ich habe folgende Frage bzw. Problem.
Moderator: RB
ich habe folgende Frage bzw. Problem.
Wenn ich bei meiner Taylor 110 E (spiele überwiegend 12er Seiten von Elexier) auf der tiefen E Saite im 3. Bund greife ( z.b. ein G ) dann habe ich einen sehr verstimmten Ton. Dieses passiert nur auf der E Saite. Wenn ich dieses mit meinem Stimmgerät überprüfe dann habe ich sehr starke abweichende Werte. Wenn ich den Ton G auch der E Saite im dritten Bund greife und weniger oder mehr stark die Seite auf den Griffbrett drücke habe ich beim Stimmgerät fast einen vollen Ausschlag nach rechts. Woran kann das nur liegen?
Dieses passiert auch bei neuen Saiten. Sind die Bundstäbchen zu hoch? Ist der Sattel falsch? Keine Ahnung!
Wer kann mir da evtl. weiterhelfen?
Dieses passiert auch bei neuen Saiten. Sind die Bundstäbchen zu hoch? Ist der Sattel falsch? Keine Ahnung!
Wer kann mir da evtl. weiterhelfen?
Moin!
Wenn die Saitenlage und der Sattel korrekt eingestellt/gefeilt sind:
Entweder drückst du zu fest (ein Problem, dass durch hohe Bünde verstärkt wird), oder die Saite ist defekt. Kommt in den besten Familien vor...
Probier mal eine andere Saite. Wenn das Problem immer noch besteht, schau mal, wie stark du drücken musst, damit sich die Saite
nicht verstimmt. Dann an diesen Fingerdruck gewöhnen/annähern/trainieren.
Beste Grüße!
Jab
PS: Einen Gitarrenbauer aufsuchen, der da mal draufschaut, ist sicher auch keine schlechte Idee
Wenn die Saitenlage und der Sattel korrekt eingestellt/gefeilt sind:
Entweder drückst du zu fest (ein Problem, dass durch hohe Bünde verstärkt wird), oder die Saite ist defekt. Kommt in den besten Familien vor...
Probier mal eine andere Saite. Wenn das Problem immer noch besteht, schau mal, wie stark du drücken musst, damit sich die Saite
nicht verstimmt. Dann an diesen Fingerdruck gewöhnen/annähern/trainieren.
Beste Grüße!
Jab
PS: Einen Gitarrenbauer aufsuchen, der da mal draufschaut, ist sicher auch keine schlechte Idee
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Guten Morgen Jab,
erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Ich beobachte dieses Problem seit einiger Zeit und wechsel regelmäßig meine Saiten. Doch leider habe ich dieses Problem auch bei neuen Saiten. Aber hauptsächlich nur auf der tiefen E Saite. Ich Abstände im 1. und 6. 12. Bund, wenn ich den 3. Bund greife, sind ok. Von daher denke ich das der Sattel und der Steg in Ordnung ist.
Nun ja, wenn ich nur ganz leicht drücke, so das fast die Saite schnarrt, dann weicht der Ton nur sehr wenig von der Stimmung ab. Wenn ich sehr fest drück dann so stark das es schon ein Laie hört das der Ton nicht stimmt.
Habe am Fr. im Gitarrenladen einige andere Gitarren angespielt, die ungefähr in der gleiche Preisklasse einzustufen sind, da war das nicht so extrem ausgeprägt.
Bild ich mir die ganze Sache in Moment nur ein oder ist irgendetwas mit meiner Gitarre oder mein Gehör passiert. Ich bekomme das Kotzen wenn ich ein Fis oder G spiele.....Die E Saite hört sich sooo -------- an..
Ich versuche einen Gitarrenbauer in meiner Nähe zu finden, ist aber nicht so einfach. Komme aus den Kreis Soest.
LG
Ralph
erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Ich beobachte dieses Problem seit einiger Zeit und wechsel regelmäßig meine Saiten. Doch leider habe ich dieses Problem auch bei neuen Saiten. Aber hauptsächlich nur auf der tiefen E Saite. Ich Abstände im 1. und 6. 12. Bund, wenn ich den 3. Bund greife, sind ok. Von daher denke ich das der Sattel und der Steg in Ordnung ist.
Nun ja, wenn ich nur ganz leicht drücke, so das fast die Saite schnarrt, dann weicht der Ton nur sehr wenig von der Stimmung ab. Wenn ich sehr fest drück dann so stark das es schon ein Laie hört das der Ton nicht stimmt.
