Seite 1 von 2

Feine Kratzer auf neuer Gitarre

Verfasst: Do Dez 25, 2008 12:13 am
von ManuelR
Hallo,

und zwar geht es um folgendes: ich hab mir Anfang Dezember eine Stonebridge GS 23 CR bestellt und dieses vor 2 Tagen endlich bekommen. Auf der kompletten Gitarrendecke sind sehr feine Kratzer, wie auf neuem Autolack nachdem das Auto durch eine Waschstraße mit sehr groben Bürsten gefahren ist. Da ich noch nicht wirklich viele neue Gitarren besessen habe wollte ich euch mal Fragen ob das normal ist?

Frohe Feiertage wünsch ich euch noch

Manuel

Verfasst: Do Dez 25, 2008 5:55 pm
von RB
Ich bin mir nicht sicher, um ehrlich zu sein, habe ich mich das auch schon gefragt.

Verfasst: Do Dez 25, 2008 6:31 pm
von Fidelio
ich glaube nur wenn man eine Gitarre bauen lässt, gibt es keine Kratzer.

Vor knapp einer Woche habe ich wieder mal Session in Walldorf besucht.
In der Klassik-Abteilung hat eine Dame (ca. 40 Jahre) unter Zuhilfenahme von 2,5 Akkorden sowie einem Plektrum(!) auf einer „Kössl Paris“ für schlappe 2.800 Euro kräftig rauf und runter geschrubbt.

Ich habe mich sofort aus dem Staub gemacht, weil mir das Herz weh getan hat bzw. weil ich 2 dicke Fäuste in der Tasche hatte.

Kurz danach stand schon Franz Schobert mit einem passendem Exemplar zu Euro 179.99 mit Pickguart.

Was die tolle Gitarre aber abbekommen hat - dat hat sie abbekommen.

Verfasst: Do Dez 25, 2008 7:06 pm
von ManuelR
Hallo,

das ein Kunde unsanft damit umgegangen ist kann man ausschließen. Die Nachfrage nach diesem Modell ist sehr hoch und es kann schonmal zu Wartezeiten von 2-3 Monaten kommen, wie auch bei mir, nachdem die Gitarre dann im Laden war wurde sie direkt nach dem Set-Up fertig für den Versand gemacht.

Gruß Manuel

Kratzer ???

Verfasst: Do Dez 25, 2008 8:04 pm
von tbrenner
...Stonebridge sagte mir bis heute noch nix;
war sie vielleicht "stonewashed"? :roll:

Die Kollegen aus der E-Git-Sparte zahlen z.T. irres Aufgeld für
relic-Modelle; die Gitarre hat dann das gewisse "mojo" frei ab Ladentheke..

Ich entschuldige mich gleich mal für den nicht wirklich weiterführenden
Beitrag ....

tbrenner :wink:

Verfasst: Do Dez 25, 2008 8:19 pm
von zappi
Stonebridge == Frantiśek Furch. tchechische Gitarren Schmiede. Baut recht anständige Teile in der mittleren Preisklasse.

Verfasst: Do Dez 25, 2008 8:40 pm
von Fidelio
ManuelR…du muß die Frage einfacher stellen…...dann meldet sich unser Patron nochmals.

Er poliert alles, ob matt oder Klavierlack- einfach aus Überzeugung :D .

Das Wundermittel verschweigt er 8) zwar…aber ich tippe auf das „Einkaufszentrum –Parkplatz- S-Klasse-Motorhaube-Flammreste-Entfernung -samt Versiegelung-Wunder-Politur-Zeug.

Verfasst: Fr Dez 26, 2008 1:47 pm
von Gerrit
Hhmmm, diese feine Streifchen sind wenn man gegen das Licht betrachtet wohl auf den meisten Gitarren mehr oder weniger vorhanden. Auch handgefertigte Instrumente sind davon nicht gleich zwangsweise befreit. Vielleicht ist es ja eine Kombination aus Lackwahl und selbstverständlich Politur, bzw. Polierarbeit...

