Seite 1 von 1
R.Taylor Gitarren
Verfasst: Sa Jul 11, 2009 11:04 am
von chevere
Hallo!
kennt jemand diese Gitarren? Hat die einer von Euch schon mal gespielt, gehört oder weiß jemand etwas über die Qualität dieser Instrumente.
Sie sind ja preislich recht hoch und über den normale Taylors positioniert und werden wohl von langjährig erfahrenen Gitarrenbauern in ein Art Customshop hergestellt. Mir gefallensie optisch einfach ganz gut und nun interessiert mich wie sie klingen.
Klingen sie anders als normale Taylors oder sind sie ähnlich, nur noch besser verarbeitet. Was haltet ihr von diesen Gitarren?
http://www.rtaylorguitars.com/
Schönes Wochenende!
Verfasst: Sa Jul 11, 2009 11:16 am
von RB
Sieht aus, als würde der Taylor von Taylor auf handwerkliche Weise neu anfangen.
Verfasst: Sa Jul 11, 2009 11:22 am
von chevere
Meinst Du , so ganz ohne die ganz, ganz böse präzisen Maschinen nur von Hand?
Verfasst: Sa Jul 11, 2009 11:30 am
von Johnny
ich hatte so ein baby schon in der hand ( ok, ich gebe zu, es waren sogar zwei verschiedene ).
für ne retorten-gitarre gar nicht schlecht. hat mir gefallen ( wenn man den preis mal weglässt ), wären da nicht der name etc etc....
Verfasst: Sa Jul 11, 2009 11:35 am
von chevere
Was meinst Du mit "Retortengitarre" und wo hast Du welchen typ angespielt?
Grüße!
Verfasst: Sa Jul 11, 2009 12:36 pm
von stringbound
Die arbeiten immer noch mit den "bösen" Maschinen. Allerdings gibt es an einer Gitarre genug, dass von Hand gemacht werden muss. Die Maschinen sind immer nur eine Erleichterung.
Zurück zum Thema. Wir haben ein paar Gitarren von R. Taylor in München und die Mitarbeiter dort sind von ihnen begeistert. Die Preise der Gitarre sind allerdings jenseits von gut und böse.
R.Taylor Guitars
Verfasst: Sa Jul 11, 2009 1:03 pm
von tbrenner
Hi Chevere,
ich schrieb schon mal in einem review zu einem Git.Workshop mit
BEPPE GAMBETTA was zu der R.Taylor-Custom-Gitarre die er da spielte.
Ich habe selbst aus den hier schon vielfach debattierten Gründen einige
Vorbehalte gegen die Taylor-Company, aber Beppes Gitarre hatte schon
einen sagenhaft vollmundigen, ausgewogenen Sound (Konzertflügelmäßig..).
Also sicher was richtig Gutes - die Preise kenne ich nicht + habe deshalb auch kein Urteil dazu!
Bei Interesse findest Du sicher auf Beppes website mehr dazu...
Grüssle,
tbrenner
..und jetzt aufgesattelt zum Schwabenzupf bei Jürgen

Verfasst: Sa Jul 11, 2009 3:28 pm
von Olli D
Habe mal 2 in der Hand gehabt - handwerklich wunderschön , klanglich .... naja, ich habe schon besseres gehört, vor allem , wenn man den Preis betrachtet. Meines Erachtens sind sie den saftigen Aufschlag nicht wert. Just my opinion...
Verfasst: Sa Jul 11, 2009 5:33 pm
von Johnny
stringbound hat geschrieben:
Zurück zum Thema. Wir haben ein paar Gitarren von R. Taylor in München und die Mitarbeiter dort sind von ihnen begeistert. Die Preise der Gitarre sind allerdings jenseits von gut und böse.
so war auch mein eindruck. und das geld lege ich nicht für ST und so nen namen auf den tisch. und soviel seele und herz hatte sie auch nicht. aber sie war bei weitem besser als eine "seewald".
ich hatte zwei mal das modell, dass einer triple 0 oder double 0 am nächsten kommt, in der hand mit unterschiedlichen decken. was anderes nehme ich ( FAST ) nie in die hand ausser diese grössen oder kleiner.
Verfasst: Mo Jul 13, 2009 9:42 am
von Wolf
Moin,
hatte die mal kurz in der Hand, als ich mit Uli einen Trip zu BTM gemacht habe. Wirkliches Testen war wegen allgemeiner Geräuschkulisse (ähnl. MM) nicht möglich. Preis lag so bei 5,5 K€.
Wenn ich aber bedenke, was ich bei heimischen Gitarrenbauern für die Hälfte bekomme (s. z. Bsp. Uli´s Striebel) wäre auch R.T´s Gitarren für mich nicht mal im Ansatz eine Überlegung wert (ganz davon abgesehen, das ich noch 3 Leben bräuchte um auch das Potential einer Striebel auszuschöpfen

)
Verfasst: Mo Jul 13, 2009 9:55 am
von Johnny
Wolf hat geschrieben:Moin,
Wenn ich aber bedenke, was ich bei heimischen Gitarrenbauern für die Hälfte bekomme (s. z. Bsp. Uli´s Striebel) wäre auch R.T´s Gitarren für mich nicht mal im Ansatz eine Überlegung wert (ganz davon abgesehen, das ich noch 3 Leben bräuchte um auch das Potential einer Striebel auszuschöpfen

)
das ist der springende punkt.
cherio,
J.
Verfasst: Mo Jul 13, 2009 10:27 am
von chrisb
20?? - Deerbridge - "Mama Belle" Double 0
20?? - Cuntz - "LulaLaBelle" Weissenborn
2009 - Owens - "Sweet Sugar LaBelle"
moin johnny, du hast ja ganz schön was vor
wer ist den owens. noch nicht gehört.
Verfasst: Mo Jul 13, 2009 10:39 am
von Johnny
nicht unbedingt.
ich würde nur gerne jeweils eine gute gitarre haben für die drei unterschiedlichen richtungen, die ich anstrebe, spielen zu können oder zu erlernen..
und andere gewisse marken, die hier teilweise verherrlicht werden, sind in meinen augen unakzeptable aus sicht einer strategischen planung.. *zwinker*
cherio,
J.