Seite 1 von 2
Bourgeois OM - Wo anspielen/kaufen?
Verfasst: Mo Sep 22, 2008 11:03 am
von clone
Hallo Gemeinde,
ich würde gerne wissen, ob ihr wißt, wo man Bourgeois Gitarren anspielen und zu realistsichen Preisen erstehen kann. Ich finde in D. nur 1-2 Händler, deren Preise aber recht unrealistisch sind, wie ich finde. Konkret würde mich eine (vintage) OM, bzw. Signature OM interessieren. Mir gefällt dieser ´trockene´ Klang einfach irre gut... .
Re: Bourgeois OM - Wo anspielen/kaufen?
Verfasst: Mo Sep 22, 2008 11:27 am
von Andreas
clone hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
wo man Bourgeois Gitarren anspielen und zu realistsichen Preisen erstehen kann. I.
Moin Clone,
was sind denn realistische Preise?
Groetjes
a
Re: Bourgeois OM - Wo anspielen/kaufen?
Verfasst: Mo Sep 22, 2008 12:14 pm
von clone
Andreas hat geschrieben:clone hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
wo man Bourgeois Gitarren anspielen und zu realistsichen Preisen erstehen kann. I.
Moin Clone,
was sind denn realistische Preise?
Groetjes
a
Gute Frage! Zugegeben. Zumindest finde ich den Dollarlistenpreis in Euro etwas sehr viel. Manchmal scheint es gar da drüber zu liegen... .

Re: Bourgeois OM - Wo anspielen/kaufen?
Verfasst: Mo Sep 22, 2008 2:15 pm
von thust
clone hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
ich würde gerne wissen, ob ihr wißt, wo man Bourgeois Gitarren anspielen und zu realistsichen Preisen erstehen kann. Ich finde in D. nur 1-2 Händler, deren Preise aber recht unrealistisch sind, wie ich finde. Konkret würde mich eine (vintage) OM, bzw. Signature OM interessieren. Mir gefällt dieser ´trockene´ Klang einfach irre gut... .
Guck mal
hier vielleicht wirst du dort fündig. Der Oliver hat mehrere Bourgeois im Angebot.
Gruß Andreas
Re: Bourgeois OM - Wo anspielen/kaufen?
Verfasst: Mo Sep 22, 2008 2:57 pm
von klaust
thust hat geschrieben:Guck mal
hier vielleicht wirst du dort fündig. Der Oliver hat mehrere Bourgeois im Angebot.
da sind sogar preislich heruntergesetzte dabei...

Re: Bourgeois OM - Wo anspielen/kaufen?
Verfasst: Mo Sep 22, 2008 4:34 pm
von Gast
klaust hat geschrieben:thust hat geschrieben:Guck mal
hier vielleicht wirst du dort fündig. Der Oliver hat mehrere Bourgeois im Angebot.
da sind sogar preislich heruntergesetzte dabei...

Hallo,
die
"Country Boy Deluxe" wäre ja sozusagen ein
richtiges Schnäppchen
Zuschlagen, sag ich.
Grüße, Nik
Ich kannte diese Marke nicht - vermutlich, weil sie preislich nicht
ganz meinem Beuteschema entspricht

Re: Bourgeois OM - Wo anspielen/kaufen?
Verfasst: Mo Sep 22, 2008 4:43 pm
von clone
Kingfrog hat geschrieben:klaust hat geschrieben:thust hat geschrieben:Guck mal
hier vielleicht wirst du dort fündig. Der Oliver hat mehrere Bourgeois im Angebot.
da sind sogar preislich heruntergesetzte dabei...

Hallo,
die
"Country Boy Deluxe" wäre ja sozusagen ein
richtiges Schnäppchen
Zuschlagen, sag ich.
Grüße, Nik
Ich kannte diese Marke nicht - vermutlich, weil sie preislich nicht
ganz meinem Beuteschema entspricht

"Ich kannte diese Marke nicht - vermutlich, weil sie preislich nicht
ganz meinem Beuteschema entspricht "
Na ja, dass ist ja gerade der Punkt. Eigentlich sollten sie nicht teurer als eine Santa Cruz oder Collings sein, eher im Gegenteil... .
"Gutbürgerliche Gitarren ......
Verfasst: Mo Sep 22, 2008 4:48 pm
von tbrenner
@ Nik -
"Schnäppchen" ist da wohl nicht der richtige Ausdruck,
es handelt sich eher um einen regelrechten Schnappen ....

