Ich habe unten Bilder eingestellt, wobei die ersten zwei eine Oetter und das dritte und vierte Bild eine Manzanita (14fret) OM zeigen.
Meine Frage: was für eine Bauform hat diese Oetter? Ist es schon eine "mittlere" Jumbo oder noch die Variation einer OM?
Das habe ich mich seit Jahren gefragt und bin nun auf die Idee gekommen, Euch einfach mal um Rat zu bitten.
Letztlich ist es natürlich egal, wie man das Kind nun nennt, Hauptsache es klingt und das tut es in beiden Fällen.
Natürlich halten sich viele Gitarrenbauer nicht an traditionell vorgegebene Maße und entwickeln eigene Korpusformen, was Roland Oetter vermutlich auch getan hat.
Trotzdem frage ich mich, ob diese Oetter eher der OM oder eher einer Jumbo ähnlich ist bzw. ab wann eine OM zur Jumbo wird und umgekehrt. Was grenzt diese beiden Bauformen denn nun tatsächlich voneinander ab?
(Dem Gitarrenaficionado macht das Fachsimpeln ja auch Spaß...)
Die Bilder der Manzanita habe ich nur zum leichteren Vergleich eingestellt; sie entspricht wohl einer "klassischen" OM.
Grüsse in die Runde
Stephan
Bild 1 Oetter

Bild 2 Oetter

Bild 3 Manzanita OM

Bild 4 Manzanita OM
