Seite 1 von 3

hd-28

Verfasst: Di Jun 29, 2010 1:05 pm
von flyingshoes
so!
habe nu doch keinen grossen laden mit viel auswahl zum testen gebraucht... habe mir den vorschlag eines posts zu eigen gemacht und in der bucht gestöbert. und ne prima hd-28 gefunden! 14 jahre alt, leider nie gespielt, dafür sieht sie aber auch so aus! quasi ladenneu. g****s teil! :bop:

nun hab ich ne frage dazu - vielleicht hat ja wer ne ahnung/idee; evtl. einer der handwerker?
was zum teufel hat martin mitte der 90er auf die hälse geschmiert? ich kannte bislang matt oder hochglanz oder gar nix, aber auf jedenfall irgendwas, was eher schneller wurde im lauf der zeit (oder bei den derzeitigen aussentemperaturen :shock:). aber das zeugs klebt! das bremst die hand schier aus....

thx

Verfasst: Di Jun 29, 2010 1:53 pm
von OldPicker
Das ist eigentlich kein Problem. Ich habe mal den Hals von der D28 meines Freundes aufpoliert, der klebte auch. Ich nahm dazu das Reinigungsset von Gibson, nachdem ich mit einem feuchten Mikrofaser daran war. Gute Ergebnisse habe ich auch mit Bella Cura.

Glückwunsch zur Neuen!

Verfasst: Di Jun 29, 2010 3:30 pm
von RB
Das klebrige ist anscheinend ein leicht klenrig werdender oder bleibender Nitrolack. Ich habe das ansatzweise bei einer Gitarre, allerdings hilft bei der das intensive Abwischen mit einem trockenen Tuch.

Verfasst: Di Jun 29, 2010 9:53 pm
von clone
Anscheinend Top Qualität so eine Martin... :wink:

Verfasst: Mi Jun 30, 2010 5:33 am
von Pappenheim
clone hat geschrieben:Anscheinend Top Qualität so eine Martin... :wink:
:shock: :wink: :) :P :D :lol: :rotfl: :rotfl: :rotfl:

Verfasst: Mi Jun 30, 2010 6:47 am
von RB
Nein, Martin ist bekannt dafür, daß sie miserabel verarbeitete Produkte mit schwankender Qualität bauen und deshalb immer weniger Gitarren verkaufen und bestimmt bald zumachen. Danach wird es nur noch die immer schon mit stetiger unglaublich hoher Qualität gebauten Gibson Gitarren geben und alle werden endlich einsehen, daß das schon immer die besten waren. Genügt euch das, oder muß ich noch ein wenig weiterlügen ?

Verfasst: Mi Jun 30, 2010 7:20 am
von OldPicker
RB hat geschrieben:Nein, Martin ist bekannt dafür, daß sie miserabel verarbeitete Produkte mit schwankender Qualität bauen und deshalb immer weniger Gitarren verkaufen und bestimmt bald zumachen. Danach wird es nur noch die immer schon mit stetiger unglaublich hoher Qualität gebauten Gibson Gitarren geben und alle werden endlich einsehen, daß das schon immer die besten waren. Genügt euch das, oder muß ich noch ein wenig weiterlügen ?
Die Buschtrommeln rufen leise, dass Gibson im Moment wohl nicht einmal genug Geld hat, um Holz für die laufende Produktion zu kaufen... Instrumente und andere Gibsonartikel, z.B. Saiten, werden besonders auf dem deutschen Markt langsam rar, und die Reste sind zeitweise schon zum Ladenschlusspreis zu bekommen.

Ja gibson das...? :roll:

Verfasst: Mi Jun 30, 2010 7:59 am
von Pappenheim
OldPicker hat geschrieben:Ja gibson das...? :roll:
Wo hasn das her???? :shock:

Verfasst: Mi Jun 30, 2010 9:55 am
von Gast
Na da hoffe ich mal, das gilt nur für den Akustikbereich, hatte eigentlich schon noch vor, mir endlich mal ne 58er Gibson V.O.S. in ice tea zuzulegen.

