Seite 1 von 2

auweia, hab ich GAS?

Verfasst: Do Okt 22, 2009 1:18 pm
von radlsonny
also bisher hab ich mich um G.A.S. nicht gekümmert, genauso wenig wie um Schweinegrippe, hab ich nie gehabt und bekomme ich auch nicht. Ich weiß gar nicht genau,was da heißt, Gittarenankaufsucht oder Gitarrenanschaffsyndrom? Aber jetzt musste meine alte Ibanez zum Doktor, sie krächzte nur noch grausig und der Doktor hat ihr in den Hals geschaut und hat nur gesagt, oje, ob wir das wieder hinkriegen?

Kaum war die alte im Krankenhaus, wurde ich ihr untreu und dachte, ich könnte mich mal nach was neuem umsehen, natürlich nur in Ehren und völlig unverbindlich.

Der kleine Laden hat aber nur Schülerinstrument vor Ort. Also ich in den nächsten Laden rein!
Drahtnuss oder Jumbo? Weiß ich doch nicht! Laut und schön soll sie klingen und nen Tonabnehmer haben, wenn ich mal den Chor begleiten soll. Was möchten Sie den anlegen? Ja so 400, 500. Ein freundliches Lächeln huscht über das Gesicht des netten Verkäufers, 500 scheint schon Mittelklasse zu sein.

Hab dann diverses angespielt eine Stanford um 450, eine Kanadische ?, eine Yamaha Compass Serie ???. Alles sehr ordentlich, die Stanford am Marshall AS 50 Verstärker klingt sehr natürlich. Aber irgendwie reißt mich das alles nicht vom Hocker, da bleib ich doch bei der alten!

Fazit: Schreibe dir genau auf, welche Gitarre du gespielt hast und welchen Eindruck du hattest! Zu Hause hast du bestimmt den Typ vergessen!

Nur bei der Billig-Yamaha FX370C hab ich mir den Typ gemerkt. Für 259,- schon beeindruckend!

Aber es gibt ja noch 1, 2 andere Läden bei uns.
Im 2. Laden das ähnliche Procedere. Die ein oder andere Gitarre aus der 400-EUR-Klasse gespielt und unentschlossen aus der Wäsche geguckt. Dann der Satz: „Sie können auch
mal was hochwertigeres spielen. Die Standford hat einen großen Klang oder die Taylor, is aber schon 4stellig im Preis“
Jetzt geht’s los, dieses geistesabwesende Grinsen im Mundwinkel, erhöhter Speichelfluss, langsam steht mir der Fieberschweiß auf der Stirn. …. sollte das etwa GAS sein… ????
Die Stanford klingt toll, voll, warm, wie soll man das beschreiben? D1 oder D10 hieß sie, um die 850 EUR.
Die Taylor auweia, nie ne Gitarre gehört, die so laut ist! Will gar nicht wissen wie die heißt und wie 4stellig der Preis ist!
Noch ne Yamaha! LJX 6, nicht so laut wie die anderen 2, is ja auch ’ne Midi-Jumbo, so langsam sehe ich den Unterschied. Toller Sound, hat nen Tonabnehmer und ein Mikro eingebaut, soll aber auch 839 kosten.

Und jetzt?? Was tun? Erstmal sparen?
Kauft man Gitarren aus dem Bauch raus?
Nimmt man die alte mit und vergleicht vor Ort?
Kennt einer die Yamaha LJX 6?
Und vor allem: hab ich GAS???

Re: auweia, hab ich GAS?

Verfasst: Do Okt 22, 2009 1:28 pm
von notenwart
radlsonny hat geschrieben:
...Kauft man Gitarren aus dem Bauch raus?
...
ich denke schon ;-)

Verfasst: Do Okt 22, 2009 1:49 pm
von Manati
GAS = Guitar Acquiring Syndrome!

Re: auweia, hab ich GAS?

