Seite 1 von 2

Was haltet ihr davon !

Verfasst: Do Mai 01, 2008 7:51 am
von Jonny
Hallo

Habe meine neue Martin D-28 VT Custom jetzt eine Woche und schon ist sie kaputt !
Unter dem Steg klappert und vibriert etwas.
Sie ist zu Martin zurückgegangen ,bin mal auf deren Antwort gespannt.
Soll ich mich mit einer reparierten Gitarre zufrieden geben oder eine ganz neue fordern.
Was meint ihr ?

Gruß
Jonny

Verfasst: Do Mai 01, 2008 8:04 am
von OldPicker
Oh... das tut mir Leid für Dich, Jonny. :cry:

Hast Du schon einmal reingeschaut?

Trotzdem einen schönen Feiertag,
Dieter

Scheppern

Verfasst: Do Mai 01, 2008 8:18 am
von stringbender
Hallo Jonny,
Nebengeräusche wie scheppern, vibrieren, ect. sind meist schwer zu orten und oft nicht das wofür man sie hält. In der Regel liegt das an einer nicht einwandfreien Stegauflage. Die Ursache ist klein, die Wirkung gross. Ich glaube nicht daß im innern der Gitarre ein Balken lose ist. So etwas ist die absolute Ausnahme.
Diesbezüglich denke ich daß die Gitarre mit wenig Aufwand wieder in einwandfreien Zustand gebracht werden kann.##viele Grüße
Armin

Verfasst: Do Mai 01, 2008 9:53 am
von RB
Mein Beileid. Sach mal, was unterscheidet die D28VT von der normalen 28 ? Ist das nut die Lackierung der Decke oder gibt es weitere Unterschiede ?

Verfasst: Do Mai 01, 2008 10:50 am
von Funplayer
ich habe bei einer meiner Gitarren auch so ein vibrieren udn scheppern gehabt , und bei genauer Lokalisierung stellte ich fest dass von dem Piezo unter dem Steg das dünne Kabel zum Preamp vibriert hatte....der fehler war schnell behoben und ich wieder zufrieden.

Verfasst: Do Mai 01, 2008 1:58 pm
von Jonny
RB hat geschrieben:Mein Beileid. Sach mal, was unterscheidet die D28VT von der normalen 28 ? Ist das nut die Lackierung der Decke oder gibt es weitere Unterschiede ?
Hi

Also so weit ich weiß :

Diamond Headstock
besonders ausgesuchte Hölzer ( sieht man auch)
Vintage Toner
Custom build
gibts nur 60 mal, Orginalunterschrift

Vielleicht noch mehr weiß ich aber nicht

Gruß
Jonny

Re: Was haltet ihr davon !

Verfasst: Do Mai 01, 2008 8:18 pm
von berndwe
Jonny hat geschrieben: Unter dem Steg klappert und vibriert etwas.
Das ist eine schöne Sch...(sorry)

Ich bin überzeugt, dass sich das mit wenig Aufwand beheben lässt. Trotzdem ist es schmerzhaft, eine funkelnagelneue Gitarre gleich wieder wegzuschicken.

Mitfühlende Grüße
Bernd

Verfasst: Fr Mai 02, 2008 12:08 pm
von Manati
Soll ich mich mit einer reparierten Gitarre zufrieden geben oder eine ganz neue fordern. Was meint ihr ?
Nix für ungut, aber diese Wahl hast du gar nicht. Der Verkäufer hat das Recht, erstmal nachzubessern. Du kannst erst dann eine neue Gitarre fordern, wenn die Nachbesserung zweimal fehlschlägt ...

Ich bin sicher, dass der kleine Fehler schnell behoben ist und du dann uneingeschränkt Freude an deiner Neuen haben wirst!

Verfasst: Fr Mai 02, 2008 5:55 pm
von RB
Komisch, im Gesetz steht etwas ganz anderes:
(1) Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.

Verfasst: Fr Mai 02, 2008 5:59 pm
von RB
Ach so, als Ergänzung vielleicht noch: Das ist § 439 BGB. Noch weiter ergänzend füge ich noch hinzu, daß im Falle eines Verbrauchsgüterkaufs - dessen Vorliegen hier anzunehmen ist - die Regelung in § 439 BGB auch unabdingbar ist. Das wiederum ergibt sich aus § 475 BGB.

Die juristischen Themen sind ein rutschiges Terrain. Man sollte sich dort nur mit gutem Profil an den Sohlen hineinbegeben.

Verfasst: Fr Mai 02, 2008 6:19 pm
von OldPicker
RB hat geschrieben:Ach so, als Ergänzung vielleicht noch: Das ist § 439 BGB. Noch weiter ergänzend füge ich noch hinzu, daß im Falle eines Verbrauchsgüterkaufs - dessen Vorliegen hier anzunehmen ist - die Regelung in § 439 BGB auch unabdingbar ist. Das wiederum ergibt sich aus § 475 BGB.

Die juristischen Themen sind ein rutschiges Terrain. Man sollte sich dort nur mit gutem Profil an den Sohlen hineinbegeben.
Amen, Reverend! Wieder etwas dazu gelernt... Danke. :lol:

Verfasst: Fr Mai 02, 2008 6:41 pm
von bobby
ich habe zwar keinen tip, hoffe aber das sich das problem schnell zu deinen gunsten erledigt.
mitfühlend!!
l g
bobby

Verfasst: Di Jun 10, 2008 12:33 am
von music-man
Hi Leute,

bin neu hier-freut mich, mit Euch zu schwatzen!
Mein Tipp: lass die Gitarre richten-denn: Du hast sie sicherlich gekauft weil sie Dir gefällt. Dann gehe kein Risiko ein, denn die Teile kommen sehr unterschiedlich raus! Selbst wenn eine andere besorgbar wäre, würde es sich um ein klanglich komplett anderes Instrument handeln.
Die Reperatur dürfte kein Problem sein.

Gruß,
Bernie

Verfasst: Di Jun 10, 2008 7:13 am
von Sperris
Selbst wenn eine andere besorgbar wäre, würde es sich um ein klanglich komplett anderes Instrument handeln.
Naja, so groß ist die Serienstreuung nun auch wiederum nicht. Meiner Erfahrung nach liegen gleiche Gitarren klanglich sehr dicht beieinander. Da unterscheidet sich die Bespielbarkeit schon deutlich mehr. Aber abssolut identisch sind sie eben nicht.

BTW: Was ist den jetzt nach über einem Monat aus der Martin geworden?

Verfasst: Sa Jun 14, 2008 8:45 am
von Guitar Romeo Whisky
Bei einem Kumpel von mir hat sich das merkwürdige Scheppern gelegt, als ich ihn gebeten habe, mal die Ärmel hochzukrempeln; das kam nämlich von seinem Manschettenknopf.....