Neue Ketarre und Holzunterschiede
Verfasst: Do Okt 11, 2007 10:32 am
Servus miteinander,
war am Wochenende bei Dill in Weingarten und habe einige Gitarren
testgespielt. Gesucht wurde eine handliche Gitarre mit nicht zu bass-
lastiger Abstimmung und breitem Griffbrett. Alles schön differenziert
und lieber leicht mittig bis höhig, das Gewummer vieler Dreadnoughts
ist nicht mein Fall. Einiges fiel gleich wegen der Verarbeitung, untaug-
licher Hardware (meist die Mechaniken) oder einfach zu diffusem Tief-
frequenz-Gewummer raus. Schließlich fand ich eine M-20 Custom von
Lakewood, die zu meiner Freude völlig Schnick-Schnack-bereinigt war
(mit Abalone, Herringbone und dergleichen kann man mich jagen) und
im Klang am besten gefiel. Schön straffe, knurrige Bässe, trotz völliger
Fabrikfrische und damit uneingespielter Decke nicht diese "klirrenden"
Höhen einiger Konkurrenzmodelle und von der Bespielbarkeit wirklich
eine Liga für sich - verglichen mit der Konkurrenz bei ca. 1000 Euro.
Seltsamerweise ist die M-20 laut Lakewood einfach ein Maple Modell,
dabei ist meine Klampfe wirklich ein schönes Flamed Maple, also wie
ein Modell mit 'ner 50 hinten dran...?
Im direkten Vergleich mit einer M-32 klingen der Boden und Zargen
aus Flamed Maple übrigens nicht wirklich SO viel anders, wie ich (bei
ansonsten exakt selbem Aufbau) erwartet hätte.
Ach ja: Der Gitarrenladen von Dill ist wirklich super und die Verkaufs-
atmosphäre dort sehr angenehm. Mir wurde erstmal zur Beschäftigung
eine Seagull in die Hand gedrückt (nicht schlecht, aber eher bassig und
unhandlich) und während ich saß und spielte standen nach und nach
immer mehr Gitarrenständer mit Instrumenten der von mir beschrieb-
enen Parameter in Reichweite. Kann den Laden wirklich nur wärmstens
empfehlen, die Beratung vom Chef persönlich war natürlich super!
So - musste ich einfach loswerden. Lege die neue Kleine seit Tagen
nicht mehr aus der Hand, meine Freundin ist schon eifersüchtig...
war am Wochenende bei Dill in Weingarten und habe einige Gitarren
testgespielt. Gesucht wurde eine handliche Gitarre mit nicht zu bass-
lastiger Abstimmung und breitem Griffbrett. Alles schön differenziert
und lieber leicht mittig bis höhig, das Gewummer vieler Dreadnoughts
ist nicht mein Fall. Einiges fiel gleich wegen der Verarbeitung, untaug-
licher Hardware (meist die Mechaniken) oder einfach zu diffusem Tief-
frequenz-Gewummer raus. Schließlich fand ich eine M-20 Custom von
Lakewood, die zu meiner Freude völlig Schnick-Schnack-bereinigt war
(mit Abalone, Herringbone und dergleichen kann man mich jagen) und
im Klang am besten gefiel. Schön straffe, knurrige Bässe, trotz völliger
Fabrikfrische und damit uneingespielter Decke nicht diese "klirrenden"
Höhen einiger Konkurrenzmodelle und von der Bespielbarkeit wirklich
eine Liga für sich - verglichen mit der Konkurrenz bei ca. 1000 Euro.
Seltsamerweise ist die M-20 laut Lakewood einfach ein Maple Modell,
dabei ist meine Klampfe wirklich ein schönes Flamed Maple, also wie
ein Modell mit 'ner 50 hinten dran...?
Im direkten Vergleich mit einer M-32 klingen der Boden und Zargen
aus Flamed Maple übrigens nicht wirklich SO viel anders, wie ich (bei
ansonsten exakt selbem Aufbau) erwartet hätte.
Ach ja: Der Gitarrenladen von Dill ist wirklich super und die Verkaufs-
atmosphäre dort sehr angenehm. Mir wurde erstmal zur Beschäftigung
eine Seagull in die Hand gedrückt (nicht schlecht, aber eher bassig und
unhandlich) und während ich saß und spielte standen nach und nach
immer mehr Gitarrenständer mit Instrumenten der von mir beschrieb-
enen Parameter in Reichweite. Kann den Laden wirklich nur wärmstens
empfehlen, die Beratung vom Chef persönlich war natürlich super!
So - musste ich einfach loswerden. Lege die neue Kleine seit Tagen
nicht mehr aus der Hand, meine Freundin ist schon eifersüchtig...