Verfasst: Do Okt 22, 2009 3:23 pm
von Andreas
notenwart hat geschrieben:
radlsonny hat geschrieben:
...Kauft man Gitarren aus dem Bauch raus?
...
ich denke schon ;-)
Kann aber auch schief gehen – ich empfehle das Fachgeschäft.

Bild

groetjes

a

Verfasst: Do Okt 22, 2009 5:11 pm
von clone
"Saitenwerk"...

einfach nur geil, ähhh klasse die Illustration...

:bide:

Re: auweia, hab ich GAS?

Verfasst: Do Okt 22, 2009 5:49 pm
von Wolf
Andreas hat geschrieben:
Bild

groetjes

a
ach DU malst die schönen Bilder in der AG :whistler:

Re: auweia, hab ich GAS?

Verfasst: Fr Okt 23, 2009 12:40 am
von gahlenguitar
radlsonny hat geschrieben: Kennt einer die Yamaha LJX 6?
Ja, ich kenne die Yamaha LJX 6: habe sie 3 Jahre lang als Bühnengitarre benutzt, und insbesondere wegen des sehr guten Hybridpickups (Piezo + Mic) sehr geschätzt. Gespielt habe ich sie sowohl in lauten Bands (dabei wurde das interne Mikrofon dann naturgemäß runtergeregelt), als auch in ganz leisen Situationen, dann mit großem Mikrofonanteil.

Auch der Natursound ist aufgrund der massiven Decke nicht von schlechten Eltern.
Ich kann Dir die Gitarre uneingeschränkt empfehlen! Allerdings solltest Du noch ein paar Preise vergleichen - ich denke da müssten evtl. 100 Euro zu sparen sein, es sei denn Du möchtest Deinen lokalen Musikalienhändler unterstützen, was ja auch aller Ehren wert ist :D

Verfasst: Fr Okt 23, 2009 10:05 am
von rainbow
Ich kann das Lob meines Vorposters Markus Gahlen nur wiederholen :lol:

von ihm habe ich nämlich das gute Stück erworben und bin super zufrieden damit.

ich denke ein echtes Allround-Instrument mit gutem Klang und gutem Handling (wenn man den Yamaha-Hals mag)

und die Optik finde ich auch Klasse (was allerdings immer Geschmackssache ist)

rein akustisch ist sie vielleicht bauartbedingt eine Spur "basslastiger" als z. B. meine alte Lakewood (also nicht unbedingt erste Wahl für den Fingerpicker-Spezialisten) - aber über den Akustikamp wirklich ein feines Teil

akustisch gefiel sie mir übrigens deutlich besser als eine Yamaha CPX

(alles natürlich nur meine rein persönlichen Eindrücke :wink: )

Verfasst: Fr Okt 23, 2009 12:26 pm
von radlsonny
@gahlenguitar, rainbow
danke für eure Tipps, mit dem Hören ist es ja immer so eine subjektive Sache, auch von der Tagesform abhängig…
Nun weiß ich schonmal, dass sich meine Ohren mit „LJX6 klingt gut“ nicht ganz falsch lagen.

839,- schient allerdings Einheitspreis zu sein, auch im net.
nur bei andysmusiconline in Alabama gibt's da Teil für unverschämte 699$, selbst mit Versand und Zoll wäre man da weit unter 600 EUR ....... auweia, GAS ...

Verfasst: Fr Okt 23, 2009 12:38 pm
von clone
radlsonny hat geschrieben: nur bei andysmusiconline in Alabama gibt's da Teil für unverschämte 699$, selbst mit Versand und Zoll wäre man da weit unter 600 EUR ....... auweia, GAS ...
Wie kommst du denn auf diese Rechnung? Ich tippe auf 150-200 Dollar Versandkosten, macht also 850-900 Dollar. Darauf dann etwa 25% Zoll + Steuer und das dann in Euro umrechnen. abe ich gerade nicht ausgerechnet aber es ist doch bestimmt mehr als "weit unter 600 Euro", oder?

Zudem hast du das Risiko des Transports etc. .