;
mal im Ernst: dia Gitarra send gwiaß koi Glomp,
wie wir Lateiner zu sagen pflegen -
besser in sowas Schönes als in Lehman -Brothers-Aktien investieren ...
Oder nich ?
tbrenner

Verfasst: Mo Sep 22, 2008 9:38 pm
von sunshine
Wenn´s auch ein gebrauchtes Jumbo/OM-Mixmodell (?!) von Bourgeois tut, dann guck mal hier:
http://stores.ebay.de/rjvguitars
Preislich klar ein Schnäppchen...
gruß, sunshine
Verfasst: Di Sep 23, 2008 8:56 am
von clone
sunshine hat geschrieben:Wenn´s auch ein gebrauchtes Jumbo/OM-Mixmodell (?!) von Bourgeois tut, dann guck mal hier:
http://stores.ebay.de/rjvguitars
Preislich klar ein Schnäppchen...
gruß, sunshine
Hallo,
danke für den Tipp! Allerdings hatte ich vergessen zu schreiben, dass es Fichte/Palisander sein soll. Aber die Preisdimension ist schon eher das, was ich als realistisch bezeichnen würde... .

Verfasst: Di Sep 23, 2008 3:16 pm
von Davanlo
Ich habe eine Bourgeois OM (verkauf sie nicht) aber ich wollte nur sagen ich finde sie super.
Verfasst: Di Sep 23, 2008 3:50 pm
von clone
Davanlo hat geschrieben:Ich habe eine Bourgeois OM (verkauf sie nicht) aber ich wollte nur sagen ich finde sie super.
Welche denn genau? (neidvoll frag)

Verfasst: Di Sep 23, 2008 4:34 pm
von Gast
clone hat geschrieben:Davanlo hat geschrieben:Ich habe eine Bourgeois OM (verkauf sie nicht) aber ich wollte nur sagen ich finde sie super.
Welche denn genau? (neidvoll frag)

Ist doch eigentlich scheissegal, oder?
Du kaufst doch sowieso keine.
Sicher ist sie gut, und sie hat auch ihr Zuhause gefunden.
--
(stimmt. ich bin gerade nicht so gut drauf.
Ich ärgere mich gerade nur wieder über ein Ansinnen, bei dem jemand eine RICHTIGE Gitarre haben möchte, allerdings nur den Preis für eine ... sagen wir ... Cort bezahlen möchte.)
Verfasst: Di Sep 23, 2008 4:49 pm
von clone
Der Alte Niederrheiner hat geschrieben:clone hat geschrieben:Davanlo hat geschrieben:Ich habe eine Bourgeois OM (verkauf sie nicht) aber ich wollte nur sagen ich finde sie super.
Welche denn genau? (neidvoll frag)

Ist doch eigentlich scheissegal, oder?
Du kaufst doch sowieso keine.
Sicher ist sie gut, und sie hat auch ihr Zuhause gefunden.
--
(stimmt. ich bin gerade nicht so gut drauf.
Ich ärgere mich gerade nur wieder über ein Ansinnen, bei dem jemand eine RICHTIGE Gitarre haben möchte, allerdings nur den Preis für eine ... sagen wir ... Cort bezahlen möchte.)
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, Alterchen... . Dann wäre dein Beitrag auch nicht so haltlos!
P.S.: Die Verbindung zwischen dem Wunsch nach einer `richtigen´ Gitarre - wie du es nennst - und sich abzocken lassen, kann ich nicht erkennen.
Rock ´n Roll!

Verfasst: Di Sep 23, 2008 5:05 pm
von H-bone
clone hat geschrieben:...und sich abzocken lassen, kann ich nicht erkennen.
Wenn du dich aber tatsächlich beklagst, dass die hiesigen Importeure den Dollar-Listenpreis in Euro einfordern, dann solltest du dich mal klug machen, mit welchen Kosten ein solcher Import verbunden ist. Und eine Kleinigkeit möchte der Importeur für seine Mühe wohl legitimerweise auch verdienen. Sich nur auf den Low-Dollar-Kurs zu berufen und zu behaupten hierzulande würde man abgezockt scheint mir ebenfalls reichlich unfair.
Und: Wer den Mut besitzt, sich eine hierzulande noch nicht sehr bekannte "Marke" auf Lager zu legen, eben nicht auf das Martin-Gibson-Santa Cruz-Einerlei zu setzen, hat wohl auch die Berechtigung ein paar Euros zu verdienen.
Es muss ja nicht jeder Name durch die "Wogibtswasnochbilliger"-Mentalität verramscht werden, oder ?
Und 'ne Bourgeois-Gitarre ist nunmal kein Billig-Ramsch...
Nix für ungut,
Martin