Gibt es echte Bronze-Saiten? (80 Kupfer 20 Zinn -nicht Zink)
Verfasst: Mo Jun 09, 2008 6:09 pm
Hallo,
weiß jemand zufällig, ob irgendein Saitenhersteller eine "echte" Bronze-Umwicklung verwendet? Das heißt: 80 Kupfer (engl. copper) 20 Zinn (tin), nicht Zink (zinc).
Ich habe eine Zeitlang in Boards und Foren sowie bei etlichen Herstellern geforscht. Bestätigt hat sich aber nur, was hier schon mehrfach angesprochen wurde:
80/20 "Bronze" ist bei anscheinend jedem Hersteller und in jeder Preisklasse nichts anderes als (vergleichsweise billiges) Messing, also: 80 % Kupfer, 20 % Zink.
Da würden Sportler schauen, wenn eine gelbliche "Messingmedaille" für den dritten Platz überreicht wird. Bronze ist zwar auch kein Edelmetall, aber noch lange kein Messing. Messing ist weicher als Bronze und korrodiert - hier wirds bei Saiten interessant. Messingsaiten ohne Korrosionsschutz (z.B. Beschichtung, Verchromung) halten naturgemäß nicht. Bronze hält sozusagen ewig: Kunstgegenstände, Kirchenglocken, Schiffsschrauben, Kanonen...
Jeder Schlagzeuger (bin selbst hauptsächlich einer) und auch jeder Nicht-Drummer hört und sieht den Unterschied zwischen Bronze- und Messingbecken.
Warum also "Bronze" bei Saiten?? Manche Saitenhersteller schreiben wenigstens irgendwo klein, auf die Rückseite der Packung, oder bei den specs im Internet, dass die Umwicklung tatsächlich aus Brass (Messing) ist, dennoch steht vorne oft brühwarm "80/20 Bronze", manchmal lustigerweise ergänzt um "copper/zinc", auf der Packung drauf.
Das englisch-deutsche Wörterbuch sagt übrigens eindeutig bronze=Bronze, brass=Messing.
grüße von
twotone
weiß jemand zufällig, ob irgendein Saitenhersteller eine "echte" Bronze-Umwicklung verwendet? Das heißt: 80 Kupfer (engl. copper) 20 Zinn (tin), nicht Zink (zinc).
Ich habe eine Zeitlang in Boards und Foren sowie bei etlichen Herstellern geforscht. Bestätigt hat sich aber nur, was hier schon mehrfach angesprochen wurde:
80/20 "Bronze" ist bei anscheinend jedem Hersteller und in jeder Preisklasse nichts anderes als (vergleichsweise billiges) Messing, also: 80 % Kupfer, 20 % Zink.
Da würden Sportler schauen, wenn eine gelbliche "Messingmedaille" für den dritten Platz überreicht wird. Bronze ist zwar auch kein Edelmetall, aber noch lange kein Messing. Messing ist weicher als Bronze und korrodiert - hier wirds bei Saiten interessant. Messingsaiten ohne Korrosionsschutz (z.B. Beschichtung, Verchromung) halten naturgemäß nicht. Bronze hält sozusagen ewig: Kunstgegenstände, Kirchenglocken, Schiffsschrauben, Kanonen...
Jeder Schlagzeuger (bin selbst hauptsächlich einer) und auch jeder Nicht-Drummer hört und sieht den Unterschied zwischen Bronze- und Messingbecken.
Warum also "Bronze" bei Saiten?? Manche Saitenhersteller schreiben wenigstens irgendwo klein, auf die Rückseite der Packung, oder bei den specs im Internet, dass die Umwicklung tatsächlich aus Brass (Messing) ist, dennoch steht vorne oft brühwarm "80/20 Bronze", manchmal lustigerweise ergänzt um "copper/zinc", auf der Packung drauf.
Das englisch-deutsche Wörterbuch sagt übrigens eindeutig bronze=Bronze, brass=Messing.
grüße von
twotone