Jazzgitarrensaiten auf Steelstring
Moderator: RB
Jazzgitarrensaiten auf Steelstring
Hallo,
ich denke mal im Gegensatz zu den meisten anderen Fingerpicker bevorzuge ich Saiten mit etwas weniger Brillianz, so als wenn ich die Mitten und die Höhen an der Stereoanlage zurücknehme, liegt vielleicht auch daran das ich ein verkappter Jazzliebhaber bin.
Ich spiele zur Zeit die Dogals auf meiner Mcilroy, so nach ein zwei Wochen wenn das beste vom Ton schon weg ist hab ich sie am liebsten.
Jetzt kam ich auf den Gedanken mal Jazzsaiten von Thomastik 13,17,21w,28,39,53 auf meiner alten Cheri-Western auszuprobieren.
Doch bevor ich das tue und mir das alte Mädchen um die Ohren fliegt, wollte ich mal Horchen was dagegen sprechen könnte und hat vielleicht jemand einen Saitenvorschlag in Richtung Jazz für Westerngitarre.
Gruss John und vielleicht sehen wir uns auf den Open Strings, dieses Jahr bin ich wieder dabei...
ich denke mal im Gegensatz zu den meisten anderen Fingerpicker bevorzuge ich Saiten mit etwas weniger Brillianz, so als wenn ich die Mitten und die Höhen an der Stereoanlage zurücknehme, liegt vielleicht auch daran das ich ein verkappter Jazzliebhaber bin.
Ich spiele zur Zeit die Dogals auf meiner Mcilroy, so nach ein zwei Wochen wenn das beste vom Ton schon weg ist hab ich sie am liebsten.
Jetzt kam ich auf den Gedanken mal Jazzsaiten von Thomastik 13,17,21w,28,39,53 auf meiner alten Cheri-Western auszuprobieren.
Doch bevor ich das tue und mir das alte Mädchen um die Ohren fliegt, wollte ich mal Horchen was dagegen sprechen könnte und hat vielleicht jemand einen Saitenvorschlag in Richtung Jazz für Westerngitarre.
Gruss John und vielleicht sehen wir uns auf den Open Strings, dieses Jahr bin ich wieder dabei...
Re: Jazzgitarrensaiten auf Steelstring
Hallo John,
Flatwound Saiten. Mit den Flatwound Saiten kommen die Bässe der Gitarre kaum raus und sie ist insgesamt leiser als mit den Bronze Saiten. Auf einer Flattop Gitarre habe ich aber auch noch keine Flatwounds benutzt.
Dass die Gitarre Dir um die Ohren fliegt, kann ich mir aber nicht vorstellen, ich würde den Saitenzug von Nickel Saiten niedriger einschätzen (vom Spielgefühl her ...) als den von Bronze Saiten.
Von Thomastik gibt es wohl Bronze Flatwound Saiten (die "Plectrums"), die will ich bei Gelegenheit auch mal auf ihren akustischen Klang hin untersuchen
Grüße,
Frederik
ich habe vor ein paar Monaten eine akustische Archtop Gitarre bekommen. Auf der Gitarre waren anfangs Bronze Saiten drauf und ich spiele sie derzeit mit 12er (LaBella)Zupfer hat geschrieben: ich denke mal im Gegensatz zu den meisten anderen Fingerpicker bevorzuge ich Saiten mit etwas weniger Brillianz, so als wenn ich die Mitten und die Höhen an der Stereoanlage zurücknehme, liegt vielleicht auch daran das ich ein verkappter Jazzliebhaber bin.
(...)
Doch bevor ich das tue und mir das alte Mädchen um die Ohren fliegt, wollte ich mal Horchen was dagegen sprechen könnte und hat vielleicht jemand einen Saitenvorschlag in Richtung Jazz für Westerngitarre.
.
Flatwound Saiten. Mit den Flatwound Saiten kommen die Bässe der Gitarre kaum raus und sie ist insgesamt leiser als mit den Bronze Saiten. Auf einer Flattop Gitarre habe ich aber auch noch keine Flatwounds benutzt.
Dass die Gitarre Dir um die Ohren fliegt, kann ich mir aber nicht vorstellen, ich würde den Saitenzug von Nickel Saiten niedriger einschätzen (vom Spielgefühl her ...) als den von Bronze Saiten.
Von Thomastik gibt es wohl Bronze Flatwound Saiten (die "Plectrums"), die will ich bei Gelegenheit auch mal auf ihren akustischen Klang hin untersuchen

Grüße,
Frederik
Moin,
mit DÁddario Chromes Flatwounds hab ich mal eine Feld- Wald und Wiesendreadnought bespannt.
Das klang interessant, aber gaaanz anders als Bronzesaiten.
Nicht nur weniger Brillianz, sondern ..........? eben anders
auf jeden Fall nicht schlecht.
Gruß
Geli
mit DÁddario Chromes Flatwounds hab ich mal eine Feld- Wald und Wiesendreadnought bespannt.
Das klang interessant, aber gaaanz anders als Bronzesaiten.
Nicht nur weniger Brillianz, sondern ..........? eben anders

Gruß
Geli
Geli´s Hohmpäjtsch:
http://www.tiny-world.de/Kunstdrucke.html" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Merle Travis hat ALLE seine Gitarren mit "Jazzgitarrensaiten" bespannt. Da diese Saiten weniger Spannung haben, wird es deinen Gitarren nicht schaden, wenn du sie mit E-Gitarresaiten mit umwickelter G-Saite bespannst.
Auf der Habenseite wird das Saitenziehen leichter und beim Greifen von Akkorden wirst du weniger Widerstand spüren. Auf der anderen Seite wird das Spielgefühl schwammiger und einen harten Anschlag solltest du auch nicht haben.
Auf der Habenseite wird das Saitenziehen leichter und beim Greifen von Akkorden wirst du weniger Widerstand spüren. Auf der anderen Seite wird das Spielgefühl schwammiger und einen harten Anschlag solltest du auch nicht haben.