Seite 1 von 3

Saitenfrage

Verfasst: Fr Okt 02, 2009 11:20 am
von PHANTOMAS-2FAST4YOU
Hi,

die Bässe meiner Takamine sind recht schwach und ich finde, sie könnte etwas knackiger klingen ! Schaffen stärkere Saiten Abhilfe ?

Verfasst: Fr Okt 02, 2009 11:46 am
von RB
Was hast Du denn derzeit aufgezogen ? Stärke, Marke, Machart ?

Verfasst: Fr Okt 02, 2009 11:49 am
von notenwart
es könnte aber auch am Anschlag liegen

Verfasst: Fr Okt 02, 2009 11:52 am
von OldPicker
Und was für eine Takamine ist das? :roll: Es gibt da ein paar verschiedene...

Verfasst: Fr Okt 02, 2009 12:42 pm
von PHANTOMAS-2FAST4YOU
OldPicker hat geschrieben:Und was für eine Takamine ist das? :roll: Es gibt da ein paar verschiedene...
Also, ich hab' gerad' mal geschaut - Takamine EF740S GN

Wie die Gitarre original bespannt ist kann ich nicht sagen. Nur, dass ich sie vor kurzer Zeit neu gekauft habe.

Dann hab' ich noch zwei Saitenpakete.

1. Elixir / Phoasphor-Bronze / .010-.047
2. Darco D5000 Extra Light Gauge 80/20 Bronze Wound
.010-.047 (lagen 15 Jahre auf dem Dachboden)

Verfasst: Fr Okt 02, 2009 12:46 pm
von chrisb
die Bässe meiner Takamine sind recht schwach und ich finde, sie könnte etwas knackiger klingen ! Schaffen stärkere Saiten Abhilfe ?
saiten können natürlich immer was verändern allerdings nur in gewissem maße.
man kann auch bißchen an den leisten "rumschnitzen" aber das sollte der fachmann machen:
http://www.deerbridge-guitars.de/klang.php

Verfasst: Fr Okt 02, 2009 1:02 pm
von OldPicker
Ich würde spontan sagen, dass ein Test mit - sagen wir mal 012er D'Addarios oder 012er Martins - sicher ein gutes Klangergebnis bringen würde. Ich mag Dir auch gerne für diese Gitarre die 012 PBs von Elixier anraten, aber dann bekomme ich sicher virtuelle Schläge aus dem Kreis der Antiplastiküberzieherliga.

Auf jeden Fall ist diese Takamine nicht das Instrument, auf das normal 010er Saiten aufgezogen werden. Bestenfalls 011er vielleicht.

Also so aus dem Bauch heraus: Satz D'Addarios und schauen, was passiert.


Viel Erfolg,
OldPicker

Verfasst: Fr Okt 02, 2009 1:03 pm
von RB
Wenn die Originalsaiten aufgezogen sind, spricht einiges dafür, daß es .012er (light) sind. Das machen die Hersteller gerne, außer vielleicht Martin, die einige Modelle mit .013er Saiten ausliefern. Die älteren Saiten, die Du beschrieben hast, scheinen eher für E-Gitarre gedacht gewesen zu sein, für eine akustische sind die zu dünn, klingen nach ganz dünnem Blech, da würde der Bass eher weniger werden.

Bliebe nur "medium", also .013er. Das ist nicht jedermanns Sache, weil die zwangsläufig härter zu spielen sind und der Bassgewinn wird sich in Grenzen halten, es sei denn, Du spielst mit Kraft und einem Kieselstein-ähnlichen Gebilde als Plektrum.

Verfasst: Fr Okt 02, 2009 1:10 pm
von rainbow
wenns um "Zupfen" geht, hilft ja vielleicht auch schon mal ein Daumenpick :?:

Verfasst: Fr Okt 02, 2009 1:13 pm
von OldPicker
rainbow hat geschrieben:wenns um "Zupfen" geht, hilft ja vielleicht auch schon mal ein Daumenpick :?:
Yesssir!

Verfasst: Fr Okt 02, 2009 1:41 pm
von stringbound
rainbow hat geschrieben:wenns um "Zupfen" geht, hilft ja vielleicht auch schon mal ein Daumenpick :?:
Jupp, ohne geht nix!!!

Ach ja, alle Takamine 6-Saiter in unseren Läden sind mit D'Addario EXP16 der Stärke 012 - 053 besaitet.

Verfasst: Fr Okt 02, 2009 3:26 pm
von PHANTOMAS-2FAST4YOU
Ich danke Euch für die Unterstützung ! ! !

Ich werde ersteinmal 13er Saiten nehmen und sehen was passiert.

@RB

goiles Forum - Entschuldige bitte meine Ausdrucksweise, dies muß ich aber so mal los werden.

Verfasst: Fr Okt 02, 2009 3:56 pm
von stringbound
Vielleicht solltest du es zuerst mit 012'er Saiten probieren, da diese ab Werk aufgespannt werden und die Gitarre für diese Saitenstärke ausgelegt ist. Bei deiner Takamine handelt es sich um eine OM, die bringt keine Bässe wie eine Jumbo oder eine Dread.

Verfasst: Fr Okt 02, 2009 4:23 pm
von rainbow
013 hatte ich früher mal, insbesondere die höheren Saiten waren wesentlich "unangenehmer" zu spielen

vielleicht wäre auch eine Lösung, einen "gemischten" Satz zu besorgen, wo die Bass-Saiten etwas kräftiger sind und die höheren Saiten eher dem 012er Satz entsprechen

-------

alles kommt natürlich auch sehr auf die Stücke an, die man spielen möchte (Picking, Strumming usw.)

Verfasst: Fr Okt 02, 2009 4:39 pm
von Manati
Auf diese kleine OM würde ich keinesfalls 13er Saiten aufziehen, ich glaube nicht, dass sie dafür konstruiert ist.

11er oder max. 12er! Dass 10er natürlich viel zu dünn klingen, wurde ja bereits erwähnt.

Und Saiten, die 15 Jahre auf dem Dachboden lagen, kannst du vergessen. Saiten korrodieren, auch wenn sie gut verpackt sind.