Seite 1 von 2

Mechaniken

Verfasst: Fr Jan 29, 2010 9:48 am
von Johnny
Hey,
ich würde gerne meine mechaniken erneuern an einer steelstring mit fensterkopfplatte.

kann mir da jemand was empfehlen?
danke,
J.

Verfasst: Fr Jan 29, 2010 9:57 am
von H-bone
Hi Jan,

mein Tipp sind die Grover Sta-Tite 18:1...

Bild

Gruss, Martin

Verfasst: Fr Jan 29, 2010 11:03 am
von Johnny
die sehen gut aus, Martin.

Verfasst: Fr Jan 29, 2010 11:10 am
von chrisb
18:1 klingt gut.
martin, hast du nen link einer dt. bezugsquelle?

Verfasst: Fr Jan 29, 2010 11:24 am
von H-bone
chrisb hat geschrieben:18:1 klingt gut.
martin, hast du nen link einer dt. bezugsquelle?
Ich hab' die eigentlich immer da...

Gruss, Martin

Verfasst: Fr Jan 29, 2010 11:51 am
von notenwart
H-bone hat geschrieben: Ich hab' die eigentlich immer da...
Gruss, Martin
Und dann gehst Du zum Martin, siehst ein tolle Gitarre, spielst sie....
Ja ja ja... ;-)))

Verfasst: Fr Jan 29, 2010 12:06 pm
von RB
Die habe ich an zwei Gitarren mit Paddelkopp, sind bisher gut und sehen vor allem äußerst wintitsch aus.

Verfasst: Fr Jan 29, 2010 1:12 pm
von Gast
...

Verfasst: Fr Jan 29, 2010 1:23 pm
von chrisb
Beim Fachmann bestellen: Klicke hier!
das sind aber nur die 14:1er.
die haben andere händler auch.
die oben genannten sind 18:1 und hab ich in good old g noch nicht gefunden.
chrisb hat Folgendes geschrieben:
18:1 klingt gut.
martin, hast du nen link einer dt. bezugsquelle?


Ich hab' die eigentlich immer da...
also dieser link: http://www.deerbridge-guitars.de/ :roll: :wink:

Verfasst: Fr Jan 29, 2010 1:35 pm
von Gast
...

Verfasst: Fr Jan 29, 2010 1:47 pm
von Johnny
o ha..

vielen dank.. da werde ich dann schon was finden *lol*

J.

Verfasst: Fr Jan 29, 2010 1:51 pm
von chrisb
nix für ungut, der erste "klick hier!"-link hat mich zu westendmusic geführt und da stand "Übersetzung 14:1".

aber du hast recht t. es gibt sie in deutschland und auch in franken :D

Verfasst: Fr Jan 29, 2010 2:13 pm
von stephan
H-bone hat geschrieben:Hi Jan,

mein Tipp sind die Grover Sta-Tite 18:1...
Hi Jan,
ich kenne die Grover Sta-Tite 18:1 auch, die sind wirklich gut und noch dazu erschwinglich.
Zudem, wenn Martin die empfiehlt, spricht das wohl auch für sich.

Noch besser, aber auch ein paar Hausnummern teurer, sind die FreeWheel von Knut Welsch. Wie gesagt, je nach der Gitarre, die Du bestücken willst, können dann am Ende die Mechaniken teurer als das Instrument sein. Rentiert sich ergo nur bei High-End Harfen.

Also: Sta-Tite 18:1 sind spitze, funktionieren einwandfrei, sind bezahlbar und sehen gut aus, finde ich.

Keep on keepin' on!

Stephan

Verfasst: Fr Jan 29, 2010 2:38 pm
von Kingfrog
T. hat geschrieben:
chrisb hat geschrieben:...link einer dt. bezugsquelle?
Beim Fachmann bestellen: Klicke hier! Da hatte ich meine seinerzeit auch geordert. Heute geklickt, morgen schon an der Klampfe.
:roll:
Ich dachte, Martin Wieland ist ein Fachmann?!
Schon alleine des Anstands wegen bestelle ich zuerst "Forumseigen"!

Grüße, Nik

Verfasst: Fr Jan 29, 2010 7:00 pm
von Fidelio
Hallo Johnny,

anstatt deinem Manta einen teuren Fuchsschwanz zu verpassen, kaufe gleich einen gscheiten Mercedes
:whistler:
(Bezugsquelle ist die gleiche)