Seite 1 von 1

Upgrade gefällig?

Verfasst: So Okt 19, 2008 12:46 pm
von Janpeter
Upgrade gefällig?

Upgrades sind uns inzwischen geläufig: Da begann Alles mal mit Netscape 4.0, und daraus wurde später Netscape 9.1b oder eine neuere Version des Feuer-Fuchses. Es gibt auch Leute, die upgraden die in die Jahre gekommene Brunette gegen eine jüngere Blondine. Um ehrlich zu sein, so ist es mir vor kurzem ergangen.

Die GF 50 aus Fichte und Palisander wich der JF 65 so ganz blond in Ahorn und einigen Zierstreifchen an den Augenliedern. Möglich war dies durch eine Kleinanzeige von Jon und Sharon Garon im Musikhaus von Naples / Florida, das einer weltgrößten Martin-Dealer ist. - So waren wir auch bald beieinander.

Inseriert war eine neuwertige Guild JF 65 mit Fishman-pickup aus einer Sammlung von einem Mit-Musiker von Jon, der dasselbe Modell zweimal und dazu die bekannte Gibson SJ besitzt. Nach einigen Fragen des Transports war es rasch soweit: Die Guild nahm ihren Weg von Jon's Mit-Musiker via UPS über den Atlantik an den Bodensee. Entsprechend ihrem Erscheinen wurde sie mir sogar von einer ebenso runden Blondine wie die Guild selbst ausgehändigt.

Möglich war dieser Handel auch wiederum nur im Tausch gegen meine GF 50, um meine Frau zu besänftigen und dem GAS-Syndrom zu widerstehen. Die GF 50 ging daraufhin in die Hände eines Liebhabers nach München. Das Upgrade war nun perfekt.

Und nun das Wichtigste: Klang und Eigenschaften.

Guild bleibt zunächst immer wieder Guild; man bemerkt sogleich den Familien-Charakter: Die bauliche Struktur erinnert an die römischen Thermen und Bauten wie das Kolosseum; der Klang an die wunderbaren Gesänge des Belcanto. Um genauer zu werden: Die GF bestach immer wieder durch einen sehr ausgeglichenen Klang; die JF 65 bringt dem gegenüber mehr Volumen im Bass und - vielleicht dem Ahorn geschuldet - mehr Präzision oder einen strafferen sound. Fehler werden deutlicher hörbar; präzises Anschlagen ist hier wichtiger als bei dem GF Modell; harmonisch wirken die fließenden Übergänge vom picking zum strumming und zurück. Gegenüber der eher puristischen GF will sich die JF 65 natürlich auch sehen mit Abalon-Streifen in der Rosette und den bekannten Blockinlays von Guild auch sehen lassen; sie ist daher nicht nur etwas fürs Ohr, sondern auch etwas fürs Auge - etwas für Liebhaberei und zweckfreier Freude am Schönen.

Sammler-Gitarre: Ich habe also eine Gitarre erhalten, die seit 1999 nahezu nicht gespielt wurde - und das hat nicht nur Vorteile! - Da war also das binding in den ersten drei Bünden nach zu kleben und der 9-V Batterie-Block saß im Kontakt so fest, dass Letzterer ersetzt werden musste; ebenso muss die Gitarre in den kommenden Wochen und Monaten „eingespielt" werden; und da wird dann noch mehr Musik drin sein. - Immerhin, es ist ein Modell, das es so seit einigen Jahren nicht mehr gibt, und von dem ich immer wieder geträumt hatte: eine große Jumbo-Guild ganz blond in All-Ahorn, außer der Fichtendecke und dem Griffbrett und Brücke aus schwarzem Ebenholz.

Im Ergebnis war es ein willkommenes Upgrade und ein geglückter Tausch. - Und inzwischen spielt sie auch meine Frau - und das ist nicht unwichtig! Gemeinsam aber greift sie immer zur Lowden - und ich regelmäßig zur großen Blondine: Guild JF 65.

Bedanken möchte ich mich nochmals ausdrücklich bei Jon and Sharon Garon in Naples / Florida für ihre Bemühungen und seriöse Abwicklung!


Euer
Jan-Peter

Verfasst: So Okt 19, 2008 1:14 pm
von Harald
Klingt ganz so, als ob ein Traum wahrgeworden wäre.
Halt ihn fest und viel Freude damit!

Verfasst: Mo Okt 20, 2008 7:42 am
von Mr. Magic Takamine
Hallo Jan-Peter,

darauf habe ich gewartet *ggg* - feines Teil, genialer Sound! Bis auf die Optik wie meine JF-30 - gleich gebaut, gleiche Hölzer, nur in "blond".
Gratuliere!

Kommen auch noch Bilder?

Gruß Dietmar

Verfasst: Mo Okt 20, 2008 5:57 pm
von Janpeter
Hallo, Harald; Hallo, Dietmar;

danke für Eure mails - nun, normalerweise bin ich ziemlich zurückhaltend, was Neues angeht; aber mit der original Westerly JF 65 ging tatsächlich ein alter Traum in Erfüllung und wird ein Lebensring rund, der damals im Musikhaus in München in der Landsberger Straße mit zwei großen Jumbo Guilds begann.

Photos: Muss ich mal irgendwie probieren; 'bin allerdings kein PC- oder software-Experte; vielleicht kann mir Jemand auf die Sprünge helfen; ich weiß auch nicht, ob RB zustimmen muss, wegen etwaiger DAtenmengenüberschreitung? - Nochmals vielen Dank - und bis bald!

Jan-Peter

Verfasst: Mo Okt 20, 2008 6:00 pm
von Janpeter
Bild

Verfasst: Mo Okt 20, 2008 6:03 pm
von Janpeter

Verfasst: Mo Okt 20, 2008 6:32 pm
von Mr. Magic Takamine
Hallo Jan-Peter,

sehr schön - irgendwie kribbelt es mich gerade in den Fingern - weiß auch nicht warum *ggg*

Grüßle Dietmar