Seite 1 von 1

Martin mit breitem Griffbrett - D 35???

Verfasst: So Mai 03, 2009 6:53 am
von string
Hallo Leute mit „Sachverstand“,

habe mir mal in den 80ern eine Martin D 35? zugelegt. Sie hatte ein sehr breites Griffbrett, wie bei Konzertgitarren üblich.
Ich bin mir aber der genauen Bezeichnung nicht sicher. Ist wegen des breiteren Griffbretts nach der „35“ nicht noch ein Buchstabe??

Habe mich damals von Lämmerhirt beeinflussen lassen, der so `ne Martin spielte.
Als beginnender Picker habe ich allerdings die Spielbarkeit für Fingerstyle überhaupt nicht einschätzen können und somit entwickelte sich der Lernerfolg nur quälend langsam.

Freunde bezeichneten meine Dreadnought damals wegen des klobigen Halses als „Prügel“.
Diese Neider und Spielverderber!!! - Aber sie hatten damit nicht ganz unrecht.

Vielleicht kann mir jemand die korrekte Bezeichnung für diese Martin verraten.


Danke schon mal im voraus.

Gruß

Klaus

Verfasst: So Mai 03, 2009 9:56 am
von RB
Hatte oder hat die den Halsansatz am 12ten Bund und eine Fenster-Kopfplatte ?

Verfasst: So Mai 03, 2009 2:59 pm
von hoggabogges
Wenn breiter Hals, dann war's eine D35S
Wie meine 28er, die auch ein S-Modell ist, haben diese Fensterkopf und breiten Hals sowie 12bund.
Die fettesten Klampfen soundmässig :wink:

Verfasst: So Mai 03, 2009 6:09 pm
von Guitar Romeo Whisky
Hallo Klaus/String

wenn der Hals so breit ist, handelt es sich einigermaßen sicher um eine D35S, die hat Martin bis 1980 im Katalog gehabt. Du musst die Bünde zählen bis zum Korpus, sind es zwölf anstatt 14 ist es eine "S". Das stand bei Martin für "Shortscale". Da braucht mir kein Besserwisser reinschwätzen, ich habe zu diesem Thema die Original-Korrespondenz mit dem obersten Martin-Betriebsleiter, kann ich Dir bei Bedarf faxen, ich hatte damals ein paar Fragen zu dem Thema, die mir auch ordentlich per Brief beantwortet wurden."S" steht für shortscale, punkt!

Werner Lämmerhirt spielte früher in der Tat eine D35S, ich hätte sie von Dieter Szametat kaufen können, habe mich aber dann für die Oetter entschieden.
Eine weitere Besonderheit der D35S ist der dreiteilige Boden, musste mal gucken.
Und wenn Du nicht weisst, was Du damit anfangen sollst; ich kaufe sie Dir ab, sofort, denn ich habe eine D18S und eine D28S, aber die D35S fehlt mir noch!
Mach mir ein Angebot!


Gruß

GRW

Verfasst: So Mai 03, 2009 6:25 pm
von string

Code: Alles auswählen

Wenn breiter Hals, dann war's eine D35S
Wie meine 28er, die auch ein S-Modell ist, haben diese Fensterkopf und breiten Hals sowie 12bund.
Die fettesten Klampfen soundmässig Wink
Die 35 mit dem "S" kommt mit mit einem Mal wieder sehr vertraut vor. Die scheint es zu 99,9 % gewesen zu sein.

Code: Alles auswählen

Und wenn Du nicht weisst, was Du damit anfangen sollst; 
Der Sound war super, aber die Spielbarkeit beim PICKING... !!!
Hab`sie nach etwa vier Jahren an eine Larrivee dran gegeben.

Danke euch allen für die Wiederbelebung meines
Erinnerungsvermögens :wink:

Gruß

Klaus