Seite 1 von 1

Gitarre 'entstinken'?

Verfasst: Do Nov 01, 2007 3:37 pm
von Mediachaos
Hallo zusammen!

Vielleicht eine seltsame Frage, aber wo findet man denn sonst noch so viel geballtes Fachwissen auf einem Haufen?

Also: Mir ist eine Gitarre zugelaufen, genauer gesagt, eine Yamaha CPX 15, ca. 5 Jahre alt, ziemlich guter Zustand, guter Fishman Pickup etc., super Hals, einstellbare Brücke, vernünftiger Preis.

Zumindest war der Zustand gut, nachdem ich sie ausgiebig gereinigt und neue Saiten aufgespannt hatte. Ich habe davor noch nie einen so schmutzigen Hals gesehen. Bäh.

Aber was soll's, jetzt sieht sie gut aus, klingt ordentlich etc.

Nur aus dem Schallloch riecht's immer noch nach altem abgestandenem Aschenbecher. Innen reinigen geht nicht, wäre auch sinnlos, da sich der Rauch in den Poren festgesetzt hat.

Was tun? Einfach ignorieren? An Raucher weiterverkaufen? Febrèze reinsprühen (nicht ganz ernst gemeint) oder wie oder was?

Und jetzt fehlt mir die zündende :idea:

Gruß
gerald

Verfasst: Do Nov 01, 2007 4:48 pm
von Ralle
Hi Gerald,

ich würde abwarten und wenn du nach 3-4 Wochen eine Besserung feststellst,
weisst du, dass die Gute in 1 Jahr nicht mehr mufft.

Verfasst: Do Nov 01, 2007 4:49 pm
von schinkenkarl
hallo,
probier mal geschälte apfelstücke.
gruß

Verfasst: Do Nov 01, 2007 5:12 pm
von Gast
Hallo Gerald,

das wirst Du leider nie mehr ganz rausbekommen.
Das sitzt im Holz ;-(

Grüße, Nik

Verfasst: Do Nov 01, 2007 7:20 pm
von erniecaster
Hallo!

Erster Tipp: Natron in ein Leinensäckchen und das im Korpus versenken.
Zweiter Tipp: Es gibt Unternehmen, die sich darauf spezialisiert haben, Autos supersauber zu machen, natürlich auch den Innenraum und hinterher riechen die wie ein Neuwagen. Die würde ich mal fragen.

Gruß

erniecaster

Verfasst: Do Nov 01, 2007 7:35 pm
von RB
Natron ist glaube ich, das Mittel der Wahl. Auch kann ich aus Erfahrung berichten, daß der Gestank von selbst nachläßt. Die Gitarre muß nur Luft bekommen, dann wird es mit der Zeit besser. Mit Febreze würde ich es nicht versuchen, auch das habe ich einmal gemacht, aber ich hatte damit nur einen Geruch gegen den anderen ausgetauscht.

Re: Gitarre 'entstinken'?

Verfasst: Do Nov 01, 2007 7:45 pm
von clone
Mediachaos hat geschrieben: Nur aus dem Schallloch riecht's immer noch nach altem abgestandenem Aschenbecher. Innen reinigen geht nicht, wäre auch sinnlos, da sich der Rauch in den Poren festgesetzt hat.

Was tun? Einfach ignorieren? An Raucher weiterverkaufen?
Gruß
gerald
Oder du fängst selbst an zu rauchen, am besten dicke Zigarren. Dann riechst du es auch nicht mehr... . :wink: :wink: :wink:

Verfasst: Do Nov 01, 2007 8:00 pm
von Gast
Oh - ja... dann wäre da noch der Tipp mit dem
Essigschälchen... und der mit...

Meine Eltern hatten früher einmal ein Buch
"1000 Tipps für die kluge Hausfrau" oder so.
An dieses erinnern mich diese Treads hier.

Ein Raucherauto ist ein Raucherauto - auch das
wir man immer riechen.
Nach dem Wiederverkaufsfinish riechen die genau
eine Woche "wie neu" -dann stinken sie wieder wie
gehabt nach - na, wer erräts?- Rauch!

Viele Spass mit den diversen Versuchen, berichte mal,
ob ein Abhilfetipp wirklich geholfen hat, dann werde
ich auf den Knien mit einem Natronsäckchen zwischen
den Zähnen in unsere Kirche robben und als Entschuldigung
eine Kerze entzünden. :twisted:

Verfasst: Do Nov 01, 2007 10:09 pm
von Mediachaos
schinkenkarl hat geschrieben:hallo,
probier mal geschälte apfelstücke.
gruß
Hmm. Haben gut geschmeckt. Un nu? :lol:

Verfasst: Fr Nov 02, 2007 9:13 am
von escapeharry
Häng dir doch einen Duftbaum ins Schallloch.

Verfasst: Fr Nov 02, 2007 9:16 am
von kwb
Hallo.

Wie wäre es mit Butter ?
Lass mal die Butter 2 Tage offen im Kühlschrank stehen, danach schmeckt sie nach allem nur nicht mehr nach Butter.
Diverse Fette binden ja Aromen, deshalb schmeckt es mit viel Fett meist besser.

Also, 250 gr. Butter ins Schalloch, Deckel drauf und 2 Tage stehen lassen.
Wenn dann das Frühstücksbrötchen wie ein knuspriger Aschenbecher schmeckt bist du auf dem richtigen Weg.

Iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiih.

Klaus

Verfasst: Fr Nov 02, 2007 10:38 am
von RB
Ich hatte ein Raucherauto, das roch circa 3 Monate, nachdem ich es erhalten hatte, dann nicht mehr. Es hatte wie Eisenbahnabteil und "Kneipe morgens" zugleich gedünstet. Mit dem Luftaustausch während des Fahrens wurde das aber immer weniger, bis das Aroma schließlich wech war. Das gleiche habe ich mit einer nikotinstinkigen Gitarre erlebt. Also nehme ich an, daß das Problem sich von selbst erledigen wird. Natron hat mir beim Kühlschrank schon geholfen, also könnte es auch in diesem Fall den Vorgang beschleunigen.

Allerdings würde ich das Instrument innen auch reinigen, zumindest also lose Partikel mit dem Staubsauger herausholen.

Verfasst: Fr Nov 02, 2007 11:48 am
von erniecaster
Hallo!

Das mit dem Staubsauger ist eine gute Idee, das mache ich bei allen Gitarren, die bei mir ankommen (wenn sich auch der Umsatz ein wenig gelegt hat).

Allerdings sauge ich sie nicht aus sondern nutze die Puste-Funktion meines Staubsaugers. Aus dem Schallllloch kommt dann alles an Staub und Dreck rausgewirbelt. Auf jeden Fall im Freien machen, das mülmt gewaltig.

Gruß

erniecaster

Verfasst: Fr Nov 02, 2007 3:01 pm
von hobbit
Hallo!

Ich habe ein Raucherauto mal mit einem Stueck Seife frei bekommen. Einfach fuer ein paar Wochen die Seife offen drin liegen lassen. (Nur kein Wasser dazu geben :wink: )

Verfasst: Di Nov 06, 2007 9:29 am
von rambatz
Ich habe auch noch so einen Oma-trick.
Bei meinem Raucherauto hat ein Leinen-/Baumwollbeutel mit frischem Kaffee.
Bei mir hat es geholfen und eine Gitarre die nach frischem Kaffee richt ist auch was schönes.

Viele Grüße
rambatz