Seite 1 von 2

Acoustic Licks

Verfasst: So Feb 12, 2012 11:26 am
von AtinPlatin
Ich möchte eine DVD/CD (inkl. Tabs) mit Licks für die akustische Gitarre (Stahlsaiten) erwerben.

Rich Maloofs "50 Acoustic Guitar Licks You Must Know!" erscheint mir gut.
http://www.amazon.com/Acoustic-Guitar-L ... B002I41L1S
Kostenproben gibt es auf Youtube. Die DVD selbst wird aber offenbar nicht in Deutsdhland vertrieben.

Bei Thomann gibt es HAL LEONARD 200 ACOUSTIC GUITAR LICKS.
http://www.thomann.de/de/hal_leonard_20 ... _licks.htm

Kennt das jemand? Oder gibt es sonst eine Empfehlung?

Spiele auf mittlemäßigem Niveau.

Verfasst: So Feb 12, 2012 1:32 pm
von Fayol
hi,

nee ich habe keine erfahrung damit.
aber, das interessiert mich auch sehr :wink: . eigentlich sollte man für den preis nicht viel falsch machen können... :roll: ...

Verfasst: So Feb 12, 2012 2:01 pm
von AtinPlatin
Ja genau. Ich bestelle es einfach mal und werde berichten.

Verfasst: So Feb 12, 2012 2:28 pm
von Rolli
Mal ne Frage: Was versprecht ihr Euch von diesen Licksammlungen?
Ich habe ja einige Bücher für E-Gitarre in diesem Bereich probiert und selbst im Jazz/Rock Genre fand ich das Lick-Einpaucken schnell langweilig und wenig lehrreich. Nur bei ganz wenigen Beispielen habe ich wirklich was mitgenommen.

Erzählt mal, was ihr erwartet!

Verfasst: So Feb 12, 2012 4:05 pm
von AtinPlatin
Gute Frage: Ich erwarte Anregungen für "Standardsituationen". Zum Beispiel Auflösungen von Akkorden, "schicke Arpeggios", Akkordverkürzungen....Insg. "Vokabular für die Akustische".

Heute habe ich mich z.B. hierum bemüht.
http://www.youtube.com/watch?v=-xy3tkPC ... ure=relmfu
Zugegeben, besonders vergnüglich fand ich das nicht. Es bleibt aber immer was hängen. Insofern bin ich gewillt, mich damit zu beschäftigen. Vielleicht sehe ich irgendwann auch mal anders....

Verfasst: So Feb 12, 2012 4:35 pm
von stringbound
mr335 hat geschrieben:Mal ne Frage: Was versprecht ihr Euch von diesen Licksammlungen?
Ich habe ja einige Bücher für E-Gitarre in diesem Bereich probiert und selbst im Jazz/Rock Genre fand ich das Lick-Einpaucken schnell langweilig und wenig lehrreich. Nur bei ganz wenigen Beispielen habe ich wirklich was mitgenommen.

Erzählt mal, was ihr erwartet!
Ich habe eine Umfangreiche DVD-Sammlung, darunter auch die "200 Acoustic Guitar Licks".
Davon verspeche ich davon Anregungen und neue Perspektiven.
Dazu kommt auch, dass ich beim Lernen ein eher visueller Typ bin.
Mir fällt es leichter Dinge zu lernen, wenn ich mir ansehen kann, wie man sie macht.

Ich habe vor ca. 5 Jahren angefangen mir mit DVDs das Spiel auf der akustischen Gitarre selber beizubringen.
Zuerst mit Country Blues DVDs von Stefan Grossman, Woody Mann, Ernie Hawkins und John Miller.
Als nächstes kamen die Fingerstyle DVDs von und über Buster B Jones, Tommy Emmanuel, Marcel Dadi, Chet Atkins, Merle Travis, Jerry Reed, Eltjo Haselhoff und Pat Kirtley an die Reihe.
Gefolgt wurden sie von den DVDs von Laurence Juber, El McMeen, Pat Kirtley, Toni McManus und Duck Baker zu Celtic Fingerstyle und offenen Stimmungen.