Habe am Fr. im Gitarrenladen einige andere Gitarren angespielt, die ungefähr in der gleiche Preisklasse einzustufen sind, da war das nicht so extrem ausgeprägt.
Bild ich mir die ganze Sache in Moment nur ein oder ist irgendetwas mit meiner Gitarre oder mein Gehör passiert. Ich bekomme das Kotzen wenn ich ein Fis oder G spiele.....Die E Saite hört sich sooo -------- an..
Ich versuche einen Gitarrenbauer in meiner Nähe zu finden, ist aber nicht so einfach. Komme aus den Kreis Soest.
LG
Ralph
Hi Ralph,
ich hatte ein ähnliches Problem auf meiner E-Gitarre, da lag es im Wesentlichen daran, dass der Sattel zu hoch war und insbesondere die ersten Bünde auf der E-Saite schief klangen. Wenn du natürlich sagst, dass Sattel und Steg von der Höhe in Ordnung scheinen und es sogar dann noch passiert, wenn du nur ganz leicht aufdrückst wird es schwierig. Dann kann es aber z.B. noch sein, dass die Intonation (Bundreinheit) - also das Verhältnis der Skalenlänge - nicht stimmt . Überprüfe dazu mal folgendes: Stimme die leere E-Saite exakt auf E (mit Stimmgerät), dann spiele im 12. Bund den Oberton (also Saite leicht berühren, nicht runter drücken und anspielen). Dieser Ton sollte auch ziemlich exakt ein E sein. Ist er das nicht, ist die Saite im Verhältnis zu lang oder zu kurz. Bei E-Gitarren hat man dafür am Steg kleine Reiter zum einstellen. Akustikgitarren haben das leider nicht. Falls es daran liegt kann man vielleicht mit einem anderen Steg was machen - auf jeden Fall sollte sich das dann mal ein Gitarrenbauer anschauen.
Ansonsten ggf. mal ganz andere Saiten (Hersteller) und ggf. auch Saitenstärken ausprobieren.
arokh
ich hatte ein ähnliches Problem auf meiner E-Gitarre, da lag es im Wesentlichen daran, dass der Sattel zu hoch war und insbesondere die ersten Bünde auf der E-Saite schief klangen. Wenn du natürlich sagst, dass Sattel und Steg von der Höhe in Ordnung scheinen und es sogar dann noch passiert, wenn du nur ganz leicht aufdrückst wird es schwierig. Dann kann es aber z.B. noch sein, dass die Intonation (Bundreinheit) - also das Verhältnis der Skalenlänge - nicht stimmt . Überprüfe dazu mal folgendes: Stimme die leere E-Saite exakt auf E (mit Stimmgerät), dann spiele im 12. Bund den Oberton (also Saite leicht berühren, nicht runter drücken und anspielen). Dieser Ton sollte auch ziemlich exakt ein E sein. Ist er das nicht, ist die Saite im Verhältnis zu lang oder zu kurz. Bei E-Gitarren hat man dafür am Steg kleine Reiter zum einstellen. Akustikgitarren haben das leider nicht. Falls es daran liegt kann man vielleicht mit einem anderen Steg was machen - auf jeden Fall sollte sich das dann mal ein Gitarrenbauer anschauen.
Ansonsten ggf. mal ganz andere Saiten (Hersteller) und ggf. auch Saitenstärken ausprobieren.
arokh
Ich hatte das mal auf meiner Takamine. Es war ebenfalls ein zu hoch eingestellter Sattel.
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Hallo ralphies,
1. Frage:
2. Ist die Intonation der tiefen E-Saite denn in den anderen Bünden in Ordnung? Hast Du das schon mal genau mit dem Stimmgerät überprüft?
Ich kann mir irgendwie überhaupt nicht vorstellen, dass entweder
a) nur beim Greifen im 3. Bund Schieftöne nerven, oder
b) wirklich nur die eine Saite betroffen ist.
3. Für den Fall, dass auch die anderen Bünde davon betroffen sind, ist mein Favorit, dass die Saitendurchführung am Sattel unsauber ist. Wenn die Saite nicht sauber aufliegt, sondern schon vor dem Sattelausgang schwingen kann, dann ist die Mensur dieser einen Saite eben etwas zu lang. Das hätte ebenfalls genau die von Dir beschriebenen Symptome, allerdings eher in allen Bünden.
Daniel
1. Frage:
Ich verstehe nicht so recht, was greifst Du denn sonst so auf der tiefen E-Saite im 3. Bund?ralthies hat geschrieben:Wenn ich auf der tiefen E Saite im 3. Bund greife ( z.b. ein G ) dann habe ich einen sehr verstimmten Ton.
