Seite 1 von 2
farida.
Verfasst: So Mai 30, 2010 11:49 am
von Johnny
Verfasst: So Mai 30, 2010 1:11 pm
von RB
Nein, höre ich zum ersten male. Nach dem, was ich in Kürze ergoogeln konnte, handelt es sich um China-Produktion mit einer Handelsmarke für einen großen britischen Einzelhändler (Dawson). Die Qualität ist daher von Ferne schwer einzuschätzen, die Optik und die technischen Daten klingen ganz gut.
Verfasst: So Mai 30, 2010 1:25 pm
von Johnny
Mein Bruder überlegt sich, das instrument zu kaufen. Was wären denn Alternativen? Hat einer eine Idee??
Danke,
Verfasst: So Mai 30, 2010 1:29 pm
von RB
Was kostet das Ding denn ?
Blindkauf beabsichtigt ?
Verfasst: So Mai 30, 2010 2:50 pm
von klaust
Johnny hat geschrieben:Mein Bruder überlegt sich, das instrument zu kaufen. Was wären denn Alternativen? Hat einer eine Idee??
>700 Euronen für so'n
NoName-China-Teil?
Für das Geld kriegste ja schon in etwa eine
PT59 ...oder was schönes Gebrauchtes.
jm2c
Verfasst: So Mai 30, 2010 3:19 pm
von OldPicker
Ich würde da doch eher auf ein Angebot aus unseren erlauchten Kreisen warten. Da werden manchmal erlesene Schätzchen für faires Geld angeboten.
Ich habe hier einmal für einen Freund einen Deal vermittelt, eine wunderschöne Dread, die ihn noch heute glücklich macht und auch nicht so viel gekostet hat, dass er nachher hungern oder dürsten musste.
Also los und "Biete" anklicken.
Herzliche Grüße aus Bremen,
der olle
Verfasst: So Mai 30, 2010 5:16 pm
von RB
Da gibt es eine ganze Menge andere Möglichkeiten. Mich bedünkt, er erwägt den Kauf wegen der Optik und der Abbildung, ohne das Instrument zu kennen. Da ist der Rat angebracht, eher auf etwas Verzierung zu verzichten und etwas zu nehmen, von dem man annehmen kann, daß es als Musikinstrument etwas taugt. Ich will nicht behaupten, daß das abgebildete Objekt nichts taugt, es wäre nur beim Blindkauf va Banque gespielt.
Verfasst: So Mai 30, 2010 5:27 pm
von Johnny
Er selbst hat das Instrument gespielt ( in einem Musikladen in Zürich ) und meine Gedanken waren die gleichen wie die des Reverends.
Jedoch meinte er, sie sei recht gut vom Klang und gegen blueridges würde sie locker ankommen.
Diese Gitarre liegt in der Preisklasse von ca. 880€.
Was wäre denn da gutes vergleichbar in dread-form?
Verfasst: So Mai 30, 2010 8:26 pm
von Tonsen
Eine Larrivee D-02 würde ich da in Betracht ziehen! Die sollen für 999€ wieder erhältlich sein...
Verfasst: Mo Mai 31, 2010 11:01 am
von Pappenheim
Johnny hat geschrieben:Diese Gitarre liegt in der Preisklasse von ca. 880€.
Was wäre denn da gutes vergleichbar in dread-form?
Servus,
es ist ja eh bekannt, zu was ich immer rate, ich kanns nur wiederholen:
Diese da, zum Beispiel. Bestes Preis/Leistungsverhältnis, das ich kenne.
LG, Pappenheim
Verfasst: Mo Mai 31, 2010 11:37 am
von Salsakönig
In dieser Preisklasse würde ich eine Martin D-15 (wird bei den großen Versandhändlern oft günstig angeboten) oder - seltsamer Weise hier im Forum nicht so populär - eine Breedlove, von denen es in dieser Preisklasse meiner Meinung nach echt gute Teile gibt, kaufen.
Gruß
Hansjörg
Verfasst: Mo Mai 31, 2010 11:44 am
von Pappenheim
Salsakönig hat geschrieben:In dieser Preisklasse würde ich eine Martin D-15...
Diese total-Mahagony Martins wie die D-15 sehen schon sehr schön aus. Wie klingt das eigentlich, wenn absolut alles (außer Griffbrett) aus Mahagony ist?
Verfasst: Mo Mai 31, 2010 11:59 am
von Salsakönig
Diese total-Mahagony Martins wie die D-15 sehen schon sehr schön aus. Wie klingt das eigentlich, wenn absolut alles (außer Griffbrett) aus Mahagony ist?[/quote]
Die klingen schon so, wie eine Dreadnought klingen soll. Vielleicht nicht ganz so viel Bumms wie die mit Fichtendecken und höherer Preisklasse, aber immer noch besser als alle Gitarren asiatischer Produktion, die ich bisher in den Fingern hatte (außer vielleicht Breedlove

).
Verfasst: Mo Mai 31, 2010 12:00 pm
von Manati
Sehr ausgewogen. Weder bass- noch diskantlastig; die Mitten sind sehr deutlich zu hören und gehen nicht so unter wie bei vielen anderen Dreadnoughts.
Verfasst: Mo Mai 31, 2010 3:35 pm
von RB
D-16GT und D-1 sollte er vielleicht einfach in einem geeigneten Laden einmal anspielen. Und dann gibt es da noch die hiesigen Produkte, am besten er macht mal einen Tagesausflug in einen gut sortierten Laden und bringt eine Menge Zeit und Geduld mit.