Habe den Lack meiner neuen D-28 möglicherweise ramponiert...
Verfasst: So Jun 27, 2010 2:25 pm
Hallo liebe Forengemeinde,
nachdem ich nun einige Zeit hier still mitgelesen habe, ist es jetzt doch mal an der Zeit, mich hier vorzustellen.
Ich bin 33 Jahre alt und komme aus Bielefeld. In meiner frühen Jugend habe ich ein paar Jahre klassische Konzertgitarre gespielt, jedoch ohne irgendwie ernsthaft zu proben. Schließlich habe ich die Gitarre dann ganz an den Nagel gehängt.
Letztes Jahr hat mich dann aber doch das Gitarrenfieber wieder gepackt, wobei ich diesmal mit einer richtigen Steelstring loslegen wollte. In erster Linie spiele ich Fingerpicking. So habe ich mich für eine Martin D-28 entschieden. Sicherlich keine reine Fingerpicking-Gitarre, aber ich wollte einfach eine völlig kompromisslose Dreadnought, die auch mal eine ordentlich Flatpicking-Attacke mitmacht.
Klar hätte ich mir gerne eine echte Deerbridge bauen lassen, aber das lag jetzt erstmal außerhalb meines Budgets. Aber eines Tages werde ich wohl doch...
Naja, lange Rede kurzer Sinn. Meine Martin kam letzte Woche mit der Post. Zusätzlich bestellte ich mir bei Tone-Toys einige Pickboy Lappen, sowie das Furniture Wax von Town Talk.
Lieder war ich ein wenig ungestüm und habe die Pflegehinweise nicht richtig beachtet. So habe ich den Baumwolllappen vorher nicht gewaschen und das Wachs viel zu dick auf die Gitarre aufgetragen. Vermutlich habe ich auch zu stark gerubbelt.
Tja was soll ich sagen, der Lack der Gitarre sieht jetzt unmöglich aus. An einigen Stellen sieht es so aus, als hätte ich das Teil mit Stahlwolle bearbeitet. Sehr sehr viele Schlieren, die außsehen wie kleine Mikrokratzer, wobei ich mir garnicht sicher bin ob es wirklich Kratzer sind oder nur das eingetrocknete Wachs. Fakt ist, ich bekomme es nicht mehr weg. Habe mir von Thomann das Reinigungsmittes von Harley Benton gekauft, aber ich kriege das Wachs nicht mehr runter. Sämtliche Reiniger kapitulieren. Vermutlich habe ich das Wachs so tief in den Lack reinpoliert, dass ich es wahrscheinlich garnicht mehr wegkriege.
Daher meine Frage: Was kann man jetzt noch tun. Welches Reinigungsmittel kann meine Gitarre jetzt noch retten? Ich brauche speziell ein Mittel, was ausgehärtetes Wachs entfernen kann. Also wenn ich das Zeug nicht mehr wegkriege oder die Gitarre vielleicht sogar völlig verkratzt ist, dreh ich durch. Die Gitarre ist gerade eine Woche alt!
Wer echt nett wenn Ihr mir eine Empfehlung geben könntet.
Gruß
Jan
nachdem ich nun einige Zeit hier still mitgelesen habe, ist es jetzt doch mal an der Zeit, mich hier vorzustellen.
Ich bin 33 Jahre alt und komme aus Bielefeld. In meiner frühen Jugend habe ich ein paar Jahre klassische Konzertgitarre gespielt, jedoch ohne irgendwie ernsthaft zu proben. Schließlich habe ich die Gitarre dann ganz an den Nagel gehängt.
Letztes Jahr hat mich dann aber doch das Gitarrenfieber wieder gepackt, wobei ich diesmal mit einer richtigen Steelstring loslegen wollte. In erster Linie spiele ich Fingerpicking. So habe ich mich für eine Martin D-28 entschieden. Sicherlich keine reine Fingerpicking-Gitarre, aber ich wollte einfach eine völlig kompromisslose Dreadnought, die auch mal eine ordentlich Flatpicking-Attacke mitmacht.
Klar hätte ich mir gerne eine echte Deerbridge bauen lassen, aber das lag jetzt erstmal außerhalb meines Budgets. Aber eines Tages werde ich wohl doch...
Naja, lange Rede kurzer Sinn. Meine Martin kam letzte Woche mit der Post. Zusätzlich bestellte ich mir bei Tone-Toys einige Pickboy Lappen, sowie das Furniture Wax von Town Talk.
Lieder war ich ein wenig ungestüm und habe die Pflegehinweise nicht richtig beachtet. So habe ich den Baumwolllappen vorher nicht gewaschen und das Wachs viel zu dick auf die Gitarre aufgetragen. Vermutlich habe ich auch zu stark gerubbelt.
Tja was soll ich sagen, der Lack der Gitarre sieht jetzt unmöglich aus. An einigen Stellen sieht es so aus, als hätte ich das Teil mit Stahlwolle bearbeitet. Sehr sehr viele Schlieren, die außsehen wie kleine Mikrokratzer, wobei ich mir garnicht sicher bin ob es wirklich Kratzer sind oder nur das eingetrocknete Wachs. Fakt ist, ich bekomme es nicht mehr weg. Habe mir von Thomann das Reinigungsmittes von Harley Benton gekauft, aber ich kriege das Wachs nicht mehr runter. Sämtliche Reiniger kapitulieren. Vermutlich habe ich das Wachs so tief in den Lack reinpoliert, dass ich es wahrscheinlich garnicht mehr wegkriege.
Daher meine Frage: Was kann man jetzt noch tun. Welches Reinigungsmittel kann meine Gitarre jetzt noch retten? Ich brauche speziell ein Mittel, was ausgehärtetes Wachs entfernen kann. Also wenn ich das Zeug nicht mehr wegkriege oder die Gitarre vielleicht sogar völlig verkratzt ist, dreh ich durch. Die Gitarre ist gerade eine Woche alt!
Wer echt nett wenn Ihr mir eine Empfehlung geben könntet.
Gruß
Jan