Hallo clone,
ich bin ein sehr zufriedener Besitzer einer älteren Albert + Müller S 4,
Bj. 1992. Die Decke ist eine sehr feine Haselfichte, Boden und Zargen
aus Rio-Palisander, Hals vermutlich Mahagoni.
Die Bezeichnung "S" ist bei denen vermutlich die Gattungsbezeichnung
"Steelstring" vermute ich mal.Von der Standardlinie S1 + S2 bis zu den
Topmodellen ist sicherlich ein deutlicher Unterschied in der Qualität der
verwendeten Hölzer, vermutlich auch in der Beleistung und beim Aufwand
der Verzierungen.
Ich habe außer der Parlour schon alle anderen A+M Modelle mal anspielen
können und noch keine schlechte Git. in die Hand bekommen. Die S1 + S2
sind sicherlich prima "Workhorses", die teureren Modelle legen aber klanglich noch ne ordentliche Schippe drauf. Ich konnte vor etlichen jahren mal die
S 5 (Ahornkorpus, Fädelsteg, durchstochene Kopfplatte) von Woody Mann
spielen und würde die in die "Top 3" aller Akustikgitarren einordnen, die ich je in die Hand bekam - sehr subjektiv, ich weiß

.....
Daß die letzten 10 % Qualität bei fast jedem Hersteller überproportional
teuer werden, ist zwar irgendwie ein Allgemeinplatz, aber nach meinen
persönlichen "Marktforschungen" doch richtig.
Grüssle,
tbrenner