Seite 1 von 2
Martin vs Gibson
Verfasst: Do Nov 19, 2009 2:28 pm
von rainbow
DAS DUELL
ich find die ja alle toll
interessant teilweise die Kommentare zum yt-vid
Verfasst: Do Nov 19, 2009 3:47 pm
von Rolli
Mhhh, die Gibson hat gewonnen. Viel mehr Twang

Verfasst: Do Nov 19, 2009 4:58 pm
von RB
Der erinnert mich spieltechnisch an mich selber, als ich jünger war. Die Gitarren gefallen mir beide, aber da ich auf wuchtigen Klang stehe, gefällt mir die Martin besser. Aber "Duell" und "gewonnen", Kinder Kinder, das sind doch keine Ausdrücke, die hier eine Rolle spielen können.
Man sieht ja, da versteigt sich einer zu der Aussage, die Gibson sei "a piece of trash", dabei kennt er die vorgestellte Gitarre gar nicht persönlich. Wo doch Gibson eine solche Bandbreite bei der Qualität nachgesagt wird, könnte es doch sein, daß diejenige, die da vorgestellt wird, zufällig mal was taugt. Hm ? Oder ?
Verfasst: Do Nov 19, 2009 5:05 pm
von TorstenW
Ich find es ist ein gutes Beispiel dafür, wie man den Sound einer Gitarre nicht nutzen kann:
Er spielt son dünnes Plektrum, dass da überhaupt kein Attack und keine dynamische Bandbreite bei rumkommt, und so die Soundnuancen beider Gitarren kaum angetastet werden.
Sobald er auf's Fingerpicking wechselt klingen beide Gitaren viel voller, aber immer noch ohne Attack, weil er weder Fingernägel hat, noch Fingerpicks benutzt.
"Besser" gefällt mir hier auch die Gibson. "Gut" gefällt mir keine von beiden... jedenfalls nicht für den Preis, den man dafür zahlen muss..
Verfasst: Do Nov 19, 2009 5:12 pm
von RB
Ich finde, daß die bekanntermaßen unglaublich gute Klangwiedergabe von YouTube deutlich rüber bringt, daß die gut klingen.
Verfasst: Do Nov 19, 2009 5:13 pm
von elfer
TorstenW hat geschrieben:
Er spielt son dünnes Plektrum, dass da überhaupt kein Attack und keine dynamische Bandbreite bei rumkommt,
also, das hat doch nichts mit der stärke des plektrums zu tun. mal davon abgesehen glaube ich erstens nicht, dass er ein dünnes plektrum benutzt,
und zweitens, dass man beispielsweise auch mit einem 0.60er plektrum
einen druckvollen sound hinbekommt.
wo ich euch recht geben muss: dieser test in keine referenz, denn bei diesem spieler sind bei gitarren in meinen ohren ziemlich "unbewaffnet" oder schießen lediglich mit spritzpistolen, um mal im bild zu bleiben
liebe grüße,
johannes
Verfasst: Do Nov 19, 2009 5:22 pm
von RB
Mit einem 0,60er Plektrum treffe ich die Saiten nicht, weil es sich noch nicht wieder gerade gebogen hat, wenn ich schon am nächsten Ton bin. Außerdem machen die immer so
schriks schriks schriks schriks
beim Anschlag. Oder war es nicht vielmehr
schrapp schrepp schrapp schrepp
Egal auf welcher Gitarre.
Verfasst: Do Nov 19, 2009 5:37 pm
von OldPicker
Keine Ahnung - ich würde das mal gerne selber testen, um mich dann für die Martin zu entscheden....

Verfasst: Do Nov 19, 2009 5:49 pm
von elfer
RB hat geschrieben:Mit einem 0,60er Plektrum treffe ich die Saiten nicht, weil es sich noch nicht wieder gerade gebogen hat, wenn ich schon am nächsten Ton bin.
okay, das kann ich mir vorstellen. kommt bei mir nicht vor, weil ich eh nicht so schnell spiele wie du
liebe grüße,
johannes
Verfasst: Do Nov 19, 2009 5:52 pm
von RB
Wollt im Spiel ich nicht erlahmen
nur dicke Pleks in Frage kamen.
Verfasst: Do Nov 19, 2009 7:49 pm
von Masantalarri
ich kann nicht leiden diese Dinger.....
ich spiel lieber mit dem Finger

Re: Martin vs Gibson
Verfasst: Do Nov 19, 2009 7:51 pm
von clone
rainbow hat geschrieben:DAS DUELL
ich find die ja alle toll
interessant teilweise die Kommentare zum yt-vid
DAS ist doch einmal ein gelungener Test. Ich finde die Martin j-45 hat klar die Nase vorn.

Verfasst: Fr Nov 20, 2009 9:00 am
von rainbow
am liebsten würde ich mir ja BEIDE mal für einen persönlichen Test nach Hause holen und in aller Ruhe selbst ein Urteil bilden ... bei besagtem yt Video höre ich jedenfalls kaum signifikante Unterschiede
hat mal jemand die nächsten Lottozahlen
PS: jede von denen hat was (und ich verstehe sowohl alle Martin-Fans als auch alle Gibson-Fans)
DAS DUELL findet wohl eher im Portemonnaie statt

Verfasst: Fr Nov 20, 2009 10:14 am
von OldPicker
Rein vom Gefühl und vom selbst Erlebten her: Sollte ich wählen, würde ich eine Dread von Martin und eine Jumbo von Gibson nehmen. Die Martin-Jumbos finde ich persönlich ebenso wenig überzeugend, wie die Dreads von Gibson.
Aber das ist nur rein hypothetisch, da ich ja bereits andere Hersteller favoritisiert habe.
Herzliche Grüße, der olle
Verfasst: Fr Nov 20, 2009 10:34 am
von elfer
OldPicker hat geschrieben:Die Martin-Jumbos finde ich persönlich ebenso wenig überzeugend, wie die Dreads von Gibson.
echt? das finde ich jetzt wirklich gar nicht. für mich ist z.b. die hummingbird
schon in einer liga mit martin dreads. nicht ganz so wuchtig, etwas
spezieller vom sound her aber wirklich sehr ansprechend.
ist wahrscheinlich geschmacksache
liebe grüße,
johannes