Verfasst: Fr Okt 23, 2009 1:14 pm
von radlsonny
clone hat geschrieben:
Wie kommst du denn auf diese Rechnung? Ich tippe auf 150-200 Dollar Versandkosten,
uups :oops: , so hohe Versandkosten?, habe mal mit 30EUR Versandkosten + 25% gerechnet, ergibt ca. 520*1,25=650, das ist in der Tat nicht "weit unter 600". (sorry, Mathematiker können halt nicht rechnen :) )
aber
1. hätte ich viel zu viel Schiss, ob das Ding je ankommt
2. find ich das irgendwie doof
3. machen die das gar nicht, weil Yamaha (und andere Hersteller) das verbieten, wie ich gerade im Kleingedruckten lese.

Verfasst: Fr Okt 23, 2009 1:26 pm
von rainbow
@Gerhard:

dass ich die Gitarre im super gepflegten Zustand und zu einem Preis, zu dem ich nicht nein sagen konnte, von Herrn Gahlen bekommen habe, war natürlich ein absoluter Glücksfall ...

für den Preis von 840 € würde ich an Deiner Stelle vielleicht auch noch nicht direkt zuschlagen :oops:

in der Region (oder auch etwas darunter) gibt es so einige Kandidaten, die sehr schön klingen und super bespielbar sind

ich weiss, wie schlimm dieser GAS-Virus zuschlagen kann :oops: - aber wenn Du noch ein paar Kandidatinnen antestest, bist Du vielleicht im Nachhinein noch sicherer, bei der "Richtigen" zugeschlagen zu haben ...

zum Versand aus Amerika kann Dir vielleicht unser Moderator RB was sagen - der hat meine ich nämlich schon mal ne Martin aus der Ferne geordert .... :wink:

zwei aus der Yamaha L-Serie habe ich hier noch gefunden:

hier eine LS 6 und hier eine LL 6

die klingen akustisch bestimmt auch gut und man könnte nachträglich einen Pickup reinbauen

(was aber B-Ware bedeutet bzw. in welchem Zustand die Gitarren sind, kommt noch als gewisses Kaufrisiko hinzu ...)

tja .....

Viel Spass beim Tüfteln, Testen, Nachgrübeln ...... 8) :lol:

Verfasst: Fr Okt 23, 2009 2:26 pm
von gahlenguitar
rainbow hat geschrieben:Ich kann das Lob meines Vorposters Markus Gahlen nur wiederholen :lol:

von ihm habe ich nämlich das gute Stück erworben und bin super zufrieden damit.
Hallo Reinhard,

das freut mich, dass Du an der Gitarre immer noch Spaß hast! :D

@ radlsonny: Generell ist der Import von Gitarren aus USA völlig unproblematisch. Ich selbst habe mir bei Elderly.com eine schöne Larivee Parlor aus Ahorn gekauft - tolle Gitarre (hierzulande nicht zu bekommen), prima Abwicklung der Transaktion, schneller Versand... würde ich jederzeit wieder tun.

Ferner kenne ich hier in D gewerbsmäßige Gitarrenverkäufer deren Geschäftsmodell genau darauf basiert: Gitarren, die man hier selten findet, online in USA beim Händler günstig zu bestellen, um sie dann hier mit Margen zu veräußern, die mal klein, bisweilen aber auch ganz interessant sind...

Im Moment liegt der Euro bei 1,50$ - da ist Importieren wirklich eine Option!

Viele Grüße, Markus

Verfasst: Fr Okt 23, 2009 4:00 pm
von rainbow
[/Augenzwinkern an]

einen GAS-infizierten Patienten auf die elderly-Seite zu schicken finde ich aber ganz schön gewagt :shock: :lol:

[Augenzwinkern aus]

für den RICHTIGEN GAS-Anfall am besten

HIER zuschlagen :wink:

dafür gibts auch 2 Saiten mehr :oops:

wow :shock:

Verfasst: Fr Okt 23, 2009 5:02 pm
von radlsonny
$250,000.00

also 250 Dollar und 000.00 Cent is doch günstig :)