2. Ist die Intonation der tiefen E-Saite denn in den anderen Bünden in Ordnung? Hast Du das schon mal genau mit dem Stimmgerät überprüft?
Ich kann mir irgendwie überhaupt nicht vorstellen, dass entweder
a) nur beim Greifen im 3. Bund Schieftöne nerven, oder
b) wirklich nur die eine Saite betroffen ist.
3. Für den Fall, dass auch die anderen Bünde davon betroffen sind, ist mein Favorit, dass die Saitendurchführung am Sattel unsauber ist. Wenn die Saite nicht sauber aufliegt, sondern schon vor dem Sattelausgang schwingen kann, dann ist die Mensur dieser einen Saite eben etwas zu lang. Das hätte ebenfalls genau die von Dir beschriebenen Symptome, allerdings eher in allen Bünden.
Daniel
"Ach das dumme Gleichgewicht, wenn mans braucht, dann hat mans nicht" (Zitat aus Alarm im Kasperletheater)
"Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung wechseln können" (Francis Picabia)
"Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung wechseln können" (Francis Picabia)
Ich tippe als Ferndiagnose auf einen zu hohen Sattel und halte es auch für möglich, daß die Sattelkerbe so gestaltet ist, daß die Mensur der betroffenen Saite nicht stimmt. Falsch sitzende Bünde oder Steg halte ich hingegen für unwahrscheinlich.
Bitte um Feedback:
Wenn Du ein Capo an den 1sten Bund setzt und die Gitarre mit Capo sauber gestimmt ist, (F-Bb-Eb-Ab-C-F), tritt dann das beschriebene Phänomen im einen Halbton nach oben transponiert ebenfalls auf ?
Falls nein, würde ich mich in der Annahme bestätigt sehen, daß die Sache etwas mit dem Sattel zu tun hat. Dann wäre Abhilfe ohne großen Aufwand möglich.
Bitte um Feedback:
Wenn Du ein Capo an den 1sten Bund setzt und die Gitarre mit Capo sauber gestimmt ist, (F-Bb-Eb-Ab-C-F), tritt dann das beschriebene Phänomen im einen Halbton nach oben transponiert ebenfalls auf ?
Falls nein, würde ich mich in der Annahme bestätigt sehen, daß die Sache etwas mit dem Sattel zu tun hat. Dann wäre Abhilfe ohne großen Aufwand möglich.
erstmal vielen Dank für die vielen Antworten..
Hallo RB,
also, ich werde das mit den Capo gleich mal ausprobieren. Des weitern habe ich auch noch einen 11er Satz hier liegen, mal schauen wie es sich da verhält.
Zu den Anderen Antworten. Natürlich greife ich im 3. Bund das G, mir gehts es darum, das je nach dem wie fest ich die Saite greife ernorme unterschiede im G Ton zu hören sind. Sie sind tendieren im positiven Bereich. Und das überwiegend nur auf der E Saite, dass nervt echt!
Also, ich werde mal austesten und mich wieder melden....
LG
Ralph
also, ich werde das mit den Capo gleich mal ausprobieren. Des weitern habe ich auch noch einen 11er Satz hier liegen, mal schauen wie es sich da verhält.
Zu den Anderen Antworten. Natürlich greife ich im 3. Bund das G, mir gehts es darum, das je nach dem wie fest ich die Saite greife ernorme unterschiede im G Ton zu hören sind. Sie sind tendieren im positiven Bereich. Und das überwiegend nur auf der E Saite, dass nervt echt!
Also, ich werde mal austesten und mich wieder melden....
LG
Ralph
Hi,
wenn Du aus dem Kreis Soest kommst,
fallen mir zwei Gitarrenbauer ein.
Zum Einen
Sebastian Kneffel in Hamm Westünnen: http://www.gitarrendoc.de/
zum Anderen
Hartmut Hegewald in Bönen: http://www.hegewaldgitarrenbau.de/
Viel Glück!
Alles Gute
Wally
wenn Du aus dem Kreis Soest kommst,
fallen mir zwei Gitarrenbauer ein.
Zum Einen
Sebastian Kneffel in Hamm Westünnen: http://www.gitarrendoc.de/
zum Anderen
Hartmut Hegewald in Bönen: http://www.hegewaldgitarrenbau.de/
Viel Glück!
Alles Gute
Wally
Das Forum kann zu. Hopf, dreißig Euro - reicht. (RB)