Für mich ist meine DVD-Sammlung eine Quelle der Inspiration und gleichzeitig eine Art Wissensspeicher, auf den ich jederzeit zugreifen kann.
Licks und Stücke habe ich zwar nicht eingepaukt, aber dafür jede Menge Spieltechniken gelernt und wie man diese in einem musikalischen Kontext ein- und umsetzt.
Lehrreich fand ich es auch, denn wo hat man sonst die Möglichkeit den interessantesten Gitarristen der Welt in Zeitlupe auf die Finger schauen zu können?
Ich finde es auch immer wieder interessant, welche Licks bei wem und an welcher Stelle wieder auftauchen.
Die Musik von Buster B Jones steckt voller Zitate von Jerry Reed, die er unter anderem auch in offene Stimmungen transportiert.
Z. B. wird bei Buster aus Zitaten von Jerry's Breakdown in Standard-Tuning das Stück "Wild Turkey" in offener G-Stimmung.

Mal sehen, was als nächstes kommt, denn ich liebäugle gerade mit DVDs von Preston Reed, Vicki Genfan und Don Ross über perkussive Techniken und offene Stimmungen.

200 licks you have to know...

Verfasst: So Feb 12, 2012 11:42 pm
von tbrenner
Hi Rolli,

zu Deiner Frage, wozu das gut sein solle, mit den Lick-Büchern?

Von den ganz vielen Gitarristen, die ich mittlwerweile kenne, würde ich von
höchstens 2 oder 3 annehmen, daß sie ganz ohne Zuhilfenahme von bereits vorhandenem "Fremdlickmaterial" zu ihrem eigenen Ausdruck gefunden hätten;
nur z.B. übers Pauken von Harmonielehre, Skalentheorie und eigenen "Forschungsarbeiten". Die anderen geschätzten 97 % haben sich am reichen Fundus des bereits Vorhandenen entlanggehangelt und im günstigen Fall auch -entwickelt.
Klar- diese Licksammlungen können einen großen Holzweg eröffnen. Wer möchte sich schon nachsagen lassen, z.b. wie ein Santana-Clon zu klingen?
Aber zumindest ich müsste für mich zugeben, daß ich der Reihe nach erst B.B.King, dann E.Clapton, dann A.Collins, Robben Ford, Albert Lee und wie die E-gitarrencracks alle heißen, intensiv per Lehrmaterial studiert habe. Vielleicht ist davon nur 2-3 % wirklich hängengeblieben, hat mir aber die eine oder andere Technik oder Soundmöglichkeit erst erschlossen. Von daher haben diese Bücher/Videos für mich schon eine Berechtigung. Früher hat man´s halt von Platten runtergehört + im Idealfall transkribiert - der Lernerfolg war evtl. mühsamer, kleinteiliger und nachhaltiger.
Wer ohne alle diese Krücken sich zu einem völlig eigenständigen + versierten Musiker entwickelt - chapeau!
Für die weniger genialischen Leute helfen die o.a. Sammlungen zumindest ein bisschen...

Grüssle,

tbrenner

Verfasst: Mo Feb 13, 2012 12:01 am
von Rolli
Nicht dass ich missverstanden werde. Ich missbillige das nicht mit den Lickbüchern. Mich interessiert nur, ob die Erwartung, die man an diese Dinger hat, erfüllt werden. Bei mir war das bisher kaum der Fall.

Die Licks, die ich mir mit viel Mühe von einer Platte selber runtergehört habe, sind echt hängengeblieben und bei manchen, deren Anwendung und Sinn im Buch gut erklärt wurden, manchmal auch. Aber von den dutzenden derartigen Werken die ich hier stehen habe, ist kaum was verwertet wurde. Das liegt aber vielleciht auch an meinem mangelnden Ergeiz oder meiner Faulheit.

Verfasst: Mo Feb 13, 2012 1:20 pm
von stringbound
mr335 hat geschrieben:Nicht dass ich missverstanden werde. Ich missbillige das nicht mit den Lickbüchern. Mich interessiert nur, ob die Erwartung, die man an diese Dinger hat, erfüllt werden.
Ich denke, dass es von den an eine Sache gestellten Erwartungen abhängig ist, ob diese erfüllt werden
Da meine Erwartungen an DVDs und Licksammlungen eher gering waren, haben sich meine Erwartungen mit der Zeit mehr als erfült.
Die Licks, die ich mir mit viel Mühe von einer Platte selber runtergehört habe, sind echt hängengeblieben und bei manchen, deren Anwendung und Sinn im Buch gut erklärt wurden, manchmal auch. Aber von den dutzenden derartigen Werken die ich hier stehen habe, ist kaum was verwertet wurde. Das liegt aber vielleciht auch an meinem mangelnden Ergeiz oder meiner Faulheit.
Was eine große Rolle spielt ist die Art, wie man Informationen aufnimmt und verarbeitet.
Bei mir sind die Licks und Techniken hängengeblieben, die ich mir mit viel Mühe von anderen Gitarristen oder einer DVD abgeschaut habe.

