Meine Schwester braucht eine neue 12-Saitige!? - Tips??
Verfasst: Sa Apr 11, 2009 6:36 am
Hi, liebe Gitarrengemeinschaft;
zu Beginn dieses Jahres hat mir meine Schwester ihr uralte italienische 12-saitige EROS mitgegeben, die sie früher ab und zu mal gespielt hatte. Im SOmmer haben wir sie mal richtig aufpoliert, aber bemerkt, dass wir nur noch 6 von 12 pins hatten - und diese ÜBermaß haben.
Als ich die Gitarre nun zu Jahresbeginn mitnahm, gab es folgende Probleme:
- der Hals löst sich leicht vom Halsblock,
- der Hals ist am Halsblock um einige Millimeter "geknickt",
- die Brücke löst sich vom Korpus und wird vermutlich nur noch von den 6 pins gehalten,
- die LAckierung sieht an manchen Stellen auch nicht mehr gut aus.
Beim Gitarrenhändler und -bauer ließ ich mir sagen, dass eine Reparatur für etwa 150 Euro gangbar wäre, aber keine Garantie für die Halskrümmung übernommen werden kann.
Ich fragte dann nach gebrauchten 12-Saitigen; und da hatte ich eine sehr mitgenommene, uralte schwedische Levin und eine gute gebrauchte Baton Rouge in der Hand, die etwa 480 Euro kosten soll.
Frage:
- Würdet Ihr die Reparatur wagen - oder
- würdet Ihr die BAton Rouge nehmen?
Bei der Baton Rouge, die recht gut klang, war ich wegen des PReises doch etwas verunsichert und irritiert, da bei ebay in Aschheim (München?) Jemand auch solche "neu" verkauft? Hat Jemand Erfahrung mit diesem Händler und/oder mit Baton Rouge?
Er inseriert unter:
http://cgi.ebay.de/Baton-Rouge-Juliana- ... 240%3A1318
Eure Erfahrungen würden mich freuen!
Euer Jan-Peter
P.S. Mit den besten Wünschen für die OStertage! Und weiterhin sonniges Wetter bei gutem sound!
zu Beginn dieses Jahres hat mir meine Schwester ihr uralte italienische 12-saitige EROS mitgegeben, die sie früher ab und zu mal gespielt hatte. Im SOmmer haben wir sie mal richtig aufpoliert, aber bemerkt, dass wir nur noch 6 von 12 pins hatten - und diese ÜBermaß haben.
Als ich die Gitarre nun zu Jahresbeginn mitnahm, gab es folgende Probleme:
- der Hals löst sich leicht vom Halsblock,
- der Hals ist am Halsblock um einige Millimeter "geknickt",
- die Brücke löst sich vom Korpus und wird vermutlich nur noch von den 6 pins gehalten,
- die LAckierung sieht an manchen Stellen auch nicht mehr gut aus.
Beim Gitarrenhändler und -bauer ließ ich mir sagen, dass eine Reparatur für etwa 150 Euro gangbar wäre, aber keine Garantie für die Halskrümmung übernommen werden kann.
Ich fragte dann nach gebrauchten 12-Saitigen; und da hatte ich eine sehr mitgenommene, uralte schwedische Levin und eine gute gebrauchte Baton Rouge in der Hand, die etwa 480 Euro kosten soll.
Frage:
- Würdet Ihr die Reparatur wagen - oder
- würdet Ihr die BAton Rouge nehmen?
Bei der Baton Rouge, die recht gut klang, war ich wegen des PReises doch etwas verunsichert und irritiert, da bei ebay in Aschheim (München?) Jemand auch solche "neu" verkauft? Hat Jemand Erfahrung mit diesem Händler und/oder mit Baton Rouge?
Er inseriert unter:
http://cgi.ebay.de/Baton-Rouge-Juliana- ... 240%3A1318
Eure Erfahrungen würden mich freuen!
Euer Jan-Peter
P.S. Mit den besten Wünschen für die OStertage! Und weiterhin sonniges Wetter bei gutem sound!