Seite 1 von 1
J-45 und Southern Jumbo
Verfasst: Mo Jan 11, 2010 4:50 pm
von Johnny
hey,
bei meiner erkundungsstreifzügen dürch diverse gitarrenläden bin ich da auf einen fall gestossen, der mir nicht so ganz einleuchten mag.
wo liegt der unterschied zwischen einer southern Jumbo und einer J 45??
hier gibt es doch gibson experten
NIIIIKKKKK!!!!
Danke,
J.
Verfasst: Mo Jan 11, 2010 5:04 pm
von Kingfrog
Hallo Johnny,
soviel ich weiß, gibt es da nicht wirklich einen
Unterschied.
Stay tuned, Nik
Verfasst: Mo Jan 11, 2010 6:07 pm
von Johnny
strange....
Verfasst: Mo Jan 11, 2010 7:23 pm
von Gast
Hab ich mich auch schon mal gefragt, vieleicht hilft das weiter
http://vintage-guitars.blogspot.com/200 ... jumbo.html
so so, "a finer version"
Ich mag gerade das rohe an der j-45.
Verfasst: Mo Jan 11, 2010 7:24 pm
von Gitarrenspieler
Hallo Johnny!
http://www.thomann.de/at/gibson_southern_jumbo.htm
Griffbretteinlagen und Schlagbrett sind anders, Halsform glaube ich auch. Die J45 ist eigentlich die Schmucklose aber das stimmt auch nicht immer, es gibt da auch aufgemotzte. Die SOUTHERN JUMBO ist aus Mahagoni (außer Decke) und die J45 gibt es als Mahagoni oder Palisander.
http://www.thomann.de/at/gibson_j_45_standard_vs.htm
Verfasst: Mo Jan 11, 2010 8:19 pm
von Johnny
na, aber am holz kann es nicht liegen.
und ich hab auch schon eine southern jumbo ( nicht von gibson ) mit palisander back &sides gespielt..
ist die grösse identisch?
Verfasst: Mo Jan 11, 2010 9:28 pm
von guitarbuilder17
Zu Deiner Frage- wo liegt der Unterschied zwischen J-45 und SJ
Habe mal in dem Buch 2 Gibsons "Fabulous Flat-Top Guitars " nach geschlagen.
Mit Gewissheit kann man sagen, dass der hals ab 1951 schlanker gebaut wurde,und dann ist die Frage...nach welchem Modell Gibson heute die Instrumente baut. Denn es wurden im Laufe der Zeit so viele änderungen vorgenommen, dass keine verbindliche Aussage gemacht werden kann.
Zum beispiel wurde auch dass Bracing geändert -von tapered auf scalloped, irgendwann wieder geändert. Das ist das Problem bei Gibson, es wurde nicht genau Buch geführt.
Auch wurden die SJ's mal in laminiertem Flamed Maple gebaut.
Du siehst, es gibt keine verbindlichen Anhaltspunkte.
Ich selber baue mit Vorliebe J-45's in Ahorn massiv. Dabei bin ich vor jahren mal über eine Angabe zum Spreizungswinkel des X gestoßen. Der unterschied sich zwischen beiden Modellen ( laut Buch ) von
J-45 mit 98 Grad zur SJ mit 102 Grad.
Aber vielleicht stellst Du die Frage direkt an Gibson in Amerika.
http://www.gibson.com/en-us/Community/ContactUs/
Gruss Andy
Verfasst: Di Jan 12, 2010 11:44 am
von Kingfrog
Hallo,
"man" sagt eigentlich, die SJ ist die "schmucke" Version
der J-45. (Mehr Plinker...)
Was Details bei Gibson anbelangt, ist es ja selbst bei gleichen
Modellnamen so, daß es durchaus Unterschiede geben kann,
was verwendete Mechaniken, Einlagen, Maserungsgüte des Holzes
etc. anbelangt.
Meine PAULA z.B hatte einen Zusatz, den gabs nur in Deutschland
und nur 2? Jahre lang, ein sogenanntes PLUS Modell
Dann die vielen Sonder- und Untermodelle.
Manchmal glaube ich, wenn zuviel von irgendwas in der Produktion
rumliegt, macht man halt z.B Grover statt Schaller drauf...
Keep on, Nik