Seite 1 von 2

Immer schöner..

Verfasst: Di Feb 10, 2009 2:18 pm
von hoggabogges
Ich hab gestern Abend vor dem Aufziehen neuer Saiten meine Stoll mal wieder bisschen mit Möbelpolitur gereinigt. Und als ich fertig war, hat mich nicht nur der neue Glanz des Palisander erfreut, sondern ich habe den Eindruck, dass die Hell-Dunkel-Färbung des Holzes immer deutlicher hervortritt und sie immer lebendiger aussieht. Ich dachte bisher, dass nur die Decke (hier Engelmann) nachdunkelt (was sie auch langsam schön honigfarben macht), nein, auch der Palisander wird immer interessanter anzuschauen.
Zum Anfang war ich ein klein wenig enttäuscht über die Holzfärbung, zumal die Gitarre mattlackiert ist. Aber jetzt...heiho!! Freu mich :D

Re: Immer schöner..

Verfasst: Di Feb 10, 2009 2:21 pm
von Gast
hoggabogges hat geschrieben:...Möbelpolitur...
???? :roll: :wink:

Verfasst: Di Feb 10, 2009 2:24 pm
von RB
Wieso ned ?

Verfasst: Di Feb 10, 2009 2:29 pm
von Gast
RB hat geschrieben:Wieso ned ?
Du kannst gerne auch "Ketchup" nehmen, manchen gefällt
der rötliche Ton ;-)

Spaß beiseite, wenn jemand weiß, was er tut, ist das kein Problem aber
einfach nur so würde ich das niemals stehen lassen.

Es gibt Möbelpolituren mit ganz häßlichen (für die Gitarre und andere hölzerne Instrumente)
Zusätzen, hier schon 100-fach diskutiert und von blindem Nachmachen sollte
man einfach abraten.

Deshalb ned!

Grüße, NIk

Verfasst: Di Feb 10, 2009 2:35 pm
von Johnny
Kingfrog hat geschrieben:
RB hat geschrieben:Wieso ned ?
Du kannst gerne auch "Ketchup" nehmen, manchen gefällt
der rötliche Ton ;-)

Grüße, NIk
Oh! Super Tip. probier ich nachher mal aus...

Verfasst: Di Feb 10, 2009 3:02 pm
von RB
Ja, da gibt es diese Geschichte mit dem Silikon. Das könnte ein Grund sein, aber ich weiß nicht, ob so etwas üblicherweise in Möbelpolituren enthalten ist.

Verfasst: Di Feb 10, 2009 3:26 pm
von Gast
RB hat geschrieben:Ja, da gibt es diese Geschichte mit dem Silikon. Das könnte ein Grund sein, aber ich weiß nicht, ob so etwas üblicherweise in Möbelpolituren enthalten ist.
Ja, zum Beispiel.
Manche beinhalten auch seltsame Wachse, die sich leicht klebend
auswirken - andere wiederrum ziehen solche "Schlieren" auf polierten
Decken, daß man sein Instrument danach nicht wiedererkennt.

Manchmal sieht man das "Desaster" erst nach einigen Tagen...

Alles schon erlebt ;-)

Grüße, NIk

Verfasst: Di Feb 10, 2009 4:37 pm
von stephan
Hat schon seinen Sinn, dass es spezielle Gitarrenpflegemittel gibt.
Ausnahmsweise...

Verfasst: Di Feb 10, 2009 4:56 pm
von Joachim
Kingfrog hat geschrieben:
RB hat geschrieben:...Du kannst gerne auch "Ketchup" nehmen, manchen gefällt
der rötliche Ton ;-)...
Grüße, NIk
Frei nach Uderzo "... ich würde es an Deiner Stelle mit Senf probieren" (Asterix als Gladiator)

Verfasst: Di Feb 10, 2009 5:04 pm
von Gast
Joachim hat geschrieben:
Kingfrog hat geschrieben:
RB hat geschrieben:...Du kannst gerne auch "Ketchup" nehmen, manchen gefällt
der rötliche Ton ;-)...
Grüße, NIk
Frei nach Uderzo "... ich würde es an Deiner Stelle mit Senf probieren" (Asterix als Gladiator)
Welche Szene war das?

Verfasst: Di Feb 10, 2009 5:06 pm
von Joachim
... als Obelix in die Arena zu den Löwen muss und einem vom Zi8rkus fragt, ob er nicht etwas Öl hätte um seinen Körper einzureiben, das sähe immer so schick aus...

Verfasst: Di Feb 10, 2009 5:09 pm
von Gast
Joachim hat geschrieben:... als Obelix in die Arena zu den Löwen muss und einem vom Zi8rkus fragt, ob er nicht etwas Öl hätte um seinen Körper einzureiben, das sähe immer so schick aus...
:rotfl:

Ich werde das morgen früh in meiner "Bibliothek", die ich immer
zwischen 7 und 8 Uhr für ca. 5 Minuten konsultiere, kontrollieren.

Dort stehen sämtliche Hefte.

Verfasst: Di Feb 10, 2009 5:19 pm
von hoggabogges
@All
don't Panic...die Martin hat das nun schon 31 Jahre überlebt, dann werden es die anderen Hölzer auch überleben.
Ich weiss die Zusammensetzung dieser Politur natürlich nicht, aber sie hat auf alle Fälle keine schädlichen Nebenwirkungen. Und so alle halb bis dreiviertel Jahr mal büschen schönmachen soll ja auch gut sein für' Gemüt.
Bin mal gespannt, wie sich dieser Fred jetzt entwickelt...wo ich doch nur meiner Freude Ausdruck verleihen wollte... :?

Politur

Verfasst: Di Feb 10, 2009 5:20 pm
von Ecki
Hallo Kingfrog,

ich habe jetzt mal ein bischen gesucht im Forum, zum Thema "Polieren" auf die Schnelle leider nichts gefunden.

Mit was polierst Du denn Deine Gibsons? Bei meiner wird der Lack an der Stelle der Armauflage ein bischen matt, was ich mit normalem Putzen nicht mehr wegbekomme.

Danke und Gruß,

Ecki

Verfasst: Di Feb 10, 2009 5:24 pm
von Joachim
hoggabogges hat geschrieben:....
Bin mal gespannt, wie sich dieser Fred jetzt entwickelt...wo ich doch nur meiner Freude Ausdruck verleihen wollte... :?

Die Freude sei Dir auf jeden Fall gegönnt !