich hatte vor 10 Jahren mal ein National Raditone (Holzdobro) und war sehr zufrieden. Killersound, leider habe ich es mal in einem Anfall geistiger Umnachtung weggetauscht.
Etwa zur selben Zeit hatte ich ein Dobro von der Firma Dobro (USA) und war gar nicht zufrieden. Dünner, stumpfer Sound.
Seit einiger Zeit hab ich eine Johnson Tricone und bin zufrieden. Echt gutes Teil. Problem ist jetzt, dass ich es gerne mit Pickup ausrüsten würde und das scheint bei Tricones problematisch und abartig teuer zu sein.
Ich überlege mir also mittelfristig noch ein Singlecone zuzulegen und es mit einem Pickup zu versehen. Da mit Johnson gute Erfahrung hab, würde ich durchaus noch mal so eins nehmen.
Frage jetzt:
Es gab bei Johnson vor einiger Zeit eine Modellpflege. Der Schriftzug ist jetzt anders und die UVP von den Teilen ging um einiges runter (ich glaube so 200.-).
Wurde da vielleicht noch mehr geändert außer der Schriftzug? Wurde der Preis auf Kosten der Qualität gedrückt? Gibt es bauliche Veränderungen?
Ich wollte auch mal bei AMI selbst anfragen, aber die werden ja kaum sagen, dass die neuen schlechter sind...
Damit die Antworten nicht in die falsche Richtung gehen:
Ich bin NICHT der Meinung, dass die alten Gitarren immer die besseren sind. Eher im Gegenteil. Aber wie gesagt, die Teile wurden extrem günstig.
Also, wer weiß was?
Besten Dank und Gruß