Seite 1 von 1
Rozawood Blues RB-54
Verfasst: Sa Mai 01, 2010 9:39 am
von Blues53
Hallo Leute,
ich habe gestern noch schnell ein paar Bilder meiner neuen 'Blondinen' geschossen.
Hersteller: Rozawood
Modell: Blues RB-54
Decke: Alpen-Haselfichte
Boden, Zargen & Hals: Riegelahorn
Griffbrett: Ebenholz
Kopfplatte: Palisander
Bünde: 20
Korpusübergang: 14. Bund
Mensur: 644 mm
Deckenverbalkung: spezielles x-Bracing
Sattel und Stegeinlage: Knochen
Besonderheit: Halsspannstab aus Carbon
Viele Grüße
Norbert
Verfasst: Sa Mai 01, 2010 11:46 am
von Xaver
Mein Glückwunsch! Ich finde Ahorn Gitarren klasse!
Schreib doch den Typ der Gitarren, für die Suchmaschinen, mit in die Überschrift.
Helmut
Verfasst: Sa Mai 01, 2010 11:51 am
von Blues53
Hallo Xaver,
danke. Habe den Gitarrentyp ergänzt.
Viele Grüße
Norbert
Verfasst: Sa Mai 01, 2010 1:04 pm
von stephan
Xaver hat geschrieben:Ich finde Ahorn Gitarren klasse!
Ich finde Gitarren klasse!
Glückwunsch Norbert, schönes Instrument.
Gruß
Stephan
Verfasst: So Mai 02, 2010 12:49 pm
von RB
Heftich heftich. Wenn das nicht langsam aufhört mit den Bildern, werde ich depessiv.
Verfasst: So Mai 02, 2010 1:40 pm
von Jürgen
Hallo Norbert,
eine wundervolle Blondine hast du da, Gückwunsch und viel Spaß damit
Haselfichte rocks

Verfasst: Do Jun 16, 2011 1:48 pm
von Blues53
Hallo Jürgen,
schöne Gitarren hast Du!
Die Gretsch sieht wirklich klasse aus, wie lässt sie sich spielen?
Viele Grüsse
Norbert
Verfasst: Do Jun 16, 2011 2:17 pm
von Finnes
Das ist mal ne schnelle prompte Antwort
Verfasst: Fr Jun 17, 2011 4:54 am
von Blues53
/* Gröööhl !!! */
Ich wußte doch, da war noch was....
Verfasst: Fr Jun 17, 2011 8:24 am
von Brokenstring
Optik ist eines, Klang und Preis ein anderes. Wie sind letzte beiden einzuordnen?
Verfasst: Fr Jun 17, 2011 8:39 am
von Blues53
Ich kann mich auch an der Schönheit einer Gitarre erfreuen. Was selbstverständlich nicht mein primäres Auswahlkriterium ist. Für mich sind in erster Linie die Bespielbarkeit, der Klang, die Verarbeitung wichtig - last not least natürlich auch der Preis, der meine Auswahlmöglichkeiten limitiert.
Wenn dann bei einem Kauf auch noch alles positiv zusammentrifft, macht es mich glücklich.
Verfasst: Fr Jun 17, 2011 11:19 am
von Brokenstring
Da ich Rozawood nicht kannte, wusste ich nicht, ob die Gitarre optisch schöner Fernostproduktion zuzuordnen ist. Zwischenzeitlich habe ich mich aber schlau gemacht
Es scheint, dass die Gitarre nicht nur optisch ein Leckerbissen ist. Ist der Korpus noch Grand Concert oder schon Jumbo?
Auf jeden Fall eine sehr interessante Gitarre, Glückwunsch!
Verfasst: Fr Jun 17, 2011 12:37 pm
von Blues53
Es handelt sich hier um eine OM-ähnliche Form, nur dass der untere Teil größer und die Zarge breiter ist. Das gibt etwas mehr Sound.
Verfasst: Fr Jun 17, 2011 1:26 pm
von Brokenstring
Sie erinnert ein wenig an die von Stefan Grossmann favorisierten alten Prarie State Gitarren. Somit dürfte sie für (fingerstyle) Country Blues sehr gut geeignet sein. Ist das deine Stil- und Spielrichtung? Zumindest deutet dein Nick darauf hin.
Verfasst: Fr Jun 17, 2011 4:22 pm
von Blues53
Mein Nickname rührt aus meiner Schulzeit; ich schleppte immer meine Gitarre mit mir herum und ein Blues in E war halt die Musik, die man einigermassen spontan mit anderen Leuten gemeinsam spielen konnte. Die 53 rührt von meinem Geburtsjahr, ich bin also schon ein bißchen ein Grufti

. Natürlich liebe und spiele ich auch heute noch den Blues. Andererseits besteht mein Repertoire aus Stücken von Blind Blake, Bill Broonzy, Stefan Grossmann, John Fahey, John Renbourne, Guthrie, Doc Watson, Sammy Vomaczka, Wizz Jones, Lämmerhirt, Kottke, Weiland, Qualey, Clapton, Stone the Crows, Horton, Sacksioni, Wader, Donovan, Dylan u.v.m. .