Aber ich denke das der eine oder andere Gitarrenbauer dazu sicher mehr sagen kann... :wink:

Verfasst: Sa Dez 27, 2008 1:56 pm
von Gast
...

Verfasst: Sa Dez 27, 2008 2:13 pm
von Gast
Hallo Manuel,

bei den etwas günstigeren, meistens laminierten Gitarren
ist die Lackschicht komplett geschlossen und dazuhin oft auch
etwas zu dick.
Wenn sie dann noch dunkler sind oder gar in einer bestimmten
Farbe lackiert wie z.B. schwarz sieht man diese feinen Kratzer
besonders gut.

Das ist normal und kommt vom polieren!

Bei teureren Gitarren taucht das optisch schon deswegen nicht auf, da
sie so dünn lackiert sind, dass man gegen das Licht eigentlich nur die
Jahresringe des Holzes sieht.
Wäre die Decke geschlossen bzw. zulackiert, würde man es da auch
sehen.

Vielleicht solltest Du es unterlassen, Deine Gitarre auch noch mit
einer Lupe zu untersuchen, dann wirst Du nämlich gar nicht mehr
glücklich :wink:

Grüße, NIk

Verfasst: Sa Dez 27, 2008 2:28 pm
von Gast
...

Verfasst: Sa Dez 27, 2008 2:39 pm
von Gast
Guten Tach.

Jede Schwabbel-Polierscheibe hinterlässt Spuren!
Alles nur eine Frage der optischen Auflösung.

Kerlinnkiste!
Willze gezz SPIELEN oder Dich an mikroskopischen Fotografien ...
... ergötzen? ... negativ ereifern?

Nixfürungut. Aber manchmal zweifel ich am am wirklichen Sinn dieses Forum. :roll:

Verfasst: Sa Dez 27, 2008 2:49 pm
von Gast
Der Alte Niederrheiner hat geschrieben:Nixfürungut. Aber manchmal zweifel ich am am wirklichen Sinn dieses Forum. :roll:
Hallo Werner,

ich finde, solche Fragen passen doch sehr gut hier rein.

Immerhin geht es ums "finish" einer Akustikgitarre und Lackfragen
sind da ja nicht ganz uninteressant.

Auch das Bild von T. verdeutlicht doch ganz gut auftauchende
Merkmale, die den einen oder anderen verunsichern.

Hand aufs Herz - dafür sind wir hier doch da ->
Deswegen die Gitarre allerdings gleich wieder zu verkaufen
empfinde ich dann doch als etwas zweifelhaft - oder war da
noch was anderes?

Iss nicht alle Plätzchen Deiner Nachbarin auf 1-mal, alter Niederreiner
und Grüße nach oben,

NIk

Verfasst: Sa Dez 27, 2008 2:59 pm
von clone
Kingfrog hat geschrieben:
Der Alte Niederrheiner hat geschrieben:Nixfürungut. Aber manchmal zweifel ich am am wirklichen Sinn dieses Forum. :roll:
Hallo Werner,

ich finde, solche Fragen passen doch sehr gut hier rein.

Immerhin geht es ums "finish" einer Akustikgitarre und Lackfragen
sind da ja nicht ganz uninteressant.

Auch das Bild von T. verdeutlicht doch ganz gut auftauchende
Merkmale, die den einen oder anderen verunsichern.

Hand aufs Herz - dafür sind wir hier doch da ->
Deswegen die Gitarre allerdings gleich wieder zu verkaufen
empfinde ich dann doch als etwas zweifelhaft - oder war da
noch was anderes?

Iss nicht alle Plätzchen Deiner Nachbarin auf 1-mal, alter Niederreiner
und Grüße nach oben,

NIk
Hey Nik,

ich sehe das ähnlich. (Auch wenn ich an deinem L-09 Thread, bzw. an dem ´kicken´ der "kick off" Kriterien noch etwas nagen muss...) :wink:

Verfasst: Sa Dez 27, 2008 2:59 pm
von Gast
Kingfrog hat geschrieben: Hand aufs Herz - dafür sind wir hier doch da ...
Genau! und auch zum Stänkern!
MANNO! :twisted:

:wink: