Mich hat?s erwischt (Stevens inside)

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1792
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Mich hat´s erwischt (Stevens inside)

Beitrag von Wolf »

Moin,

hatte heute geschäftlich in München zu tun. Und wie es denn so kam, war ich, bevor ich wieder nach Hause fuhr noch kurz mal zu der Geburtsstätte meiner geliebte Stevens.
Die "eigene" anspielen ist ja langweilig und deshalb habe ich mir zuerst mal die OM vorgenommen - das hätt´ ich besser bleiben lassen sollen :roll:

die linke Hand am Hals - passt
der Korpus auf den Schenkel - passt
den Arm leicht über den Korpus gelegt - passt
Kurzum: die Gitarre scheint für meinen Körper gemacht - oder andersrum. Auf alle Fälle passt irgendwie alles besser als bei meiner OM aus Nazareth.

Dann mal die ersten Akkorde angezupft und ich war hin und weg.
Die Bässe haben einen punch, das ich meinte, ich hätte eine Jumbo im Arm.
Der Diskant kommt glockenhell, das es nur so eine Freude ist.
Und die Mitten fügen alles zu einem Gesamtklang zusammen, der dem Namen der Gitarre alle Ehre macht: orchestral.

Während ich so vor mich hinspiele - irgendwie gelangen Sachen, bei denen es mich sonst jedes Mal raushaut - fing ich an zu überlegen, was ich alles verticken müsste um mir das Ding zu leisten. Ich weiß: Perlen vor die S.... - aber die Gitarre beflügelt echt!

Kurzum: ich hab ein neues Ziel, es sind ja nur noch 4 1/2 jahre bis zum 55er und auf irgendwas muß man ja hinleben :wink:

P.S. ich hatte dann noch diese neue, an allen Ecken abgeschnittene Gitarre in der Hand (war letztens mal in der AG).
Die hat mir irgendwie gar nicht gefallen :?
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Re: Mich hat´s erwischt (Stevens inside)

Beitrag von klaust »

Wolf hat geschrieben:hatte heute geschäftlich in München zu tun. Und wie es denn so kam, war ich, bevor ich wieder nach Hause fuhr noch kurz mal zu der Geburtsstätte meiner geliebte Stevens.
Ich bin nächste Woche auch in München und wollte mal wieder in der Lounge vorbeischauen....
Aber ich glaub', ich lasse es lieber.....habe immer noch die OO-Blackwood vom letzten Mal in Erinnerung :oops:
Obwohl...ich hab' noch 3 1/2 bis 55...das könnte vllt. was gehen.... :wink:
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

ich hab von denen die southern jumbo angespielt.. meine fresse, was für ein bass.....

*gedankenmodus an*
"...only a stevens is good enough.."
*gedankenmodus aus*

... noch 26 jahre bis 55.. mal sehen, ob ich das noch schaffe....

J.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Johnny hat geschrieben:ich hab von denen die southern jumbo angespielt.. meine fresse, was für ein bass.....

*gedankenmodus an*
"...only a stevens is good enough.."
*gedankenmodus aus*

... noch 26 jahre bis 55.. mal sehen, ob ich das noch schaffe....

J.
die sj gibts doch grad auf ebäh...
Benutzeravatar
sarotti
Beiträge: 150
Registriert: Do Jan 17, 2008 11:45 am
Wohnort: Hattingen

Beitrag von sarotti »

Ja so ist es,
ich habe die 55 gerade vor ein paar Tagen erreicht und trotz intensivem Suchen noch nichts Neues nach meinen Vorstellungen gefunden. Aber auch "danach" kann man ja noch weitersuchen.
Gruss
Sarotti
--------------------------------
Sarotti
Benutzeravatar
Jörg Dehmel
Beiträge: 53
Registriert: Mi Dez 17, 2008 10:19 am
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg Dehmel »

...mich hat es auch erwischt!
Als ich diesen Thread sah, musste ich gleich meinen Senf dazu geben, hier kommt er:
Ich habe seit Samstag eine wunderschöne SJ-AT (African Tonewood, zu deutsch wohl Madagascar Palisander) mit unglaublicher Haselfichtendecke. Ich ging in den Gitarrenladen und habe eigentlich nach etwas Dreadnought-mäßigem Ausschau gehalten. Adirondack-Fichte hat mich auch schon mal begeistert, das wollte ich mir näher ansehen. Dann hatte ich einige tolle Dreadnoughts in der Hand teils mit Adirondack, und keine hat mir gefallen. Da war ich erst bisschen schockiert, dass mein Wunsch nach einer derartigen Neubestellung (angestrebt war ne D14 oder D32 mit Adirondack-Top aus dem Hause Lakewood) sich gerade als nicht so ideale Zusammenstellung für mich ergab.
Ich suchte etwas mit 46mm-Hals mit viel Bums und eben einen großen Korpus. Damit möchte ich Flatpicking machen und mit Stahlpicks picken. Das schafft meine M32 nicht, dazu ist sie zu weich (im wahrsten Sinne des Wortes, die Engelmanndecke macht einfach irgendwann zu).
Also saß ich im Session in Walldorf und Franz gab mir erst eine Howell und Forsyth in die Hand. Tolle Gitarre, obwohl nur Mahagony (aber echtes!) eine unglaubliche Projektion und Trennschärfe. Ich war sofort begeistert. Aber der Hals...es waren weniger als 46mm.
Dann hing Franz Schobert die Stevens von der Wand, die ich bis dato nicht registriert habe. Ich wusste nur, dass es noch eine teuflich gute Manufaktur in München gab, aber mir fiel sie erst gar nicht auf.
Franz spielte die SJ an und ich bin fast weggeflogen! Was ein Bass, absolut unglaublich! Und dazu eine Tragfähigkeit und noch genügend Transparenz. Kein pures Wummern, nein, Lautstärke und satter Ton, egal wie hast geschlagen, nie schwammig. Geil!
Dann hab ich das Instrument in die Hand genommen. Ab hier Ausführung von Wolf: Passt alles!
Auf DADGAD runtergestimmt. Basssaite verlor auch nicht das geringste an Punch, im Gegenteil! Picks angezogen und direkt "Waves" von Kolbe und Illenberger durchgezogen. Neue Gitarre und die schwierigeren Stellen im Stück - Es passt auf Anhieb. Ich war sofort hin und weg, das ist mir noch nicht passiert bei einer Gitarre.
Dann der Schock: Mist, passt das Teil überhaupt in dein Budget? Preisschild gesehen und gedacht "man da stimmt die Relation wirklich!".
Also habe ich direkt meine Lakewood mit dem zu schmalen Hals dort eingetauscht und die Stevens mitgenommen.
Zu Hause habe ich direkt weitergespielt, das Teil ist einfach nicht klein zu kriegen, egal wie man drauf haut, sie spielt. Und das verdammt gut.
Nur für die filigranen Sachen ist sie zu steif, das können die kleinen besser. Aber macht ja nix, ich habe ja die Gitarre für die etwas härtere Gangart gesucht.
Also ich bin restlos begeistert von der Stevens SJ, da passt einfach alles. Die Optik ist ebenso wunderschön mit all den Bindings. Ich lade mal bei Gelegenheit ein paar Fotos noch hoch.
Wolf, deine Begeisterung kann ich seit Samstag mehr als nur verstehen :-)
Geile Gitarren

Viele Grüße
Jörgh :twisted:
Hanika 54 PC
Lakewood M-New Century 1999, M-32-12 custom, J-53 Bariton custom
Sigma 000R-28VS, S00R-45VS
Stevens SJ-AT
Taylor 214DLX, 614CE
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1889
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

glückwunsch jörg

isses vielleicht die hier:
http://cgi.ebay.de/Stevens-SJ---Madagas ... 1003r13616 ?
chrisb
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5890
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Hi,
tja Wolf, nicht das Du gleich wieder die Yairi verkloppst :o)
Ja - auf der Messe hatte ich mich ja auch schon in eine Stevens OOO verguckt.... na ja, ich habe ja noch 5 Jahre bis zum 5fach närrischen Jubeltag, da kann ich sparen....

@Jörg: Herzlichen Glückwunsch.... die Stevens wäre doch mal glatt ein Grund das wir uns treffen oder? Wo in Rhoihesse bist du den daheim?!?
Bin ja gerde die Tage nach Beelsem (Bechtolsheim) gezogen.

LG und viel Spaß!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Jörg Dehmel hat geschrieben: Ich habe seit Samstag eine wunderschöne SJ-AT (African Tonewood, zu deutsch wohl Madagascar Palisander) mit unglaublicher Haselfichtendecke.
Also das würde mich schon einmal interessieren. Bisher dachte ich Madagascar Palisander sähe anders aus... .
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

clone hat geschrieben: Also das würde mich schon einmal interessieren. Bisher dachte ich Madagascar Palisander sähe anders aus... .
Die ebay-Gitarre ist eindeutig Madagaskar, kein Zweifel...

Gruss, Martin
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

H-bone hat geschrieben:
clone hat geschrieben: Also das würde mich schon einmal interessieren. Bisher dachte ich Madagascar Palisander sähe anders aus... .
Die ebay-Gitarre ist eindeutig Madagaskar, kein Zweifel...

Gruss, Martin
Ja klar, die heißt ja auch so... :wink: Die Frage ist, ob "african Tonewood" bei Stevens Madagascar Palisander meint.
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1792
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

mr335 hat geschrieben:tja Wolf, nicht das Du gleich wieder die Yairi verkloppst :o)
doch :roll:

die 12er Yairi (spielt sich echt wie Butter),
die 6er Yairi (das werd´ich bereuen - bestimmt)
und ´ne Epi Paula (besser wie neu)

Ausserdem noch n´paar Bodentreter vom Boss - und als letztes muss dann eventuell noch meine Silent Guitar dran glauben.
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1707
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

@Wolf
die Silent??? rüberschiel
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
Jörg Dehmel
Beiträge: 53
Registriert: Mi Dez 17, 2008 10:19 am
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg Dehmel »

Hallo!

@chrisb: Bingo, das ist das Modell! Meine sieht nur auf dem Boden anders aus, meine ist ein bisschen dunkler, aber das kommt hin. Bei der ebay-Stevens sieht man auf der Kopf-Rückseite "SJ-AT" und die Seriennummer. Ich habe auch die SJ-AT.

Ob das African Tonewood tatsächlich Madagascar-Palisander auch bei Stevens bedeutet, weiß ich nicht. Franz Schobert war sich selbst nicht mehr so sicher, er vermutete das Holz hinter den Kürzeln "AT", aber ohne nochmal explizit auf den Lieferschein zu gucken. Aber ehrlich gesagt, war mir das in dem Moment sowas von Wurscht. Egal was das mal für ein Baum war, er passt einfach sensationell in das Gesamtkonzept dieses Instruments.

Aber wenn Martin Wieland das als Madagascar identifiziert, dann wird das schon stimmen ;-) Wobei von set zu set bei Holz es immer leichte Schwankungen gibt.

@Rolli: Das ist ja wirklich ein Ding! Ich habe schon deinen YouTube-Kanal vorhin bewundert und die räumliche Nähe festgestellt. Cool! Ich wohne in Sulzem City (Sulzheim), ich denke, man müsste sich wirklich mal treffen!
Ich habe gleich noch einen Tipp, falls du es noch nicht gehört hast. In Mainz gibt es einen Akustischen Verein, der aber eigentlich im Moment nur Gitarren-Spieler hat. Mit Konzerten und einmal im Monat offene Bühne, ich glaube, das ist unbedingt was für dich (und alle anderen Mitleser, die in der Nähe von Mainz wohnen):
http://www.mayence-acoustique.de/
Ich bin Mitglied im Vorstand (Presse), so toll finde ich die Idee des Vereins. Als nächstes Highlight kommt Ulli Bögershausen im März nach Mainz. Daneben mache ich noch mit meinem Vater rhoihessischie Mundartmussik im "Duo Ajoh" (www.ajoh.de.vu)
Du siehst nach Rheinhessen zu kommen bedeutet, keine musikalische Wüste zu bewohnen :-)
Freue mich auf den Kontakt!

Viele Grüße
Jörg
Hanika 54 PC
Lakewood M-New Century 1999, M-32-12 custom, J-53 Bariton custom
Sigma 000R-28VS, S00R-45VS
Stevens SJ-AT
Taylor 214DLX, 614CE
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1792
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

hoggabogges hat geschrieben:die Silent??? rüberschiel
tja - aber wie gesagt: als letztes muss dann eventuell...

Im Fall der Fälle geb´ ich aber Bescheid. Keep on pickin´ :wink:
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Antworten