Seite 1 von 2
Gitarrenbaukunst vom Feinsten
Verfasst: Sa Okt 20, 2007 7:48 pm
von bbblue
Hallo allerseits, freut mich das Forum kennen zu lernen.
Ich habe jemanden kennengelernt, der vor ca. 3 Jahren begonnen hat Gitarren zu bauen. Er hat seither 9 Stück gebaut und ich hatte das Privileg, alle spielen zu dürfen. In meiner 30-jährigen Laufbahn als Musiker habe ich ja schon so manche 20.000$ Gitarre von Gibson, Martin, Lakewood & co gespielt, aber was aus diesen Gitarren rauskommt ist der Hammer.
Ich möchte betonen, dass dies keine Werbung oder ähnliches sein soll, ich möchte nur mal auf diesen Mann aufmerksam machen.
Rainer betrachtet dies als Hobby, will und kann nie groß rauskommen...gut vielleicht kann er auf diesem Wege die eine oder andere verkaufen um die Kosten wieder reinzubekommen, aber reich wird er dadurch nicht.
Übrigens liegt die Fertigungszeit für eine Gitarre bei ca. 6-8 Wochen. Da werden also keine Fertigteile zusammengeschustert, alles vom "Holzbrocken"
Schaut also mal rein bei
www.kallenbach-guitars.com
Es würde mich freuen, ihm dadurch helfen zu können.
Danke und gute Zeit!
Verfasst: Sa Okt 20, 2007 8:00 pm
von Uwe
Hallo bbblue,
willkommen hier und viel Spaß
Danke für den Surftip, habe mal einen Blick drauf geworfen,
hmmmmm....... Moustache Bridge? Perlmut ? Keine Preisliste?
Es gibt einige schöne Details, z.B. Kopfplattenrückseite mit Binding,
habe ich vorher noch nicht gesehen, aber ob's dem Klang hilft?
Bye
Uwe
Verfasst: Sa Okt 20, 2007 8:18 pm
von hoggabogges
Ist das genaue Gegenteil der Gitarren, die ich besitze. Soviel Glitzer und Glamour...wems gefällt!
Vom Handwerklichen siehts fein aus.
Verfasst: Sa Okt 20, 2007 8:54 pm
von bbblue
@ Uwe:
wie gepostet, dies ist kein professioneller Gitarrenbauer, macht das als Hobby...

deshalb auch keine Preisliste. Rainer verwendet nur erste sahne material.
@hoggabogges: der kann auch schlichter, glaub mir, schau mal die Montana 12 Standard an. Die klingt sowas von gut, da schmeißt du jede andere weg.
Verfasst: So Okt 21, 2007 8:05 am
von Volkmar
bbblue hat geschrieben: Die klingt sowas von gut, da schmeißt du jede andere weg.
Ja klar und warum baut er dann nicht nur dieses eine Modell?
Volkmar
Verfasst: So Okt 21, 2007 10:50 am
von Gast
Boa, krass. Fast schon obszön (laut Fremdwörterbuch "...(sittliche) Entrüstung hervorrufend...")
Vielleicht pack ich´s mal auf die Ausstellung Ende Oktober. Is ja nicht soweit weg.
Ich schwör, wenn ich Gitarren bauen könnte, die wären krass.
Grüße
Verfasst: So Okt 21, 2007 12:11 pm
von chevere
Baut er die wirklich selbst? Der Zierrat erinnert mich doch eher an unsere asitischen Freunde...
Verfasst: So Okt 21, 2007 12:28 pm
von Bushi
Ohne meine Anerkennung hinsichtlich des handwerklichen Aufwands schmälern zu wollen, weckt doch zuviel "Schönheit" an einer Gitarre eher meine Skepsis als mein Interesse.
Verfasst: So Okt 21, 2007 12:32 pm
von bbblue
@chevere
Ich kann versichern, das macht er alles selbst. Die Making of seite ist noch im Aufbau, da gibts dann Details.
@Bushido
Skepsis ist immer gut, aber erst ansehen & hören dann urteilen
Verfasst: So Okt 21, 2007 6:52 pm
von Fred
Bin fast erblindet vor Perlmutt/Abalone-Glitzer. Nicht meins...
Verfasst: So Okt 21, 2007 7:10 pm
von klaust
Fred hat geschrieben:Bin fast erblindet vor Perlmutt/Abalone-Glitzer. Nicht meins...
meins auch bei weitem nicht!
Verfasst: So Okt 21, 2007 11:45 pm
von Gerrit
Hhhmmm....
Sehr aufwendig und wahrscheinlich auch sehr sauber gebaut schätze ich.
Aber mein Ideal trifft das auch überhaupt nicht.
Gruessli, Gerrit
Verfasst: Mo Okt 22, 2007 8:03 am
von RB
Owohl, wenn ich an meinen Stetson außen rum eine Reihe blinkende Leds anbringe und mir silberne Stiefel zulegen würde, könnte es passen.
Nein, im Ernst, ich habe dieses Maß an Zierrat vor einigen Jahren noch gut gefunden, bin davon aber abgekommen. Es erscheint mir doch zu stark.
Verfasst: Mo Okt 22, 2007 8:22 am
von OldPicker
Es schein Einigkeit zu herrschen: Zu viel lenkt ab.
Es gibt da ja immer wieder Sondermodelle, auch z.B. von Larrivée ( Lady in the mirror / Little Mermaid usw. ), die überladen wie ein polnischer LKW dahergedümpelt kommen.
In diesem Fall bleibt aber eine ausgesprochen saubere und gute Handarbeit wie es scheint, die sicher ihren Liebhaber finden wird ( so es nicht schon geschehen ist ). Und bei einem Auftrag kann man ja bestimmen, ob es ein halbes Pfund Abalone mehr oder weniger sein soll
Ich habe meine Linksammlung jedenfalls um diese Adresse erweitert.
Verfasst: Mo Okt 22, 2007 8:46 am
von Gerrit
Ist ja wohl eher amerikanische Country (?) Style denke ich. Kommt hier aber scheinbar nicht (mehr?) so gut an.
@Reinhard: Das mit den LED und den Stiefeln würde ich sehr gerne mal sehen. Wie wäre es zur Weihnachtszeit? Einfach so, oder als Christbaumersatz.....
Gruss, Gerrit