Seite 1 von 1

Ovation Celebrity deLuxe CC257 ...

Verfasst: Do Okt 08, 2009 7:15 pm
von guitar-hero
Tach.

Hat jemand solch ein Instrument?
Und vielleicht auch einen Schlüssel, mit dem ManN durch das hintere Loch bis zum Hals kommt? 8)
__

Gezz aber!

Diese Suppenschüssel klingt, trotz des "Super Shallow - Body" besser als manN erwartet!
Der Hals ist leider etwas krumm. Muss eingestellt werden.

Wo bekomme ich so'n Schlüssel her? Welches Maß ist das überhaupt?

Noch wichtiger:
Wie kann man dieses Teil auseinanderschrauben und den Halswinkel bearbeiten? Und was kostet das?

Nee! Ich will sie nicht in die Tonne kloppen!
Jede Gitarre hat ihre Seele. Auch ne OV...


Any Ideas? (Gern per PN.)

fragt
Werner.

Re: Ovation Celebrity deLuxe CC257 ...

Verfasst: Do Okt 08, 2009 7:31 pm
von H-bone
guitar-hero hat geschrieben:Und vielleicht auch einen Schlüssel, mit dem ManN durch das hintere Loch bis zum Hals kommt?
Wie gross bist du denn ? Ich schau dann mal eben im Keller...

:mrgreen:

Re: Ovation Celebrity deLuxe CC257 ...

Verfasst: Do Okt 08, 2009 7:51 pm
von guitar-hero
H-bone hat geschrieben:
guitar-hero hat geschrieben:Und vielleicht auch einen Schlüssel, mit dem ManN durch das hintere Loch bis zum Hals kommt?
Wie gross bist du denn ? Ich schau dann mal eben im Keller...

:mrgreen:
AR...*grrh*

:wink:

Verfasst: Do Okt 08, 2009 8:17 pm
von jab
Moin!

Ich hatte da demletzt so ne Schüssel aufm Tisch:

Bild

Da gings mit einem Inbus-Bit, einer Verlängerung und einer Ratsche.
War allerdings auch eine koreanische, also metrische...

Zum Halsentfernen:

Der (bzw die, war ne Doubleneck..) Hals bei diesem Modell ist eingeleimt, ähh geklebt,... oder wasauchimmer.

Bei anderen Modellen erinnere ich mich, Schrauben im Halsfußbereich (von innen) gesehen zu haben. Da würde ich auf amerikanische Größen Tippen, wird also nicht so einfach. Harley-Schrauber werden so was wohl besitzen...
Das Griffbrett ist auf der lackierten Decke mit einer Art Kitt festgebappt, den muss man mit einem Spachtel vorsichtig ablösen, damit das Griffbrett nicht abbricht.

Beste Grüße!
Jab

PS: Man beachte die liebevolle Verarbeitung...

Verfasst: Do Okt 08, 2009 8:32 pm
von guitar-hero
jab hat geschrieben:... War allerdings auch eine koreanische, also metrische...
...
Moin Christian.

Wenn dieser Kontext - KOREANISCH = METRISCH - tatsächlich stimmt, hast Du mir schon ein wenig geholfen.

Gruß
Werner.

Verfasst: Do Okt 08, 2009 8:36 pm
von Admin
Die Verarbeitung ist heftich. Bei so viel Klebstoff kann ja nichts schiefgehen. Die dürfte man heute in der EU wahrscheinlich nicht mehr verkaufen, weil zu viel PCP, DDT und vielleicht sogar das giftige SED drin enthalten ist.

Zur Schraube: Es gibt die gute Chance, daß sie auch bei einer US-Gitarre metrisch ist. So wie wir "17-Zoll"-Bildschirme haben, haben die Amis "5 mm allen screws" in most all of them american guitars. Why's that ? Ain't got no clue.

Verfasst: Do Okt 08, 2009 9:03 pm
von H-bone
jab hat geschrieben:...erinnere ich mich, Schrauben im Halsfußbereich (von innen) gesehen zu haben. Da würde ich auf amerikanische Größen Tippen, wird also nicht so einfach. Harley-Schrauber werden so was wohl besitzen...
Das Griffbrett ist auf der lackierten Decke mit einer Art Kitt festgebappt, den muss man mit einem Spachtel vorsichtig ablösen, damit das Griffbrett nicht abbricht...
Nur gut, dass es hier nicht um Gitarren geht, ne ?

Verfasst: Do Okt 08, 2009 9:40 pm
von jab
Tach!


Die Koreaner sind metrisch.

Das die Amis jetzt stahlstabmäßig nicht mehr so zöllig sind und auch metrisch werden, liegt vielleicht daran, dass viele der Stäbe aus Japanien kommen, die auch metrisch sind.


Maybe, baby.

Beste Grüße!
Jab
Nur gut, dass es hier nicht um Gitarren geht, ne ?
Ich hab mal gehört, wie jemand "Jaucheschöpfer" dazu gesagt hat.
So was aber auch!

Verfasst: Do Okt 08, 2009 10:04 pm
von H-bone
jab hat geschrieben:
Nur gut, dass es hier nicht um Gitarren geht, ne ?
Ich hab mal gehört, wie jemand "Jaucheschöpfer" dazu gesagt hat.
So was aber auch!
Mann, wie gemein ! Die Dinger sind der Hit auf jeder Grillparty, wenn'de die Decke wegmachst, passt da krass viel Kartoffelsalat rein...

Und mit Decke und 'nem Sitzstab isses das ultimative Vogelhäuschen...

Gruss, Martin (der gerne immer wieder 'ne Lanze für Ovation bricht...)

:mrgreen:

Verfasst: Do Okt 08, 2009 11:28 pm
von RB
Die schlimmste Feststellung von allen ist, daß die konsequente Weiterführung des technischen Ansatzes genau im Banjo mündet.