einmal mehr baue ich auf Eure Erfahrungswerte. Mein Wohnzimmer ist riesig, mit keinem Luftbefeuchter der Welt kriege ich da 45% Luftfeuchte zusammen, ich erreiche maximal 30%, in der Heizperiode sogar unter 25%.
Nun habe ich meine Schätzchens umgelagert (Gibson, Takamine % Co.) und zwar in ein kleineres Zimmer. Dort hänge ich alle 4 - 5 Tage zwei nasse Handtücher auf, erreiche damit um die 50% Luftfeuchte. So weit, so gut.
Nun nehme ich täglich eine Gitarre zum Üben und Spielen für zwei bis drei Stunden raus und anschließend stelle ich sie wieder rein. Das Problem dabei ist, im Wohnzimmer (also im Spiel- und Übzimmer) hat es ca. 21/22° C, im "Lagerungsraum" (also in dem kleinen luftfreuchten Zimmer) hats bloß 15 bis 16° C. Ich kann den kleinen Raum heizungsmäßig auch nur wenig bis garnicht regeln.
Frage: Wird sich dieser tägliche, zweimalige Temperaturwechsel von 5 bis 6, manchmal auch 7° C auf die Gitarren auswirken oder nicht? Was meint Ihr, liebe "Leidensgenossen" mit den teuren Gitarren jenseits der 2.500er-Marke?

Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Ratschläge und grüße Euch alle recht herzlich,
der Pappenheimer.