Mir solls recht sein, dann steigen unsere Klampfen im Wert :lol:
Ist das nicht immer so, egal wie gut etwas ist, oder auch nicht, wenn es nicht mehr verfügbar ist, gibt es erst einen Mythos, dann einem Markt und dann irre Sammler, zum Schluss kommen dann noch die Japaner und dann kostet eine 59er Les Paul Standart schon mal 750000$.
:roll:
sorry, ich möchte unseren japanischen Freunden nicht unrecht tun, aber die Preise dort sind nicht mehr nachvollziehbar, jedenfalls für mich nicht.
In diesem Sinne.

Verfasst: Mi Jun 30, 2010 9:59 am
von flyingshoes
der gitarrenbauer meines vertrauens meinte gestern, seine alte gibson hätte ein aehnliches problem :rotfl:
das zeugs kommt runter und der hals wird neu lackiert, dann passt das.

by the way:
nachdem ja nun die erkenntnis gereift ist, das gibson und martin nicht so das grüne von ei sind hätt' ich eine larrivee d-09 anzubieten. ohne klebrigen hals!
:bide:

jemand interesse?

Verfasst: Mi Jun 30, 2010 10:46 am
von Pappenheim
flyingshoes hat geschrieben:jemand interesse?
Nö.

Ich glaub solchen Gerüchten net. :? Und nachdem mir meine Schätzchens schon so viele schöne Stunden bereitet haben und es weiterhin tun werden, bleib ich bei Gibson. Einzig wegen eines schönen Hirsches werde ich wohl noch untreu werden, aber sonst....Nö.

Verfasst: Mi Jun 30, 2010 10:56 am
von flyingshoes
flyingshoes hat geschrieben: ...das gibson und martin nicht so das grüne von ei sind ...
@papenheimer: sorry, war nur spass :rotfl:

das angebot bleibt ernst - wo kämen wir da hin!

Verfasst: Mi Jun 30, 2010 11:12 am
von Pappenheim
flyingshoes hat geschrieben:@papenheimer: sorry, war nur spass :rotfl: das angebot bleibt ernst - wo kämen wir da hin!
Ist schon klar :lol: wenn wir das alles so richtig ernst nehmen würden, was sich die Liebhaber einiger Traditionsmarken hier manchmal gegenseitig beflegeln, no servas, dann könntma das Forum zumachen...!

Nein, passt schon.

Aber deine Larivee nehm ich trotzdem net. Mein Gitarrenfreund, mit dem ich immer zusammen spiele, der hat eine. Wenn ich Lust auf Larivee habe, nehme ich ihm seine kurz weg, bis die Lust wieder vorbei ist. Das geht dann ziemlich schnell.. :D

Aber mir ist gerade aufgefallen, dass es über Larivee noch keinen eigenen Wikipedia-Artikel gibt. Das muss ich glaub ich ändern...

Verfasst: Mi Jun 30, 2010 12:58 pm
von flyingshoes
denn man zu! ich für meinen teil wundere mich ja immer, wo man die energie hernimmt, nenn wiki-artikel zu verfassen... da sitz ich lieber auf der frontporch und lang in die saiten. ok, ich weiss, fauler sack... :oops: :pein:

habe ein paar jahre larrivee gespielt, jetzt war's zeit für was neues! :pro:

Verfasst: Mi Jun 30, 2010 1:23 pm
von Pappenheim
flyingshoes hat geschrieben:denn man zu! ich für meinen teil wundere mich ja immer, wo man die energie hernimmt, nenn wiki-artikel zu verfassen...
Achwas, das ist halb so wild, den hier habe ich vor wenig mehr als einer Woche in ein paar Stunden geschrieben. Wennste anständiges Ausgangsmaterial hast, dann geht sowas in ein paar Stunden.

Was Neues, hm? Was strebst denn an?