Dreizehnter Modell F

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

kaiserschmarrn
Beiträge: 99
Registriert: Fr Feb 12, 2010 1:45 pm
Wohnort: Igling

Dreizehnter Modell F

Beitrag von kaiserschmarrn »

Hallo zusammen,

nachdem ich euch schon mit meiner Kombination Sitka/Padouk geplagt habe, will die Gitarre auch vorstellen.
Wie schon erwähnt ist es das Modell F mit dem Halsübergang beim 14 Bund, was für meine Fähigkeiten voll ausreichend. Und nachdem manche ja gegen eine Cut sind bzw. diesen evtl sogar besteuern lassen wollen hätte ich es nie gewagt sowas mir anzuschaffen. Die Sattelbreite beträgt 46mm. Das kommt meinen "breiten Finger" entgegen. Ansonsten schaut sie euch an.
Was den Klang anbetrifft. Es geht mir da wie beim guten Wein. Er schmeckt aber ich könnte jetzt nicht sagen ob es Walderdbeeren oder Veilchen waren. Nur soviel. Über den ganzen Frequenzbereich sind alle Töne klar zu hören. Sie verträgt es auch mal wenn man nur ein Lied mit Akkorden begleitet, was aber nicht ganz die Ausrichtung ist. Ich hoffe ich habe mich als Laie da vernünftigt ausgedrückt.

Zur Auflockerung nun die Bilder

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Gruß kaiserschmarrn
Meine Klampfe:
Dreizehnter Modell F
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Hi,

hübsche Gitarre. Besonders die helleren Zeichnungen auf dem Griffbrett und der Kopfplatte gefallen mir, ebenso wie das Fehlen von Griffbretteinlagen. Das Pickguard würde ich allerdings runternehmen oder durch ein farbiges ersetzen.

Wie genau ist denn der zweite Gurtpin installiert; ist da noch ein Holzblock im Inneren der Gitarre?

Gruß
Pida
Benutzeravatar
marcus
Beiträge: 701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 7:08 pm
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Dreizehnter Modell F

Beitrag von marcus »

kaiserschmarrn hat geschrieben:Und nachdem manche ja gegen eine Cut sind bzw. diesen evtl sogar besteuern lassen wollen hätte ich es nie gewagt sowas mir anzuschaffen.
Eine weise Entscheidung!

Eine schöne Gitarre hast Du da. Glückwunsch. Schön schlicht gehalten.
Beim Pickgaurd stimme ich Pida zu, zumindest auf den Fotos sieht es irgendwie "abgeklebt" aus.
Und die Orangenhaut auf den Zargen, naja, so ist's halt im Alter ... :wink:
»A painter paints pictures on canvas.
But musicians paint their pictures on silence.«

Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de
Masantalarri

Beitrag von Masantalarri »

gratuliere!!

Sehr schöne Gitarre,offenporige Oberfläche schaut edel aus!

Viel Freude damit!!!
Benutzeravatar
Tonsen
Beiträge: 240
Registriert: Mo Dez 11, 2006 9:34 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von Tonsen »

Find die Gitarre auch schön... schlicht und elegant so wie ich es mag :)

Mein Senf zum Pickguard: ich find diese Variante optimal, hab selber so ein transparentes und man sieht eigentlich erst so aus nem halben bis einem Meter Entfernung. Allerdings hab ich auch ne Hochglanzlackierung drauf...
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Tonsen hat geschrieben: Mein Senf zum Pickguard: ich find diese Variante optimal, hab selber so ein transparentes und man sieht eigentlich erst so aus nem halben bis einem Meter Entfernung. Allerdings hab ich auch ne Hochglanzlackierung drauf...
Letzteres macht für mich den Unterschied: Das Pickguard brauche ich nicht, um die Decke vor dem Plektrum zu schützen (Spuren auf einer älteren Gitarre zu Folge war das wohl mal anders). Die matte Decke meiner Maton wird aber schlicht dort poliert, wo die Hand aufliegt: Mit dem Handballen über der Stegeinlage und häufig mit ein bis zwei Fingern unterhalb der Saiten. Daher habe ich kürzlich eines der mitgelieferten Pickguards aufgeklebt.

Gruß
Pida
tbrenner
Beiträge: 3823
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Dreizehnter-git.

Beitrag von tbrenner »

Gratulation zu dieser edlen Gitarre aus dem Allgäu -
durch Valentin, Gitarrenaktivist aus Stuttgart hatte ich die Gelegenheit schon
mehrere Dreizehnters anzuspielen. Da war noch nie was Mittelmässiges, eher schon einige richtige Granaten dabei. Gute Sache!!

Grüssle,

tbrenner :wink:
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Hallo,

sieht richtig gut aus, die Kopfform allerdings etwas Geschmackssache... gäbe es jetzt noch einen kurzen Soundfile wäre es perfekt... . :D
kaiserschmarrn
Beiträge: 99
Registriert: Fr Feb 12, 2010 1:45 pm
Wohnort: Igling

Beitrag von kaiserschmarrn »

Also schon mal vielen Dank für die Glückwünsche. Das Lob geht natürlich an den Gitarrenbauer weiter. Hab sie ja nur gekauft.

-Pida Also die transp. Folie ist schon gewöhnungsbedürftig. So ist zwar der Gesamteindruck weniger gestört. Aber durch die glänzende Folie sticht sie dann doch wieder raus. Habe auch schon überlegt ob ich das durch ein ordentliches Pickguard ersetzte. Vielleicht mal auf der Musikmesse in F. schauen.

Zum Gurtpin. An dieser Stelle befindet sich der Holzklotz zum Halsübergang.
Also der sitzt bombenfest dort und sticht nicht in die "Wampe".

zum Soundfile. Meine spielerischen Fähigkeiten müssen noch an die Qualität der Gitarre angepasst werden. Ausserdem habe ich keine Aufnahme Möglichkeit bei mir. Vielleicht kann ich das mal beim Gitarrenlehrer einspielen um es euch zur Verfügung zu stellen.

Ach, und noch zur Orangenhaut. Ich habe es Ihr gesagt und sie war empört. In Ihrem Alter Orangenhaut!! Sie hat sich nur beruhigt als ich ihr gesagt habe das der doch keine Ahnung hat.

Gruß Kaiserschmarrn.
Meine Klampfe:
Dreizehnter Modell F
Benutzeravatar
marcus
Beiträge: 701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 7:08 pm
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von marcus »

kaiserschmarrn hat geschrieben: Sie hat sich nur beruhigt als ich ihr gesagt habe das der doch keine Ahnung hat.
Komm Du mir nach Hause ... :wink:
»A painter paints pictures on canvas.
But musicians paint their pictures on silence.«

Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

die täte mir auch gefallen.... ;-)
Glückwunsch
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Herzlichen Glückwunsch zu dieser schönen Gitarre. Ich habe schon ein paar Mal die Gitarren von H.D. bei den Open Strings in Osna angespielt und war immer begeistert.
Das Pickguard würde ich so lassen, wie es ist. Sieht doch gut aus!

Viel Spaß mit dieser tollen Klampfe! (Bin echt ein bisschen neidisch, aber nur ein bisschen... :wink: )

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Gast

Beitrag von Gast »

clone hat geschrieben:sieht richtig gut aus, die Kopfform allerdings etwas Geschmackssache...
Bild
Hi
Hei
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

doc hat geschrieben:
clone hat geschrieben:sieht richtig gut aus, die Kopfform allerdings etwas Geschmackssache...
Bild
Hi
Hei
Hi Hei

Bild

... :wink:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Bild
Antworten