selected hardwood
Verfasst: Sa Aug 02, 2008 7:58 am
Das Mahagonie das selbe Schicksal ereilt wie Rio-Palisander wußte ich schon.
Aber das man bei Martin nun selected hardwood (ich nehme mal an das ist Sapele oder ein anderes Mahagonie ähnliches Gewächs) für die Hälse, selbst bei den höher preisigen Modellen verwendet, irritiert mich doch ein wenig.
Sieht sich der große Gitarrenfabrikant (nicht negativ gemeint, liebe ich doch auch diese Gitarren) nun gezwungen auf Alternativ Hölzer auszuweichen.
Bin mal gespannt wie lange es noch dauert bis Mahagonie nur noch ausgewählten Sondermodellen (mit entsprechender Auspreisung) vorenthalten bleibt.
Wollen wir nur hoffen das die Kostenschraube nicht Martin irgendwann einmal dazu zwingt die Hälse zu schrauben.
Dann wäre es nicht mehr lange und es gäbe auch die "Exotic Woods" Serie.
Mein Wunschmodell wäre Westerwaldfichte/hessischer Streuobstwiesenapfelbaumkorpus, vollmassiv natürlich.
Auf mein Rosenholz Griffbrett würde ich mir Bembel Einlagen gönnen.
Es lebe Heinz Schenk.
frank
Aber das man bei Martin nun selected hardwood (ich nehme mal an das ist Sapele oder ein anderes Mahagonie ähnliches Gewächs) für die Hälse, selbst bei den höher preisigen Modellen verwendet, irritiert mich doch ein wenig.
Sieht sich der große Gitarrenfabrikant (nicht negativ gemeint, liebe ich doch auch diese Gitarren) nun gezwungen auf Alternativ Hölzer auszuweichen.
Bin mal gespannt wie lange es noch dauert bis Mahagonie nur noch ausgewählten Sondermodellen (mit entsprechender Auspreisung) vorenthalten bleibt.
Wollen wir nur hoffen das die Kostenschraube nicht Martin irgendwann einmal dazu zwingt die Hälse zu schrauben.
Dann wäre es nicht mehr lange und es gäbe auch die "Exotic Woods" Serie.
Mein Wunschmodell wäre Westerwaldfichte/hessischer Streuobstwiesenapfelbaumkorpus, vollmassiv natürlich.
Auf mein Rosenholz Griffbrett würde ich mir Bembel Einlagen gönnen.
Es lebe Heinz Schenk.
frank