Verfasst: Mo Feb 13, 2012 10:09 pm
von AtinPlatin
mr335 hat geschrieben:Aber von den dutzenden derartigen Werken die ich hier stehen habe, ist kaum was verwertet wurde.
Das geht mir auch so. Trotzdem habe ich die DVD bestellt.... On verra.

Re: Acoustic Licks

Verfasst: Di Feb 14, 2012 2:49 am
von laschek
Zitat: bei Thomann gibt es HAL LEONARD 200 ACOUSTIC GUITAR LICKS.
http://www.thomann.de/de/hal_leonard_20 ... _licks.htm


so. grad bestellt und weiss bald zu berichten!! :roll:

Verfasst: Di Feb 14, 2012 9:33 am
von Holger Hendel
Ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dass es so ist wie stringbound sagt: die Erwartungshaltung ist entscheidend, war bei mir so. Ich...habe mittlerweile auch schon diverse DVDs (@Joe: 8) ) durchgearbeitet..."...in the style of Merle Travis", "Nashville Guitar" usw. usw. aber auch "licksammlungen", z.B. von Peter Fischer. Ich suche nichts bestimmtes; ich schaue mir viel an und überlege, was davon für mich in Frage käme. Ganz viel "übersehe" ich dabei, da ich weiß, dass meine Technik / Synchronisation dazu noch nicht bereit ist. Doch da sind so einige Blackmore-Licks, die sind sowas von simpel, gleichzeitig aber sehr wohlklingend - die habe ich direkt geklaut und verwende sie nun munter in allen Tonarten, leicht variiert. Ich versuche die licks immer in den Kontext der Skalen zu bringen, aus denen sie stammen; das gelingt mir nicht immer, doch wenn es mir gelingt ist es richtig cool - denn dann lerne ich wirklich, wie jemand es geschafft hat aus so einer an und für sich toten Skala / Tonleiter...whatever - schöne Musik zu machen. Den lick des licks Willen zu lernen, das mache ich eher seltener; ich versuche immer zu ergründen, welches Tonmaterial (z.B. welche Molltonleiter) gerade zugrunde liegt.

Re: Acoustic Licks

Verfasst: Sa Feb 18, 2012 1:28 pm
von AtinPlatin
laschek hat geschrieben:so. grad bestellt und weiss bald zu berichten!! :roll:
Meine DVD bewegt sich bereits im Laufwerk. Viele Licks. Relativ wenig "Gerede". Gut. Nur eine Kamera frontal. Nicht so gut aber ok. Tabulatur nur auf dem Monitor. Nicht so gut. Hätte lieber (zusätzlich ) einen Ausdruck.

Die ersten Licks sind recht leicht zu spielen. Gegen Ende scheint das Niveau anzuziehen. Melde mich noch mal nach eingehenderem Studium.

Re: Acoustic Licks

Verfasst: Sa Feb 18, 2012 1:38 pm
von ralphus
AtinPlatin hat geschrieben:Nicht so gut. Hätte lieber (zusätzlich ) einen Ausdruck.
Echt - kein PDF mit auf der DVD? Das wäre blöd.

Ein möglicher Workaround, ähh eine Umgehungsmöglichkeit ist es beim Ansehen auf dem Rechner beim eingeblendeten Tab ein Bildschirmfoto zu machen (wenn möglich mit Bestimmung eines Ausschnitts - beim Mac geht das mit CMD-Schift-4) und die gemachten Bilder in einem Word-Dokumnet zu platzieren. Die Qualität ist zwar nicht super - reicht aber.

So mache ich es manchmal, wenn ich solche Videos auf YT sehe und auch was auf Papier haben will.

Ansonsten viel Spaß beim Entdecken und Üben der Licks.

Verfasst: Sa Feb 18, 2012 1:44 pm
von Manati
ralphus war schneller; ich wollte den Tipp mit dem Screenshot auch geben ... ;-)

Wenn keine pdf mit den Tabs auf der DVD ist, dann ist das wirklich ärgerlich. Wäre doch wirklich kein Problem gewesen.